Skip to main content

Tipp

Weitere Artikel dieser Ausgabe durch Wischen aufrufen

Erschienen in: Heilberufe 7-8/2017

01.07.2017 | Pflegemanagement | PflegeAlltag

Das meinen die Experten

Kopfprämie für neue Pfleger — ein taugliches Mittel oder ein absolutes No-Go?

verfasst von: Springer Medizin

Erschienen in: Heilberufe | Ausgabe 7-8/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Es herrscht eklatanter Fachkräftemangel in der Pflege. Einrichtungen suchen händeringend Personal — in Konkurrenz zu vielen anderen. Einige Krankenhäuser haben sich deshalb für ungewöhnliche Wege entschieden. Sie locken mit „Kopfgeld“ für die Vermittlung neuer Mitarbeiter oder mit Willkommensprämien für die Neuankömmlinge. Probate Mittel, um personell über die Runden zu kommen oder sind solche Initiativen komplett abzulehnen? …
Metadaten
Titel
Das meinen die Experten
Kopfprämie für neue Pfleger — ein taugliches Mittel oder ein absolutes No-Go?
verfasst von
Springer Medizin
Publikationsdatum
01.07.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Heilberufe / Ausgabe 7-8/2017
Print ISSN: 0017-9604
Elektronische ISSN: 1867-1535
DOI
https://doi.org/10.1007/s00058-017-2915-3

Weitere Artikel der Ausgabe 7-8/2017

Heilberufe 7-8/2017 Zur Ausgabe


Wissensplattform für Pflegekräfte

ANZEIGE

Webseite mit praxisnahen Informationen zu MPN

Ihr pflegt Menschen, die an MPN erkrankt sind? Auf dieser Webseite gibt’s neben interessantem Hintergrundmaterial zu Symptomen und Therapien auch Informationen über die pflegerische Seite von der Psychologie chronisch Kranker bis zu Beratung und Begleitung der Nachsorge.

ANZEIGE

So kannst Du Deine Patienten*innen optimal begleiten

Du begleitest Patient*innen mit MPN bei vielen Gelegenheiten und wirst wahrscheinlich öfters um Rat gefragt. Diese Webseite bietet Dir kompakte medizinische Informationen, damit Du gut vorbereitet in diese Gespräche gehen kannst. Auch die psychische Situation chronisch Kranker wird thematisiert.

ANZEIGE

Wie äußert sich MPN und wie kommt man zur Diagnose?

SDer Weg von den ersten, meist diffusen, Symptomen bis zur endgültigen Diagnose ist meist lang und nervenaufreibend. Erfahre auf dieser Webseite, wie die Krankheit sich in den einzelnen Stadien manifestiert und dank welcher Methoden die richtige Diagnose gestellt werden kann.