Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Pathophysiologie des Alterns und altersassoziierte Krankheiten

verfasst von : Norbert Bachl, Piero Lercher, Barbara Schober-Halper

Erschienen in: Bewegt Altern

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Altern per se ist keine Erkrankung, sondern ein natürlicher physiologischer Prozess. Dieser Alterungsprozess kann jedoch mit diversen Erkrankungen und pathologischen Funktionsstörungen verbunden sein. Eine adäquate Therapie erfolgt multimodal und interdisziplinär, wobei als Grundvoraussetzung eine umfassende ärztliche Diagnostik voranzustellen ist. Die umfangreiche Darstellung der wichtigsten altersassoziierten physischen und psychischen Erkrankungen ermöglicht bzw. erleichtert das Herstellen von Zusammenhängen und fördert das Verständnis für Betroffene, Angehörige und Betreuende. Diese Fakten können und sollen auch im Rahmen der Entwicklung von Therapie-, Betreuungs- und Pflegekonzepten berücksichtigt werden.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Pathophysiologie des Alterns und altersassoziierte Krankheiten
verfasst von
Norbert Bachl
Piero Lercher
Barbara Schober-Halper
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-56042-6_3