Skip to main content

Palliativpflege Meldungen

Meldungen

VKAD fordert Finanzierung der Palliativversorgung

In der letzten Lebensphase entwickeln viele Heimbewohner Angst vor dem Sterben. Zu wissen, dass sie eine qualifizierte Palliativversorgung erhalten, kann dazu beitragen, dass in dieser Situation nicht der Gedanke an einen assistierten Suizid aufkommt.

Die Digitalisierung in der Pflege stockt

Das Förderprogramm für mehr Digitalisierung in der Pflege wurde kürzlich bis 2030 ausgedehnt. Die Resonanz in den ersten fünf Jahren war aber zumindest in Hamburg überschaubar: Nur jede zweite Einrichtung stellte einen Förderantrag.

Einen würdigen Umgang mit Sterbenden lernen

Wie gelingt ein würdevoller Abschied von sterbenden Menschen im eng getakteten Pflegealltag? Eine Ausstellung in Hamburg gibt Antworten und zeigt auf, wie Pflegende sich gleichzeitig vor chronischer Erschöpfung schützen können.

Mehr Unterstützung für Familien mit schwerstkranken Kindern

Bayern will Versorgungsangebote für schwerstkranke und sterbende Kinder und Jugendliche weiter ausbauen. Das bekräftigte Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach zum Tag der Kinderhospizarbeit.

Wie gelingt eine lebendige Hospizkultur im Pflegeheim?

Das Pflegeheim wird für immer mehr Menschen in Deutschland der Ort der letzten Lebensphase. Palliative Care gehört daher zu den zentralen Aufgaben in Pflegeeinrichtungen. Doch wie kann eine gute Palliativversorgung gelingen?

Beunruhigende Entwicklungen in der Palliativversorgung

Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) schlägt Alarm: Nach 25 Jahren Aufbauarbeit geht die Zahl der Palliativstationen bundesweit zurück. 

Palliativpflegerinnen: „Wir müssen den Tod ins Leben holen“

Michaela Bayer und Sara Loy berichten auf Social Media über ihren Alltag als Palliativpflegerinnen. Sie sagen: Es wird zu wenig über den Tod gesprochen.

Gesetz zur Suizidprävention gefordert

Der Deutsche Bundestag berät am kommenden Freitag über eine Reform der Sterbehilfe. Mehr als 40 Institutionen und Fachgesellschaften verlangen die gesetzliche Verankerung der Suizidprävention.

Palliative Betreuung: Kampagne gestartet

Wie wollen wir sterben? Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) zeigt in einer neuen Informations- und Aufklärungskampagne menschlich und mutig, wie Palliativmedizin und Palliativversorgung Schwerkranken, Angehörigen und Freund*innen zu helfen vermag.

Den Schirm schon vor dem Regen aushändigen

Patient:innen mit fortgeschrittener Krebserkrankung scheuen oft eine palliative Behandlung, weil sie diese mit Hoffnungslosigkeit, Schmerzen, Gebrechlichkeit und nahem Tod verbinden. Wie lassen sie sich besser überzeugen?

Symptomerfassung: Immer auch Patient*innen fragen!

Die Symptomerfassung in der Palliativmedizin erfolgt häufig über das Pflegepersonal. Aber auch die Erfassung der von den Betroffenen selbst berichteten Beschwerden ist in dieser Situation wichtig. 

Menschen in häuslicher Pflege: Lebenszeitkalkulator berechnet Sterberisiko

Ein Web-basierter Algorithmus für alte und kranke Menschen soll die Versorgung in der letzten Lebensphase unterstützen. Es gibt aber auch Kritik an dem Online-Rechner.

Nähe am Lebensende auch in Pandemien ermöglichen

Schwerstkranke und sterbende Menschen waren von Besuchseinschränkungen in der Pandemie ganz besonders betroffen. Selbst in der letzten Phase ihres Lebens blieben viele allein. Eine nationale Strategie soll solche Situationen künftig verhindern.

Unheilbarer Krebs: Frühe Palliativversorgung hilft Patienten

Eine unheilbare Krebserkrankung bedeutet für Patienten eine extreme Belastung. Welche Symptome auftreten und wie die Palliativmedizin die Betroffenen optimal unterstützen kann, zeigt eine Studie der Deutschen Krebsgesellschaft.

Verlegungen Sterbender? Das geht anders

Kurz vor ihrem Lebensende werden 20 bis 25 Prozent der Sterbenden noch verlegt. Wie solche unnötigen Verlegungen vermieden werden können, wurde im Projekt „Avenue-Pal“ eruiert.

750 Kilometer für mehr Aufmerksamkeit

Drei Frauen wollen mit einer Radtour auf den Wert der Kinderhospizarbeit hinweisen. Eine Station der „Tour der Herzen“ war das Johanniter Kinderhaus Pusteblume in Burg (Spreewald). 

Begleitung Sterbender muss möglich sein

Die aktuellen Besuchsregulierungen sind für Menschen, die Hospiz- oder Palliativversorgung erhalten, besonders schwerwiegend. Die Bedürfnisse Schwerstkranker und Sterbender dürften nicht vernachlässigt werden, fordert der DBfK.

Die Rolle der Pflegeperson im Palliativteam

Pflegepersonen spielen in der Palliative Care eine bedeutende Rolle. Kommt es in der Betreuung von Patienten zur Änderung von Kuration auf Palliation, ziehen sich die Ärzte stärker zurück und Pflegende bekommen mehr Raum.

Achtung des Patientenwillens gilt auch beim Sterbefasten

Das sogenannte Sterbefasten ist nicht als Suizid zu bewerten. Das stellt die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) in einem aktuellen Positionspapier fest.

Erstes kulturspezifisches Hospiz eröffnet

Im brandenburgischen Mahlow ist am Donnerstag ein Hospiz eröffnet worden, das eine Vorreiter-Position einnimmt: Schwerpunkt ist die kultursensible Begleitung der schwerstkranken und sterbenden Menschen.