Skip to main content
Erschienen in: Notfall +  Rettungsmedizin 7/2015

01.11.2015 | Leitthema

Personalqualifikation in der Leitstelle

verfasst von: A. Hackstein, W. Lenz, H. Marung

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 7/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund und Ziel der Arbeit

Die Leitstellen in Deutschland haben sich im vergangenen Jahrzehnt von Telefonzentralen zu Hochzuverlässigkeitsorganisationen gewandelt. Dieser Wandel erfolgte jedoch nicht einheitlich und ist auch nicht abgeschlossen. Der vorliegende Beitrag beleuchtet, insbesondere angesichts der Etablierung des Notfallsanitätergesetzes, die Frage der zukünftigen Qualifizierung von Leitstellendisponenten.

Material und Methoden

Sichtung und Analyse der verfügbaren Literatur und Zusammenfassung des aktuellen Stands der politischen Diskussion zum Thema.

Ergebnisse

Die Kernprozesse der Leitstellenarbeit sind regional unterschiedlich umgesetzt worden, jedoch wird immer deutlicher, dass die Leitstelle sowohl im Bereich der Notfallmedizin als auch im Bereich Brandschutz/Technische Hilfeleistung zunehmend als eigenständiges Glied der Rettungskette wahrgenommen wird. Über einsatztaktische Weichenstellungen hinaus werden auch therapeutische Prozesse wie die Basismaßnahmen bei Herzkreislaufstillstand (Telefonreanimation) durch die Leitstellen beeinflusst, die damit unmittelbar in die medizinische Versorgung von Notfallpatienten eingreifen.

Diskussion

Die elementare Bedeutung der Leitstelle für die sichere und qualitativ hochwertige Patientenversorgung ist unbestritten. Diese Tatsache sollte mittelfristig in der Schaffung eines eigenständigen Berufsbilds für die Leitstelle münden.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Leitstellenbetreiber in Bayern; Bayerisches Rotes Kreuz, Landesgeschäftsstelle (2015) Gemeinsames Konzept der ArgeKommILS und des BRK zur Ausbildung von Disponenten in nicht polizeilichen BOS-Leitstellen; zu beziehen über Stadt Nürnberg – Feuerwehr- Regenstraße 4, 90451 Nürnberg. marc.gistrichovsky@stadt.nuernberg.de Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Leitstellenbetreiber in Bayern; Bayerisches Rotes Kreuz, Landesgeschäftsstelle (2015) Gemeinsames Konzept der ArgeKommILS und des BRK zur Ausbildung von Disponenten in nicht polizeilichen BOS-Leitstellen; zu beziehen über Stadt Nürnberg – Feuerwehr- Regenstraße 4, 90451 Nürnberg. marc.gistrichovsky@stadt.nuernberg.de
3.
Zurück zum Zitat Bohm K, Stalhandske B, Rosenqvist M et al (2009) Tuition of emergency medical dispatchers in the recognition of agonal respiration increases the use of telephone assisted CPR. Resuscitation 80:1025–1028CrossRefPubMed Bohm K, Stalhandske B, Rosenqvist M et al (2009) Tuition of emergency medical dispatchers in the recognition of agonal respiration increases the use of telephone assisted CPR. Resuscitation 80:1025–1028CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Brokmann JC, Czaplik M, Bergrath S et al (2014) Telemedizin. Notfall + Rettungsmedizin 7:209–216CrossRef Brokmann JC, Czaplik M, Bergrath S et al (2014) Telemedizin. Notfall + Rettungsmedizin 7:209–216CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Hackstein A (2008) Standardisierte Notrufabfrage: Ein Fremdwort in deutschen Leitstellen? Rettungsdienst 31:34 Hackstein A (2008) Standardisierte Notrufabfrage: Ein Fremdwort in deutschen Leitstellen? Rettungsdienst 31:34
8.
Zurück zum Zitat Hofinger G (Hrsg) (2005) Kommunikation in kritischen Situationen. Verlag für Polizeiwissenschaft, Frankfurt Hofinger G (Hrsg) (2005) Kommunikation in kritischen Situationen. Verlag für Polizeiwissenschaft, Frankfurt
9.
Zurück zum Zitat Krebes S, Ebinger M, Baumann AM et al (2012) Development and validation of a dispatcher identification algorithm for stroke emergencies. Stroke 43:776–781CrossRefPubMed Krebes S, Ebinger M, Baumann AM et al (2012) Development and validation of a dispatcher identification algorithm for stroke emergencies. Stroke 43:776–781CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Lenz W (2014) Die selbstlernende Notrufabfrage. BOS-Leitstelle aktuell 4:78–83 Lenz W (2014) Die selbstlernende Notrufabfrage. BOS-Leitstelle aktuell 4:78–83
12.
Zurück zum Zitat Marung H, Lenz W, Hackstein A (2015) Telefonische Reanimationsanleitung durch Leitstellendisponenten. Notfall Rettungsmed 18. doi:s10049-015-0047-3 Marung H, Lenz W, Hackstein A (2015) Telefonische Reanimationsanleitung durch Leitstellendisponenten. Notfall Rettungsmed 18. doi:s10049-015-0047-3
13.
Zurück zum Zitat Nolan JP, Soar J, Zideman DA, Biarent D et al (2010) European Resuscitation Council Guidelines for Resuscitation 2010 Section 1. Resuscitation 81:1219–1276CrossRefPubMed Nolan JP, Soar J, Zideman DA, Biarent D et al (2010) European Resuscitation Council Guidelines for Resuscitation 2010 Section 1. Resuscitation 81:1219–1276CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Reifferscheid F, Krause J, Kühn D, Wirtz S (2013) Biogas – Energiewende mit neuen Risiken für die Notfallmedizin. Notarzt 29:3–7CrossRef Reifferscheid F, Krause J, Kühn D, Wirtz S (2013) Biogas – Energiewende mit neuen Risiken für die Notfallmedizin. Notarzt 29:3–7CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Stock-Homburg R. (2010) Personalmanagement: Theorien – Instrumente – Konzepte, 2. Aufl. Gabler, WiesbadenCrossRef Stock-Homburg R. (2010) Personalmanagement: Theorien – Instrumente – Konzepte, 2. Aufl. Gabler, WiesbadenCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Sudowe H (2012) Handlungsorientierung in der Leitstellenausbildung: Zielgerichtete komplexe Planungsprozesse. BOS-Leitstelle Aktuell 2:20–23 Sudowe H (2012) Handlungsorientierung in der Leitstellenausbildung: Zielgerichtete komplexe Planungsprozesse. BOS-Leitstelle Aktuell 2:20–23
Metadaten
Titel
Personalqualifikation in der Leitstelle
verfasst von
A. Hackstein
W. Lenz
H. Marung
Publikationsdatum
01.11.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 7/2015
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-015-0048-2

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2015

Notfall +  Rettungsmedizin 7/2015 Zur Ausgabe