Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Ontogenese der Stimme in Rezeption und Produktion

verfasst von : Christiane Kiese-Himmel

Erschienen in: Körperinstrument Stimme

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die Stimme von Kindern und Jugendlichen unterscheidet sich deutlich von der von Erwachsenen. Sie ändert sich über die Lebensspanne. Kapitel 3 umreißt die stimmakustische Entwicklung des Menschen, beginnend mit der Stimme des Neugeborenen und der angeborenen Säuglingsstimme. Vorgeburtliche Hörerfahrungen (melodische Bögen) werden in die eigene vokale Produktion umgesetzt. In der zweiten Hälfte des ersten Lebensjahres wird die Stimme des Säuglings zunehmend zum Träger von Lautsprache. Die Entwicklung der Stimme im Kindesalter und ihre Mutation zur Erwachsenenstimme werden dargestellt. Zum Schluss wird die „Altersstimme“ beschrieben.
Fußnoten
1
Die Bezeichnung „Neugeborenes“ umfasst die ersten 4 Lebenswochen, die Bezeichnung „Säugling“ umfasst das gesamte erste Lebensjahr.
 
2
Auf Grund rhythmischer Besonderheiten einer Sprache werden drei Rhythmusklassen unterschieden: „Stress-timed“ (z. B. Deutsch; Englisch), „Syllable-timed (z. B. Spanisch, Französisch), „Mora-timed“ (z. B. Japanisch).
 
3
vor- und nachgeburtlicher.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Anzieu D (1976) L’enveloppe sonore du soi. Nouv Rev Psychanal 13:161–179 Anzieu D (1976) L’enveloppe sonore du soi. Nouv Rev Psychanal 13:161–179
Zurück zum Zitat Blank A, Adamek K (2010) Singen in der Kindheit. Waxmann, Münster Blank A, Adamek K (2010) Singen in der Kindheit. Waxmann, Münster
Zurück zum Zitat D’haeseleer E, Depypere H, Claeys S, Wuyts F, Baudonck N, van Lierde KM (2011) Vocal characteristics of middle-aged premenopausal women. J Voice 25:360–366CrossRefPubMed D’haeseleer E, Depypere H, Claeys S, Wuyts F, Baudonck N, van Lierde KM (2011) Vocal characteristics of middle-aged premenopausal women. J Voice 25:360–366CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Delbe A (1995) Le stade vocal. Editions L’Harmattan, Paris Delbe A (1995) Le stade vocal. Editions L’Harmattan, Paris
Zurück zum Zitat Flatau TS, Gutzmann H (1906) Die Stimme des Säuglings. Arch Laryngol 18:139–151 Flatau TS, Gutzmann H (1906) Die Stimme des Säuglings. Arch Laryngol 18:139–151
Zurück zum Zitat Friederici AD (2013) Neurobiologische Grundlagen der Sprachentwicklung. In: Kieferle C, Reichert-Garschhammer E, Becker-Stoll F (Hrsg) Sprachliche Bildung von Anfang an. Strategien, Konzepte und Erfahrungen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, S 74–82CrossRef Friederici AD (2013) Neurobiologische Grundlagen der Sprachentwicklung. In: Kieferle C, Reichert-Garschhammer E, Becker-Stoll F (Hrsg) Sprachliche Bildung von Anfang an. Strategien, Konzepte und Erfahrungen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, S 74–82CrossRef
Zurück zum Zitat Fröschels E (1920) Untersuchungen über die Kinderstimme. Centralbl Physiol 34:477–484 Fröschels E (1920) Untersuchungen über die Kinderstimme. Centralbl Physiol 34:477–484
Zurück zum Zitat Gutzmann H (1911) Beobachtungen der ersten sprachlichen und stimmlichen Entwicklung eines Kindes. Med-Pädag Monatsschr f d ges Sprachheilk 11:1–28 Gutzmann H (1911) Beobachtungen der ersten sprachlichen und stimmlichen Entwicklung eines Kindes. Med-Pädag Monatsschr f d ges Sprachheilk 11:1–28
Zurück zum Zitat Kiese-Himmel C (2011) Die Bedeutung der Stimme für die frühe Sprachentwicklung. In: Fuchs M (Hrsg) Stimme – Persönlichkeit – Psyche. Kinder- und Jugendstimme, Bd. 5. Logos, Berlin, S 17–23 Kiese-Himmel C (2011) Die Bedeutung der Stimme für die frühe Sprachentwicklung. In: Fuchs M (Hrsg) Stimme – Persönlichkeit – Psyche. Kinder- und Jugendstimme, Bd. 5. Logos, Berlin, S 17–23
Zurück zum Zitat Kölsch A, Siebel WA (2007) Effekte der mütterlichen Prosodie für die Sprachentwicklung? Konsequenzen für die Diagnostik und Beratung. Interdis 1:13–21 Kölsch A, Siebel WA (2007) Effekte der mütterlichen Prosodie für die Sprachentwicklung? Konsequenzen für die Diagnostik und Beratung. Interdis 1:13–21
Zurück zum Zitat Nöcker-Ribaupierre N (2003) Die Mutterstimme – Eine Brücke zwischen den Welten. In: Nöcker-Ribaupierre N (Hrsg) Hören – Brücke ins Leben. Musiktherapie mit früh- und neugeborenen Kindern. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, S 151–169 Nöcker-Ribaupierre N (2003) Die Mutterstimme – Eine Brücke zwischen den Welten. In: Nöcker-Ribaupierre N (Hrsg) Hören – Brücke ins Leben. Musiktherapie mit früh- und neugeborenen Kindern. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, S 151–169
Zurück zum Zitat Nöcker-Ribaupierre N (2012) Hören – Brücke ins Leben: Musiktherapie mit früh- und neugeborenen Kindern Bd. 2. Reichert, Wiesbaden Nöcker-Ribaupierre N (2012) Hören – Brücke ins Leben: Musiktherapie mit früh- und neugeborenen Kindern Bd. 2. Reichert, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Nöcker-Ribaupierre N, Zimmer ML, Portz F (2004) Förderung frühgeborener Kinder mit Musik und Stimme. Reinhardt, MünchenCrossRef Nöcker-Ribaupierre N, Zimmer ML, Portz F (2004) Förderung frühgeborener Kinder mit Musik und Stimme. Reinhardt, MünchenCrossRef
Zurück zum Zitat Papoušek M (1981) Die Bedeutung musikalischer Elemente in der frühen Kommunikation zwischen Eltern und Kind. Sozialpaediatr Prax Klin 3:412–415 Papoušek M (1981) Die Bedeutung musikalischer Elemente in der frühen Kommunikation zwischen Eltern und Kind. Sozialpaediatr Prax Klin 3:412–415
Zurück zum Zitat Papoušek M (1994) Vom ersten Schrei zum ersten Wort. Anfänge der Sprachentwicklung in der vorsprachlichen Kommunikation. Huber, Bern Papoušek M (1994) Vom ersten Schrei zum ersten Wort. Anfänge der Sprachentwicklung in der vorsprachlichen Kommunikation. Huber, Bern
Zurück zum Zitat Papoušek M, Papoušek H (1989) Stimmliche Kommunikation im frühen Säuglingsalter als Wegbereiter der Sprachentwicklung. In: Keller H (Hrsg) Handbuch der Kleinkindforschung. Springer, Heidelberg, S 465–489CrossRef Papoušek M, Papoušek H (1989) Stimmliche Kommunikation im frühen Säuglingsalter als Wegbereiter der Sprachentwicklung. In: Keller H (Hrsg) Handbuch der Kleinkindforschung. Springer, Heidelberg, S 465–489CrossRef
Zurück zum Zitat Pieper L, Körner M, Wiedemann M, Wagner F, Fuchs M (2015) Auswirkungen einer musikpädagogischen Intervention auf das Singstimmprofil bei Kindern im Grundschulalter. German Medical Science, 32. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie vom 24.–27. Sept. 2015 in Oldenburg. http://www.egms.de/static/en/meetings/dgpp2015/15dgpp01.shtml. Zugegriffen: 10. März 2016 Pieper L, Körner M, Wiedemann M, Wagner F, Fuchs M (2015) Auswirkungen einer musikpädagogischen Intervention auf das Singstimmprofil bei Kindern im Grundschulalter. German Medical Science, 32. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie vom 24.–27. Sept. 2015 in Oldenburg. http://​www.​egms.​de/​static/​en/​meetings/​dgpp2015/​15dgpp01.​shtml. Zugegriffen: 10. März 2016
Zurück zum Zitat Schönweiler R, Käse S, Möller S, Rinscheid A, Ptok M (1996) Neuronal networks and self-organizing maps: new computer techniques in the acoustic evaluation of the infant cry. Int J Pediatr Otorhinolaryngol 38:1–11CrossRefPubMed Schönweiler R, Käse S, Möller S, Rinscheid A, Ptok M (1996) Neuronal networks and self-organizing maps: new computer techniques in the acoustic evaluation of the infant cry. Int J Pediatr Otorhinolaryngol 38:1–11CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Stern C, Stern W (1907) Die Kindersprache – eine psychologische und sprachtheoretische Untersuchung. Barth. Nachdruck: Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1987, Leipzig Stern C, Stern W (1907) Die Kindersprache – eine psychologische und sprachtheoretische Untersuchung. Barth. Nachdruck: Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1987, Leipzig
Metadaten
Titel
Ontogenese der Stimme in Rezeption und Produktion
verfasst von
Christiane Kiese-Himmel
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-49648-0_3