Im vierten Kapitel werden therapeutische Wege aufgezeigt, um die aufgrund der Befundung herausgefilterte Ursache adäquat und spezifisch zu behandeln. Die weitläufig bekannteste vestibuläre Rehabilitation steht an erster Stelle, aber auch die okuläre Rehabilitation und die des zentralen und peripher-propriozeptiven Schwindels werden besprochen. Dies geschieht anhand vieler, auch fotografisch festgehaltener Beispiele. Zur Rehabilitation des zentralen Schwindels werden grundsätzliche Dinge wie ASTE, UST-fläche, aktivitätsorientiertes Training, Propriozeptionstraining kurz besprochen, wonach weiter auf Gleichgewichtstraining und die dynamische Anpassung des Gehens eingegangen wird. Wichtig ist die visuelle Kompensation und wie sie im Training eingesetzt werden kann. Trainingskritierien, um die Übungen folgerichtig aufbauen zu können, werden erklärt. Auch auf die manuelle Behandlung der HWS als Ursache für Schwindelproblematik wird eingegangen.