Skip to main content
Erschienen in: Notfall +  Rettungsmedizin 6/2011

01.10.2011 | Leitthema

Patientenverfügungen im Rettungsdienst (Teil 2)

Neue Perspektiven durch Advance Care Planning und die „Hausärztliche Anordnung für den Notfall“

verfasst von: Dr. J. in der Schmitten, S. Rothärmel, S. Rixen, A. Mortsiefer, G. Marckmann

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 6/2011

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Eine Patientenverfügung (PV) ist nach dem sog. Patientenverfügungsgesetz vom 01.09.2009 unter bestimmten Bedingungen – auch für ärztliche und nichtärztliche Mitarbeiter des Rettungsdienstes – formal rechtlich bindend. Doch sind diese Bedingungen in Notfallsituationen derzeit nur selten erfüllt, sodass das Rettungspersonal auch bei Vorliegen einer PV meist in Unkenntnis des (mutmaßlichen) Patientenwillens entscheiden muss. Dies führt regelmäßig zu Unsicherheit und Konflikten und belastet alle Beteiligten erheblich. Verschiedene internationale und deutsche Modellprojekte haben gezeigt, dass regionale Initiativen zum Advance Care Planning in Verbindung mit ärztlich (mit)verantworteten Notfallbögen tief greifende Strukturveränderungen bewirken können, durch die Patientenverfügungen im Rettungsdienst regelmäßig große Relevanz erhalten. Grundlegend sind eine professionelle Gesprächsbegleitung zur Entwicklung der persönlichen PV und ein regionales System zur Beachtung solcherart entstandener PV. Dieses System muss alle an der Betreuung chronisch kranker, multimorbider und in ihrer Mobilität eingeschränkter Menschen beteiligten Berufsgruppen und Versorgungsebenen einbeziehen. Darauf aufbauend können Rettungsdienstmitarbeiter dem einer PV zugrunde liegenden Gesprächs- und Entscheidungsprozess vertrauen. Damit können sie guten Gewissens den präzisen Festlegungen eines regional eingeführten Notfallbogens wie der „Hausärztlichen Anordnung für den Notfall“ (HAnNo) folgen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Baskett PJF, Stehen PA, Bossaert L (2009) Ethik der Reanimation und Entscheidungen am Lebensende. Abschnitt 8 der Leitlinien zur Reanimation 2005 des European Resuscitation Council. Unfallchirurg 112:139–148PubMedCrossRef Baskett PJF, Stehen PA, Bossaert L (2009) Ethik der Reanimation und Entscheidungen am Lebensende. Abschnitt 8 der Leitlinien zur Reanimation 2005 des European Resuscitation Council. Unfallchirurg 112:139–148PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Detering KM, Hancock AD, Reade MC, Silvester W (2010) The impact of advance care planning on end of life care in elderly patients: randomised controlled trial. BMJ 340:c1345PubMedCrossRef Detering KM, Hancock AD, Reade MC, Silvester W (2010) The impact of advance care planning on end of life care in elderly patients: randomised controlled trial. BMJ 340:c1345PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Fagerlin A, Schneider CE (2004) Enough: The failure of the living will. Hastings Cent Rep 34:30–42PubMedCrossRef Fagerlin A, Schneider CE (2004) Enough: The failure of the living will. Hastings Cent Rep 34:30–42PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Gerth MA, Mohr N, Paul NW et al (2011) Präklinische Notfall-Patientenverfügung – eine Evaluation aus der Sicht des Hausarztes. Z Allgemeinmed 2:72–77 Gerth MA, Mohr N, Paul NW et al (2011) Präklinische Notfall-Patientenverfügung – eine Evaluation aus der Sicht des Hausarztes. Z Allgemeinmed 2:72–77
5.
Zurück zum Zitat Hammes BJ, Rooney BL (1998) Death and end-of-life planning in one midwestern community. Arch Intern Med 158:383–390PubMedCrossRef Hammes BJ, Rooney BL (1998) Death and end-of-life planning in one midwestern community. Arch Intern Med 158:383–390PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Hammes BJ, Rooney BL, Gundrum JD (2010) A comparative, retrospective, observational study of the prevalence, availability, and specificity of advance care plans in a county that implemented an advance care planning microsystem. J Am Geriatr Soc 58:1249–1255PubMedCrossRef Hammes BJ, Rooney BL, Gundrum JD (2010) A comparative, retrospective, observational study of the prevalence, availability, and specificity of advance care plans in a county that implemented an advance care planning microsystem. J Am Geriatr Soc 58:1249–1255PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Hickman SE, Hammes BJ, Moss AH, Tolle SW (2005) Hope for the future: achieving the original intent of advance directives. Hastings Cent Rep (Spec No): s26–30CrossRef Hickman SE, Hammes BJ, Moss AH, Tolle SW (2005) Hope for the future: achieving the original intent of advance directives. Hastings Cent Rep (Spec No): s26–30CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Hickman SE, Nelson CA, Perrin NA et al (2010) A comparison of methods to communicate treatment preferences in nursing facilities: traditional practices versus the physician orders for life-sustaining treatment (POLST) program. J Am Geriatr Soc 58:1241–1248PubMedCrossRef Hickman SE, Nelson CA, Perrin NA et al (2010) A comparison of methods to communicate treatment preferences in nursing facilities: traditional practices versus the physician orders for life-sustaining treatment (POLST) program. J Am Geriatr Soc 58:1241–1248PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat in der Schmitten J, Marckmann G (2011) Gesundheitliche Vorausplanung (Advance Care Planning): Was können wir aus internationalen Erfahrungen für die Umsetzung von Patientenverfügungen lernen? In: Meier C, Borasio GD, Kutzer K (Hrsg) Patientenverfügungen. Kohlhammer (im Druck) in der Schmitten J, Marckmann G (2011) Gesundheitliche Vorausplanung (Advance Care Planning): Was können wir aus internationalen Erfahrungen für die Umsetzung von Patientenverfügungen lernen? In: Meier C, Borasio GD, Kutzer K (Hrsg) Patientenverfügungen. Kohlhammer (im Druck)
10.
Zurück zum Zitat in der Schmitten J, Rixen S, Marckmann S (2011) Patientenverfügungen im Rettungsdienst (Teil 1) Geklärte und offene Fragen nach Verabschiedung des Patientenverfügungsgesetzes. Notfall Rettungsmed. doi: 10.1007/s10049-011-1527-8 in der Schmitten J, Rixen S, Marckmann S (2011) Patientenverfügungen im Rettungsdienst (Teil 1) Geklärte und offene Fragen nach Verabschiedung des Patientenverfügungsgesetzes. Notfall Rettungsmed. doi: 10.1007/s10049-011-1527-8
11.
Zurück zum Zitat in der Schmitten J, Rothärmel S, Mellert C et al (2011) A complex regional intervention to implement advance care planning in one town’s nursing homes: Protocol of a controlled inter-regional study. BMC Health Serv Res 11:14–23CrossRef in der Schmitten J, Rothärmel S, Mellert C et al (2011) A complex regional intervention to implement advance care planning in one town’s nursing homes: Protocol of a controlled inter-regional study. BMC Health Serv Res 11:14–23CrossRef
12.
Zurück zum Zitat in der Schmitten J, Rothärmel S, Rixen S, Marckmann G et al (2011) beizeiten begleiten® – Gesundheitliche Vorausplanung (Advance Care Planning) in den Senioreneinrichtungen einer Modellregion: zukunftsträchtige Alternative zur traditionellen Patientenverfügung? In: Höfling W (Hrsg) Das neue Patientenverfügungsgesetz in der Praxis. Nomos, Baden-Baden, S 81–121 in der Schmitten J, Rothärmel S, Rixen S, Marckmann G et al (2011) beizeiten begleiten® – Gesundheitliche Vorausplanung (Advance Care Planning) in den Senioreneinrichtungen einer Modellregion: zukunftsträchtige Alternative zur traditionellen Patientenverfügung? In: Höfling W (Hrsg) Das neue Patientenverfügungsgesetz in der Praxis. Nomos, Baden-Baden, S 81–121
13.
Zurück zum Zitat Kretschmer B (2002) Der „rote Umschlag“ für den Notarzt. Möglichkeiten und Chancen eines Notfallbogens als komprimierter Patientenverfügung im Rettungseinsatz. In: May AT (Hrsg) Passive Sterbehilfe: Besteht gesetzlicher Regelungsbedarf? Lit, Münster, S 141–172 Kretschmer B (2002) Der „rote Umschlag“ für den Notarzt. Möglichkeiten und Chancen eines Notfallbogens als komprimierter Patientenverfügung im Rettungseinsatz. In: May AT (Hrsg) Passive Sterbehilfe: Besteht gesetzlicher Regelungsbedarf? Lit, Münster, S 141–172
14.
Zurück zum Zitat Schulze UN, Niewohner S (Hrsg) (2004) Selbstbestimmt in der letzten Lebensphase – zwischen Autonomie und Fürsorge. Impulse aus dem Modellprojekt LIMITS Münster. Lit, Münster Schulze UN, Niewohner S (Hrsg) (2004) Selbstbestimmt in der letzten Lebensphase – zwischen Autonomie und Fürsorge. Impulse aus dem Modellprojekt LIMITS Münster. Lit, Münster
15.
Zurück zum Zitat Tolle SW, Tilden VP, Nelson CA, Dunn PM (1998) A prospective study of the efficacy of the physician order form for lifesustaining treatment. J Am Geriatr Soc 46:1097–1102PubMed Tolle SW, Tilden VP, Nelson CA, Dunn PM (1998) A prospective study of the efficacy of the physician order form for lifesustaining treatment. J Am Geriatr Soc 46:1097–1102PubMed
16.
17.
Zurück zum Zitat U.S. Department of Health and Human Services Assistant Secretary for Planning and Evaluation Office of Disability, A.a.L.-T.C.P. (2008) Advance Directives and Advance Care Planning: Report to Congress. U.S. Department of Health and Human Services Assistant Secretary for Planning and Evaluation Office of Disability, Aging and Long-Term Care Policy U.S. Department of Health and Human Services Assistant Secretary for Planning and Evaluation Office of Disability, A.a.L.-T.C.P. (2008) Advance Directives and Advance Care Planning: Report to Congress. U.S. Department of Health and Human Services Assistant Secretary for Planning and Evaluation Office of Disability, Aging and Long-Term Care Policy
18.
Zurück zum Zitat Valentin A (2010) Palliativmedizin. Eine Komponente der Intensiv- und Notfallmedizin. Intensivmed Notfallmed 47:29–34CrossRef Valentin A (2010) Palliativmedizin. Eine Komponente der Intensiv- und Notfallmedizin. Intensivmed Notfallmed 47:29–34CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Wiese CH, Bartels U, Geyer A et al (2008) Göttinger Palliativkrisenbogen: Verbesserung der notfallmedizinischen Versorgung von ambulanten Palliativpatienten. „Die Gelbe Karte für den Rettungsdienst“. Dtsch Med Wochenschr 133:972–976PubMedCrossRef Wiese CH, Bartels U, Geyer A et al (2008) Göttinger Palliativkrisenbogen: Verbesserung der notfallmedizinischen Versorgung von ambulanten Palliativpatienten. „Die Gelbe Karte für den Rettungsdienst“. Dtsch Med Wochenschr 133:972–976PubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Wiese CH, Vagts DA, Kampa U et al; Expertengruppe Palliativ- und Notfallmedizin Akademie für Palliativmedizin und Hospizarbeit Dresden (2011) Palliativpatienten und Patienten am Lebensende in Notfallsituationen. Anaesthesist 60:161–171PubMedCrossRef Wiese CH, Vagts DA, Kampa U et al; Expertengruppe Palliativ- und Notfallmedizin Akademie für Palliativmedizin und Hospizarbeit Dresden (2011) Palliativpatienten und Patienten am Lebensende in Notfallsituationen. Anaesthesist 60:161–171PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Patientenverfügungen im Rettungsdienst (Teil 2)
Neue Perspektiven durch Advance Care Planning und die „Hausärztliche Anordnung für den Notfall“
verfasst von
Dr. J. in der Schmitten
S. Rothärmel
S. Rixen
A. Mortsiefer
G. Marckmann
Publikationsdatum
01.10.2011
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 6/2011
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-011-1429-9

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2011

Notfall +  Rettungsmedizin 6/2011 Zur Ausgabe