Skip to main content
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin 2/2023

18.02.2022 | Konzepte - Stellungnahmen - Perspektiven

Pandemienotfallhelfer – gestärkte Resilienz für den Katastrophenfall

verfasst von: Dr. med. Matthias Zimmer, Marcel Reuter

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 2/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Coronapandemie fordert von unserem Gesundheitssystem neue Lösungen, um in kurzer Zeit die Behandlungskapazitäten belastbar zu erweitern. Als letzte Erweiterungsstufe dient der Katastrophenschutz, dessen Durchhaltefähigkeit auch durch freiwillige Personen verbessert werden kann. Diese Spontanhelfer benötigen jedoch eine Ausbildung, um in die Hilfeleistungsstrukturen eingebunden zu werden.

Methode

Ein Expertengremium mit langjähriger Erfahrung in der Entwicklung und Durchführung von Ausbildungen entwickelte in einem stufenweisen Prozess ein Curriculum zur Ausbildung des Pandemienotfallhelfers (PNH).

Ergebnisse

Der PNH soll die vollausgebildeten Helfer während des Transports und der Versorgung in einem Behelfskrankenhaus unterstützen. Das Curriculum zur Ausbildung zum PNH umfasst 16 Unterrichtseinheiten zu je 45 min zu den Themen Einsatz, Eigen- und Fremdschutz sowie unmittelbare Patientenversorgung. Im Fokus stehen praktische Fertigkeiten, für die die Teilnehmer die Durchführungsverantwortung übernehmen können.

Schlussfolgerung

Mit dem Konzept des PNH steht erstmalig eine strukturierte Vorbereitung und Eingliederung von Spontanhelfern im deutschen Katastrophenschutz zu Verfügung. Er ist kein Ersatz für vollausgebildete haupt- und ehrenamtliche Kräfte, sondern kann eine sinnvolle Unterstützung darstellen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bücherl G (2014) Wir packen an! Team Bayern organisiert Laienhelfer im Katastrophenfall. Bevölkerungsschutz 2:38 Bücherl G (2014) Wir packen an! Team Bayern organisiert Laienhelfer im Katastrophenfall. Bevölkerungsschutz 2:38
2.
Zurück zum Zitat Erkens H (2016) Rechtliche Koordinaten für den Einsatz von Spontanhelfern. Bevölkerungsschutz 2:28–32 Erkens H (2016) Rechtliche Koordinaten für den Einsatz von Spontanhelfern. Bevölkerungsschutz 2:28–32
3.
Zurück zum Zitat Fathi R (2016) Die Rolle von ungebundenen HelferInnen bei der Bewältigung von Schadensereignissen. Teil 3: Handlungs- und Umsetzungsempfehlungen für den Einsatz ungebundener HelferInnen. Deutsches Rotes Kreuz e. V., Berlin Fathi R (2016) Die Rolle von ungebundenen HelferInnen bei der Bewältigung von Schadensereignissen. Teil 3: Handlungs- und Umsetzungsempfehlungen für den Einsatz ungebundener HelferInnen. Deutsches Rotes Kreuz e. V., Berlin
4.
Zurück zum Zitat Hessisches Gesetz über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (Hessisches Brand- und Katastrophenschutzgesetz – HBKG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Januar 2014 (GVBl. S. 26), zuletzt geändert durch Gesetz vom 23. August 2018 (GVBl. S. 374) Hessisches Gesetz über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (Hessisches Brand- und Katastrophenschutzgesetz – HBKG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Januar 2014 (GVBl. S. 26), zuletzt geändert durch Gesetz vom 23. August 2018 (GVBl. S. 374)
5.
Zurück zum Zitat MFT Medizinischer Fakultätentag der Bundesrepublik Deutschland e. V. (2015) Klinisch-praktische Fertigkeiten. In: Nationaler Kompetenzbasierter Lernzielkatalog Medizin. MFT Medizinischer Fakultätentag der Bundesrepublik Deutschland e. V., Berlin, S 148–158 MFT Medizinischer Fakultätentag der Bundesrepublik Deutschland e. V. (2015) Klinisch-praktische Fertigkeiten. In: Nationaler Kompetenzbasierter Lernzielkatalog Medizin. MFT Medizinischer Fakultätentag der Bundesrepublik Deutschland e. V., Berlin, S 148–158
6.
Zurück zum Zitat Krüsmann M, Karl R, Schmelzer M, Butollo W (2006) Primäre und Sekundäre Prävention im Einsatzwesen Zusammenfassung der Ergebnisse – Darstellung einer Gesamtkonzeption. Ludwig-Maximilians-Universität, München Krüsmann M, Karl R, Schmelzer M, Butollo W (2006) Primäre und Sekundäre Prävention im Einsatzwesen Zusammenfassung der Ergebnisse – Darstellung einer Gesamtkonzeption. Ludwig-Maximilians-Universität, München
7.
Zurück zum Zitat Paragraf 34 Rn. 58 (2016) In: Joecks W, Miebach K (Hrsg) Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch: StGB, Band 1: §§ 1–37. Verlag C. H. Beck, München Paragraf 34 Rn. 58 (2016) In: Joecks W, Miebach K (Hrsg) Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch: StGB, Band 1: §§ 1–37. Verlag C. H. Beck, München
8.
Zurück zum Zitat Sackmann S, Lindner S, Gerstmann S, Betke H (2018) Einbindung ungebundener Helfer in die Bewältigung von Schadensereignissen. In: Reuter C (Hrsg) Sicherheitskritische Mensch-Computer-Interaktion. Springer Vieweg, Wiesbaden Sackmann S, Lindner S, Gerstmann S, Betke H (2018) Einbindung ungebundener Helfer in die Bewältigung von Schadensereignissen. In: Reuter C (Hrsg) Sicherheitskritische Mensch-Computer-Interaktion. Springer Vieweg, Wiesbaden
9.
Zurück zum Zitat Schmidt HG, Moust JHC (2000) Towards a taxonomy of problems used in problem-based learning curricula. J Excell Coll Teach 11(2):57–72 Schmidt HG, Moust JHC (2000) Towards a taxonomy of problems used in problem-based learning curricula. J Excell Coll Teach 11(2):57–72
10.
Zurück zum Zitat Sonderschutzplan 4 im Aufgabenbereich 5 Sanitätswesen: Pandemieplan des Landes Hessen, Stand Februar 2007, S 21–30 Sonderschutzplan 4 im Aufgabenbereich 5 Sanitätswesen: Pandemieplan des Landes Hessen, Stand Februar 2007, S 21–30
11.
Zurück zum Zitat Voßschmidt S, Karsten A (2019) Grundlagen und Begriffe. In: Voßschmidt S, Karsten A (Hrsg) Resilienz und Kritische Infrastrukturen. Kohlhammer, Stuttgart, S 30–38 Voßschmidt S, Karsten A (2019) Grundlagen und Begriffe. In: Voßschmidt S, Karsten A (Hrsg) Resilienz und Kritische Infrastrukturen. Kohlhammer, Stuttgart, S 30–38
13.
Zurück zum Zitat Malteser Hilfsdienst e. V. (2016) Ausbildungsvorschrift 10. Malteser Hilfsdienst e. V., Köln Malteser Hilfsdienst e. V. (2016) Ausbildungsvorschrift 10. Malteser Hilfsdienst e. V., Köln
14.
Zurück zum Zitat Sanitätsamt der Bundeswehr (2010) Ausbildungsweisung Nr. 804 915, Einsatzersthelfer A. Sanitätsamt der Bundeswehr, München Sanitätsamt der Bundeswehr (2010) Ausbildungsweisung Nr. 804 915, Einsatzersthelfer A. Sanitätsamt der Bundeswehr, München
15.
Zurück zum Zitat Ergänzende zivilschutzbezogene Ausbildung der Einheiten und Einrichtungen des Katastrophenschutzes nach Landesrecht gem. §11 Abs. 1 i. V. m. §13 Abs. 4 des Gesetzes über den Zivilschutz und die Katastrophenhilfe des Bundes. Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. 2018 Bonn Ergänzende zivilschutzbezogene Ausbildung der Einheiten und Einrichtungen des Katastrophenschutzes nach Landesrecht gem. §11 Abs. 1 i. V. m. §13 Abs. 4 des Gesetzes über den Zivilschutz und die Katastrophenhilfe des Bundes. Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. 2018 Bonn
Metadaten
Titel
Pandemienotfallhelfer – gestärkte Resilienz für den Katastrophenfall
verfasst von
Dr. med. Matthias Zimmer
Marcel Reuter
Publikationsdatum
18.02.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 2/2023
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-022-00985-2

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2023

Notfall + Rettungsmedizin 2/2023 Zur Ausgabe

Mitteilungen des BV ÄLRD

Mitteilungen des BV ÄLRD