Skip to main content

2016 | Physiotherapie | Buch

Das Pilates-Lehrbuch

Matten- und Geräteübungen für Prävention und Rehabilitation

verfasst von: Verena Geweniger, Alexander Bohlander

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Physiotherapeuten, Sportlehrer und Fitnesstrainer finden in diesem Lehrbuch alle wichtigen Grundlagen und Trainingstipps für ein effektives und ansprechendes Pilates-Training. Die Autoren verknüpfen das traditionelle Pilates-Konzept mit den neusten Erkenntnissen der Sportwissenschaft und Physiotherapie. Sie zeigen dabei, wie Matten- und Geräteübungen ebenfalls in der Therapie eingesetzt werden können. Lernen Sie als Trainer Ihr Kursprogramm auf das Leistungsniveau Ihrer Kunden anzupassen und dabei auf individuelle Bedürfnisse einzugehen. So gestalten Sie ein wirkungsvolles Pilates-Training zur Verbesserung von Koordination, Flexibilität und Stabilität.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Einleitung
Zusammenfassung
Das Training nach Joseph Pilates hat einen festen Platz in der Prävention und Therapie gefunden. Zitate aus seinen Schriften und Fakten aus heutiger Zeit belegen die Aktualität des Systems.
Verena Geweniger, Alexander Bohlander
2. Historie
Zusammenfassung
dfalkfjöafj Ein Überblick über das Leben von J. Pilates, aber auch Fakten und Legenden um seine Person, berichtet von Zeitzeugen und ehemaligen Schülern und Schülerinnen, vermitteln einen Eindruck davon wer überhaupt Joseph Pilates war, wie sich die Methode nach seinem Tod weiter verbreitete und auch Einzug in die Therapie hielt.
Verena Geweniger, Alexander Bohlander
3. Das Pilates-Konzept
Zusammenfassung
dfalkfjöafj Joseph Pilates hatte nicht nur eine Übungssammlung hinterlassen, sondern ein Trainings- und Gesundheitskonzept, Body and Mind! Hier beschreiben wir die traditionellen Übungsreihen und die Methodik, im zeitlichen Gesamtzusammenhang gesehen.
Verena Geweniger, Alexander Bohlander
4. Pilates in der Prävention: Grundlagen
Zusammenfassung
dfalkfjöafj Wie strukturieren wir eine Pilates-Stunde, wenn wir uns nicht nur an vorgegebenen, klassischen Formaten orientieren wollen? Grundlagen für kompetentes methodisches Handeln werden vorgestellt: u. .a. methodische Definitionen, Bewegungskategorien, funktionelle Anatomie und Biomechanik, spezifische Terminologie, Krankheitsbilder und Kontraindikationen.
Verena Geweniger, Alexander Bohlander
5. Die Übungen
Zusammenfassung
Das Bodenprogramm ist das Kernstück des Pilates-Trainings. Grundlagen werden mit dem Basisprogramm – auch Pre-Pilates-Übungen genannt – geschaffen, das Aufbauprogramm für Fortgeschrittene folgt. Dehnungen und Positionen, die im Bodenprogramm zu kurz kommen, werden als Übergänge vorgeschlagen.
Verena Geweniger, Alexander Bohlander
6. Stundenbilder
Zusammenfassung
Hier werden neun in der Unterrichtspraxis erprobte Übungsabfolgen aus dem Pilates-Bodenprogramm beispielhaft dargestellt.
Verena Geweniger, Alexander Bohlander
7. Pilates in der Therapie: Grundlagen
Zusammenfassung
Mit der Zunahme von minimalinvasiven OP-Techniken, ambulanten Operationen und neuen OP-Indikationen wurden neue Anforderungen an die Nachbehandlung und frühfunktionelle Rehabilitation gestellt. Auch der zunehmende Kostendruck und die in diesem Zusammenhang eingeforderten Nachweise von Effizienz und Nachhaltigkeit führten zu einer Fokussierung auf frühfunktionelle Therapieansätze. Dadurch wurden die aktiven Pfeiler der Gesundheit zunehmend in den Mittelpunkt gerückt, Eigenkompetenz des Patienten gefordert und langfristig gesundheitserhaltende Programme gefördert.Im Bereich der chronischen Erkrankungen sorgen die Entwicklung der Altersstruktur in der Gesellschaft, aber auch die starke Zunahme der latent gesundheitsschädlichen sitzenden Berufe für eine starke Nachfrage in den Bereichen Gesundheitsförderung, Prävention und Therapie.In diesem Kapitel wird dargestellt, wie die Pilates- Methode in Therapie und Rehabilitation einen wichtigen Beitrag in diesem sich verändernden Umfeld leisten kann.
Verena Geweniger, Alexander Bohlander
8. Pilates in der Therapie: Anwendung
Zusammenfassung
Die Anwendung der Pilates-Prinzipien in der Therapie ist äußerst hilfreich: Sie optimieren den Prozess der Rehabilitation durch sinnvolle Trainingsreize und konsequente Lernschritte. Vor allem bei chronischen Krankheitsbildern erlangen Therapeuten, die Pilates-Training integrieren, durch die Ermittlung des Mechanismus der Chronifizierung Zugang zu nachhaltiger Veränderung und therapeutischem Erfolg. Allerdings sind diese Erfolge in den meisten Stadien der Erkrankung eng verbunden mit dem Einsatz der spezifischen Pilates-Geräte. Sie bieten einzigartige und funktionell äußerst wirkungsvolle Einsatzmöglichkeiten.
Verena Geweniger, Alexander Bohlander
9. Pilates in der Therapie: Krankheitsbilder/ Patientenbeispiele
Zusammenfassung
An beispielhaften Krankheitsbildern werden die Möglichkeiten des Pilates-Trainings in der Therapie und Rehabilitation vorgestellt. Patienten mit diesen Krankheitsbildern kommen im Alltag häufig in unseren Therapiezentren vor. Dies verdeutlicht, wie sehr die Pilates-Methode und ihre intelligente Anwendung im Rahmen eines strukturierten Prozesses einem Menschen mit Beschwerden nutzen kann.
Verena Geweniger, Alexander Bohlander
10. Motorisches Lernen im Pilates-Training
Zusammenfassung
In diesem Kapitel wird dargestellt, welches Konzept des motorischen Lernens im Pilates-Training eingesetzt wird und Erfolg in der Praxis gezeigt hat. Darüber hinaus soll aufgrund aktueller sportwissenschaftlicher Erkenntnisse der Blick auf methodische Aspekte erweitert werden, die zu einem noch effektiveren und nachhaltigeren Erfolg des Pilates-Trainings beitragen können.
Verena Geweniger, Alexander Bohlander
11. Anleitung und spezifisches Unterrichten
Zusammenfassung
Basierend auf den Erläuterungen über motorisches Lernen wird in diesem Kapitel das Anleiten der Pilates-Übungen vorgestellt. Es werden verschiedene Anleitungsstrategien, wie Demonstrationen durch den Kursleiter, verbale bzw. taktile Anleitung zu spezifischen Ausgangspositionen beschrieben.
Verena Geweniger, Alexander Bohlander
12. Formelle Grundlagen der Anwendung des Pilates-Trainings
Zusammenfassung
Dieses Kapitel beschreibt die Möglichkeit, das Pilates-Bodenprogramm über die neue »Zentrale Prüfstelle Prävention« als Präventionsmaßnahme nach § 20 Abs. 1 SGB V anerkennen zu lassen. Weiterhin wird über formelle Grundlagen im Reha-Sport, der ambulanten Rehabilitation und den Einsatz der Pilates-Geräte als »KG-Geräte« informiert.
Verena Geweniger, Alexander Bohlander
Backmatter
Metadaten
Titel
Das Pilates-Lehrbuch
verfasst von
Verena Geweniger
Alexander Bohlander
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-49063-1
Print ISBN
978-3-662-49062-4
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-49063-1