Skip to main content

29.11.2018 | Pflegemanagement | Nachrichten

Alle Mann an Bord – ausländische Mitarbeiter gut integrieren

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Der Arbeitsmarkt für Pflegefachkräfte ist in Deutschland leergefegt. Viele Gesundheitseinrichtungen rekrutieren daher Mitarbeiter im Ausland. Das ist kein Selbstläufer. Mit einer „Onboardingstrategie“ fällt die Integration leichter.

Immer mehr Pflegekräfte aus EU und Drittländern arbeiten im deutschen Gesundheitswesen.  Allerdings endet die Personalgewinnung zu oft mit Dienstbeginn. Ein Fehler, meint der Experte für ausländische Ärzte und Pflegekräfte, Dr. Lars Holldorf. „Die neuen Mitarbeiter finden in der Regel ein komplett anderes Gesundheitssystem vor und müssen den Arbeitsalltag in einer Fremdsprache bewältigen“, gibt er zu bedenken. Mit Sprachtraining allein sei es nicht getan. „Die Mitarbeiter brauchen auch Wissen zu der ihnen neuen Mentalität und Kultur“, so Holldorf.

So könnten Kollegen, die als Integrationspaten fungieren, den Neulingen helfen, sich besser einzuleben. Holldorf rät Gesundheitseinrichtungen zudem, zunächst mit einem kleinen Rekrutierungsprojekt zu starten. Wenn das möglichst glatt und reibungslos verlaufe, schaffe dies die notwendige Akzeptanz bei den heimischen Mitarbeitern.

In der Dezemberausgabe der Pflegezeitschrift verrät Holldorf, weshalb sich eine Eingliederungsstrategie auch finanziell lohnt und darüber hinaus Signalwirkung haben kann. (ne)

print
DRUCKEN


Wissensplattform für Pflegekräfte

Webseite mit praxisnahen Informationen zu MPN
ANZEIGE

Webseite mit praxisnahen Informationen zu MPN

Ihr pflegt Menschen, die an MPN erkrankt sind? Auf dieser Webseite gibt’s neben interessantem Hintergrundmaterial zu Symptomen und Therapien auch Informationen über die pflegerische Seite von der Psychologie chronisch Kranker bis zu Beratung und Begleitung der Nachsorge.

So kannst Du Deine Patienten*innen optimal begleiten
ANZEIGE

So kannst Du Deine Patienten*innen optimal begleiten

Du begleitest Patient*innen mit MPN bei vielen Gelegenheiten und wirst wahrscheinlich öfters um Rat gefragt. Diese Webseite bietet Dir kompakte medizinische Informationen, damit Du gut vorbereitet in diese Gespräche gehen kannst. Auch die psychische Situation chronisch Kranker wird thematisiert.

Wie äußert sich MPN und wie kommt man zur Diagnose?
ANZEIGE

Wie äußert sich MPN und wie kommt man zur Diagnose?

Der Weg von den ersten, meist diffusen, Symptomen bis zur endgültigen Diagnose ist meist lang und nervenaufreibend. Erfahre auf dieser Webseite, wie die Krankheit sich in den einzelnen Stadien manifestiert und dank welcher Methoden die richtige Diagnose gestellt werden kann.