Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Personalentwicklung

verfasst von : Volker Est, Silvia Breyer, André Katz

Erschienen in: Mitarbeitermotivation ist lernbar

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Lange Zeit verstand man unter Personalentwicklung reine Bildungsmaßnahmen, die spontan je nach Bedarf des Unternehmens den Mitarbeitern angeboten oder verordnet wurden. Schon seit geraumer Zeit hat sich das Verständnis jedoch geändert. Personalentwicklung wird verstärkt als das gesehen, was sie ist: Eine wichtige Funktion im Unternehmen, die die Erreichung der Unternehmensziele unterstützt und die Interessen und Entwicklungsbedürfnisse der Mitarbeiter berücksichtigt. So trägt eine institutionalisierte und systematisch durchgeführte Personalentwicklung wesentlich zum Erfolg von Unternehmen auch der Gesundheits- und Sozialwirtschaft bei und sichert die Motivation, Leistungsbereitschaft und Unternehmensbindung der wichtigsten Ressource eines Dienstleistungsunternehmens – des Personals. Im wachsenden, aber auch regulierten und umkämpften Markt der Gesundheitsdienstleistungen wird Personalentwicklung immer mehr zu einem wesentlichen Wettbewerbs- und Erfolgsfaktor.
Fußnoten
1
Employee-Assistenz Programme sind unternehmensinterne oder -externe Angebote, die Mitarbeitende zur Bewältigung persönlicher oder berufsbedingter Problemlagen nutzen können.
 
2
Das Konzept des Cafeteria-Systems beschreibt die Zurverfügungstellung von (Weiterbildungs-)Angeboten an Beschäftigte, bei denen periodisch aus einer Reihe von Leistungen des Unternehmens ausgewählt werden kann (Stock-Homburg, 2013).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Becker M (2005) Personalentwicklung – Bildung, Förderung und Organisationsentwicklung in Theorie und Praxis. 4. Aufl. Schäffer-Poeschel, Stuttgart Becker M (2005) Personalentwicklung – Bildung, Förderung und Organisationsentwicklung in Theorie und Praxis. 4. Aufl. Schäffer-Poeschel, Stuttgart
Zurück zum Zitat Brisach S (2006) 360º-Feedback. In: Bröckermann R, Müller-Vorbrüggen M (Hrsg.) Handbuch Personalentwicklung. Die Praxis der Personalbildung, Personalförderung und Arbeitsstrukturierung. Schäffer-Poeschel, Stuttgart Brisach S (2006) 360º-Feedback. In: Bröckermann R, Müller-Vorbrüggen M (Hrsg.) Handbuch Personalentwicklung. Die Praxis der Personalbildung, Personalförderung und Arbeitsstrukturierung. Schäffer-Poeschel, Stuttgart
Zurück zum Zitat Bröckermann R, Müller-Vorbrüggen M (2006) Handbuch Personalentwicklung. Die Praxis der Personalbildung, Personalförderung und Arbeitsstrukturierung. Schäffer-Poeschel, Stuttgart Bröckermann R, Müller-Vorbrüggen M (2006) Handbuch Personalentwicklung. Die Praxis der Personalbildung, Personalförderung und Arbeitsstrukturierung. Schäffer-Poeschel, Stuttgart
Zurück zum Zitat Deutscher Evangelischer Verband für Altenarbeit und Ambulante Pflegerische Dienste e.V (2003) DEVAP Impulse. Hauptelemente einer Personalentwicklung in der Altenarbeit. www.devap.de Deutscher Evangelischer Verband für Altenarbeit und Ambulante Pflegerische Dienste e.V (2003) DEVAP Impulse. Hauptelemente einer Personalentwicklung in der Altenarbeit. www.​devap.​de
Zurück zum Zitat Domsch ME (2003) Personalplanung und Personalentwicklung für Fach- und Führungskräfte. In: von Rosenstiel L, Regnet E, Domsch ME (Hrsg) Führung von Mitarbeitern, 5. Aufl. Schäffer-Poeschel, Stuttgart Domsch ME (2003) Personalplanung und Personalentwicklung für Fach- und Führungskräfte. In: von Rosenstiel L, Regnet E, Domsch ME (Hrsg) Führung von Mitarbeitern, 5. Aufl. Schäffer-Poeschel, Stuttgart
Zurück zum Zitat Eberhardt, Daniela (2015): Generationen zusammenführen. Mit Millennials, Generation X und Babyboomern die Arbeitswelt gestalten. Haufe-Lexware, Freiburg Eberhardt, Daniela (2015): Generationen zusammenführen. Mit Millennials, Generation X und Babyboomern die Arbeitswelt gestalten. Haufe-Lexware, Freiburg
Zurück zum Zitat Gessler M (2006): Das Kompetenzmodell. In: Bröckermann R, Müller-Vorbrüggen M (Hrsg.) Handbuch Personalentwicklung. Die Praxis der Personalbildung, Personalförderung und Arbeitsstrukturierung. Schäffer-Poeschel, Stuttgart Gessler M (2006): Das Kompetenzmodell. In: Bröckermann R, Müller-Vorbrüggen M (Hrsg.) Handbuch Personalentwicklung. Die Praxis der Personalbildung, Personalförderung und Arbeitsstrukturierung. Schäffer-Poeschel, Stuttgart
Zurück zum Zitat Klaffke M (2014): Erfolgsfaktor Generationen-Management – Handlungsansätze für das Personalmanagement. In: Klaffke M (Hrsg.): Generationen-Management. Konzepte, Instrumente, Good-Practice-Ansätze. 1. Auflage. Springer, Wiesbaden Klaffke M (2014): Erfolgsfaktor Generationen-Management – Handlungsansätze für das Personalmanagement. In: Klaffke M (Hrsg.): Generationen-Management. Konzepte, Instrumente, Good-Practice-Ansätze. 1. Auflage. Springer, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Kromrei S (2006) Zur Bedeutung und Praxis von Kompetenzmodellen für Unternehmen. Rainer Hampp, München Kromrei S (2006) Zur Bedeutung und Praxis von Kompetenzmodellen für Unternehmen. Rainer Hampp, München
Zurück zum Zitat Mentzel W (1994) Unternehmenssicherung durch Personalentwicklung. Mitarbeiter motivieren, fördern und weiterbilden, 6. Aufl. Rudolf Haufe, Freiburg Mentzel W (1994) Unternehmenssicherung durch Personalentwicklung. Mitarbeiter motivieren, fördern und weiterbilden, 6. Aufl. Rudolf Haufe, Freiburg
Zurück zum Zitat Mudra P (2004). Personalentwicklung. Integrative Gestaltung betrieblicher Lern- und Veränderungsprozesse. Franz Vahlen, München. Mudra P (2004). Personalentwicklung. Integrative Gestaltung betrieblicher Lern- und Veränderungsprozesse. Franz Vahlen, München.
Zurück zum Zitat Müller-Vorbrüggen M (2006a) Struktur und Strategie der Personalentwicklung. In: Bröckermann R, Müller-Vorbrüggen M (Hrsg.) Handbuch Personalentwicklung. Die Praxis der Personalbildung, Personalförderung und Arbeitsstrukturierung. Schäffer-Poeschel, Stuttgart Müller-Vorbrüggen M (2006a) Struktur und Strategie der Personalentwicklung. In: Bröckermann R, Müller-Vorbrüggen M (Hrsg.) Handbuch Personalentwicklung. Die Praxis der Personalbildung, Personalförderung und Arbeitsstrukturierung. Schäffer-Poeschel, Stuttgart
Zurück zum Zitat Müller-Vorbrüggen M (2006b) Management der Personalentwicklung. In: Bröckermann R, Müller-Vorbrüggen M (Hrsg.) Handbuch Personalentwicklung. Die Praxis der Personalbildung, Personalförderung und Arbeitsstrukturierung. Schäffer-Poeschel, Stuttgart Müller-Vorbrüggen M (2006b) Management der Personalentwicklung. In: Bröckermann R, Müller-Vorbrüggen M (Hrsg.) Handbuch Personalentwicklung. Die Praxis der Personalbildung, Personalförderung und Arbeitsstrukturierung. Schäffer-Poeschel, Stuttgart
Zurück zum Zitat Regnet E (2003): Der Weg in die Zukunft – Anforderungen an die Führungskraft. In: von Rosenstiel L, Regnet E, Domsch ME (Hrsg.) Führung von Mitarbeitern, 5. Aufl. Schäffer-Poeschel, Stuttgart Regnet E (2003): Der Weg in die Zukunft – Anforderungen an die Führungskraft. In: von Rosenstiel L, Regnet E, Domsch ME (Hrsg.) Führung von Mitarbeitern, 5. Aufl. Schäffer-Poeschel, Stuttgart
Zurück zum Zitat Witten E (2006) Controlling der Personal(vermögens)entwicklung. In: Bröckermann R, Müller-Vorbrüggen M (Hrsg) Handbuch Personalentwicklung. Die Praxis der Personalbildung, Personalförderung und Arbeitsstrukturierung. Schäffer-Poeschel, Stuttgart Witten E (2006) Controlling der Personal(vermögens)entwicklung. In: Bröckermann R, Müller-Vorbrüggen M (Hrsg) Handbuch Personalentwicklung. Die Praxis der Personalbildung, Personalförderung und Arbeitsstrukturierung. Schäffer-Poeschel, Stuttgart
Metadaten
Titel
Personalentwicklung
verfasst von
Volker Est
Silvia Breyer
André Katz
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54421-1_8