Skip to main content

20.09.2017 | Pflegekammer | Nachrichten

Landespflegekammer: Patientensicherheit braucht mehr Zeit

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Anlässlich des Internationalen Tages der Patientensicherheit hat die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz bessere Rahmenbedingungen für die Pflege angemahnt.

Sichere Kommunikation im Gesundheitswesen stand im Fokus des diesjährigen Tages der Patientensicherheit. Die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz lobt die Wahl des Leitthemas:  „Wie an so vielen anderen Stellen, ist auch in der Pflege eine funktionierende Kommunikation ein Schlüssel zu erfolgreichem Handeln“, sagt Dr. Markus Mai, Präsident der Landespflegekammer. Aufgabe der Kammer sei es auch, an der Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Pflege mitzuwirken. Daher wolle man sich dafür engagieren, dass sich Pflegekräfte der Bedeutung von Kommunikation bewusst seien. Auch die Optimierung der Kommunikation soll unterstützt werden. Mai betonte auch die wichtige Rolle der Pflegepersonals im Gesundheitswesen: Dieses stelle nicht nur die größte Berufsgruppe, sondern hätte auch den engsten Kontakt zu Patienten oder Pflegeempfängern.

Gleichzeitig mahnte er bessere Rahmenbedingungen für berufliche Pflegende an: Die Realität sähe fatalerweise ein ständiges Hetzen der Pflegenden vor. „Es fehlt die Zeit, so zu pflegen, wie wir uns das vorstellen. Das gefährdet massiv die Sicherheit der Patientinnen und Patienten“, beklagt der Kammerpräsident. Ohne Rahmenbedingungen, die den beruflich Pflegenden mehr Zeit lassen, könne man der Forderung nach mehr Patientensicherheit nicht gerecht werden. (ne)

print
DRUCKEN