Skip to main content

PflegeKolleg: Alle Kurse

Hinweis für TAN-Nutzer

Sie finden Sie das komplette PflegeKolleg (alle Artikel und Fragebogen) zum Download im Bereich "Hinweise und Download", wenn Sie eingeloggt sind und den Kurs gestartet haben.

Klima & Nachhaltigkeit

3 Punkte

Themen Heiße Tage, tropische Nächte & Hitzewellen: Bedeutung für den Menschen und die Medikamente; Pflege nachhaltig denken: Sozial, ökologisch, ökonomisch; Klimafreundlich pflegen: Klimaschutz in Einrichtungen des Gesundheitswesens

Adipositas

3 Punkte

Themen Mehr als nur die Ernährung: Krankhaftes Übergewicht; Stigmatisierung vermeiden: Emotionale Aspekte des Übergewichts; Hilfsmittel XXL: Medizinprodukte für Patient*innen mit Adipositas

In der Praxis anleiten

3 Punkte

Themen Aus Fehlern die richtigen Schlüsse ziehen: Verstehen, besprechen und lernen; Strukturiert ausbilden: SAFE in der Praxisanleitung; Für mehr Patientensicherheit: Trainieren im „Room of Horrors“

Wunden versorgen

3 Punkte

Themen Wenn Wunden schlecht heilen: Postoperative Wundheilungsstörungen; Herausforderung Klimawandel: Wie das Klima die Wundheilung beeinflusst; Wunden versorgen bei Diabetes: Entstehung und Heilung

Mit allen Sinnen

3 Punkte

Themen Riechen und Schmecken gehören zusammen: Mund- und Nasenpflege unverzichtbar; Besser hören und verstehen: Hörbeeinträchtigte in Kliniken und Pflegeeinrichtungen; Mehr „Durchblick“: Geriatrisch-ophthalmologisches Co-Management

Digitale Innovationen

3 Punkte

Themen Smarte Technologien integrieren: Digital-assistive Technologien in der Pflegeberatung; Fachsprache und Digitalisierung: Interview mit Peter Tackenberg (DBfK); Wie steht‘s um die Digitalisierung in der Pflege? – Digitale Souveränität durch gezielten Kompetenzaufbau

Intermediate Care

3 Punkte

Themen Richtig handeln in Akut- und Grenzsituationen: Strukturiertes Vorgehen erforderlich; Mobilität fördern: So früh wie möglich

Komplementäre Pflege

3 Punkte

Themen Die neue Rolle komplementärer Methoden: Mehr als nice to have; Aromapflege professionell einsetzen: Qualität, Wirkung, Anwendung; Wickel, Berührungen & Heiltees in der Praxis: Komplementäre Methoden in den Pflegealltag integrieren

Pneumologie

3 Punkte

Themen Großer Fortschritt in der Technik: Hochmoderne Intensivpflege mit der ECMO; Lungenfunktionsprüfung: Was Pflegende wissen sollten – Einblick in die pneumologische Funktionsdiagnostik

Starkes Team

3 Punkte

Themen Mit Humor geht‘s leichter: Resilienz im Alltag; Zufrieden im Beruf: Glück kommt selten allein; Mitarbeitergespräche führen: Schweigst Du noch oder sprichst Du schon?

Miteinander reden

3 Punkte

Themen Schwierige Entscheidungen gemeinsam erarbeiten: Ethische Fallgespräche in der Pflege; Wenn es im beruflichen Umfeld nicht rund läuft: Supervision oder Mediation?; Wie Kommunikation im Pflegealltag gelingen kann: Blick nach Österreich

Gefährliche Sepsis

3 Punkte

Themen Septische Patienten in der Notaufnahme: Die Rolle der Pflegenden in der Erstversorgung; Schnell und gezielt handeln: Sepsis diagnostizieren; Immer ein Notfall: Sepsis bei Kindern und Jugendlichen

Wunden im Fokus

3 Punkte

Themen Gut gepflegte Haut bei Kompressionstherapie: Elastizität erhöhen, Reizungen mindern; Wenn Wundmanagement auch Detektivarbeit ist: Psychiatrische Erkrankungen und Selbstfürsorge; Sorgfältig dokumentieren: Wegen Dekubitus vor Gericht - Was läuft da schief?

Schmerz & Psyche

3 Punkte

Themen Wenn es weh tut: Schmerzmanagement bei Kindern & Jugendlichen; Schmerz und seine Aspekte: Komplexe Wechselwirkungen; Schmerzen erkennen, bewerten, differenzieren: Rolle der Pflege

Abonnent*in werden

Heilberufe - Pflege einfach machen.: Alle Informationen zu Probeabo, Abonnement und Angeboten für Schüler*innen und Student*innen.