Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Patient und Therapeutin in der Stimmtherapie

verfasst von : Sabine S. Hammer

Erschienen in: Stimmtherapie mit Erwachsenen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Von einer Stimmstörung können Männer wie Frauen unterschiedlichen Alters und in den verschiedensten Lebenssituationen betroffen sein. Fast immer entsteht eine Stimmstörung allmählich und wird oft lange nicht als solche wahrgenommen. Ein Betroffener sucht erst dann Hilfe, wenn er sich in seiner Berufsausübung oder im Kontakt mit anderen beeinträchtigt fühlt oder wenn er mehrfach auf eine Besonderheit seiner Stimme aufmerksam gemacht wurde. Der subjektive Leidensdruck entsteht dabei unabhängig von objektivierbaren Symptomen. Er hängt vielmehr von der Wahrnehmungsfähigkeit für die eigene Stimme ab und davon, in welchem Maß sie jeweils eingesetzt werden muss. Die Stimme und mögliche Störungen sind eng verknüpft mit Aspekten der Persönlichkeit und der Lebenssituation des Betroffenen. In diesem Zusammenhang steckt eine Kernproblematik der Stimmtherapie: Einerseits müssen in ein ganzheitliches Therapiekonzept Lebensumstände und Persönlichkeit mit einbezogen werden. Andererseits kann eine Stimmtherapeutin keine Aufarbeitung konfliktreicher Lebenssituationen oder Veränderungen einer Persönlichkeitsstruktur leisten. In der Stimmtherapie ergibt sich so automatisch eine Gratwanderung zwischen stimmtherapeutischer und psychologischer Intervention. Dabei stellt sich die Frage, wie weit genau die Qualifizierung einer Stimmtherapeutin reicht und an welcher Stelle ihre Kompetenzen überschritten werden.
Literatur
Zurück zum Zitat Koufman JA, Isaacson G (1991) The spectrum of vocal dysfunction. Otolaryngol Clin N Am 24: 985–988 Koufman JA, Isaacson G (1991) The spectrum of vocal dysfunction. Otolaryngol Clin N Am 24: 985–988
Zurück zum Zitat Rogers CR (2014) Die nicht-direktive Beratung. Fischer, Frankfurt am Main Rogers CR (2014) Die nicht-direktive Beratung. Fischer, Frankfurt am Main
Zurück zum Zitat Shazer S de (2006) Der Dreh: Überraschende Wendungen und Lösungen in der Kurzzeittherapie. Auer, Heidelberg Shazer S de (2006) Der Dreh: Überraschende Wendungen und Lösungen in der Kurzzeittherapie. Auer, Heidelberg
Zurück zum Zitat Spiecker-Henke M (2014) Leitlinien der Stimmtherapie. Thieme, StuttgartCrossRef Spiecker-Henke M (2014) Leitlinien der Stimmtherapie. Thieme, StuttgartCrossRef
Zurück zum Zitat Stemple JC, Roy N, Klaben BK (2014) Clinical voice pathology: Theory and management. Plural, San Diego, CA Stemple JC, Roy N, Klaben BK (2014) Clinical voice pathology: Theory and management. Plural, San Diego, CA
Zurück zum Zitat Wanetschka V, Strauch T (2006) Behandlung von Dysphonien aus stimmtherapeutischer Sicht. In: Böhme G (Hrsg) Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Bd 2: Therapie. Elsevier/Urban & Fischer, München, S 133–151 Wanetschka V, Strauch T (2006) Behandlung von Dysphonien aus stimmtherapeutischer Sicht. In: Böhme G (Hrsg) Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Bd 2: Therapie. Elsevier/Urban & Fischer, München, S 133–151
Metadaten
Titel
Patient und Therapeutin in der Stimmtherapie
verfasst von
Sabine S. Hammer
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-53977-4_5