01.05.2018 | Pflegemanagement
Plädoyer gegen die Ökonomisierung der Pflege
Pflegenotstand — ist das Ende der Menschlichkeit erreicht?
Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 6/2018
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Der Pflegenotstand ist kein neues Phänomen. Die bereits 1992 von dem Autor und Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer angeprangerte Krise im Gesundheitssystem und speziell in der Pflege ist allerdings zu einem Dauerzustand geworden. Ist damit das prognostizierte „Ende der Menschlichkeit“ gekommen? Der vielfach bekundete politische Wille zur Veränderung und die getroffenen Maßnahmen stehen in enger Wechselwirkung mit der fortschreitenden Ökonomisierung und den vielfältigen Interessen unterschiedlicher Akteure im Gesundheitssektor. Als Fortschritte sind die begonnene Akademisierung, die Pflegestärkungsgesetze und Reform der Pflegeausbildung zu verzeichnen.
Anzeige