01.05.2018 | Onkologie | Pflegepraxis
Ganzheitliche Versorgung in der Onkologie
Symptommanagement: Eine multiprofessionelle Aufgabe
Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 6/2018
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Die Herausforderung in der Implementierung eines systematischen Symptommanagements liegt in der Komplexität der Kommunikation innerhalb, außerhalb und zwischen Institutionen und den beteiligten Personen. Von wesentlicher Bedeutung für eine erfolgreiche Umsetzung ist die Organisation der Verfügbarkeit und die Kompetenz aller beteiligten Berufsgruppen, um den Anforderungen des Informations-, Aufklärungs-, Schulungs-, und Beratungsbedarfs gerecht zu werden. Detaillierte Absprachen bezüglich der Zuständigkeiten der beteiligten Berufsgruppen sind unabdingbar. Dabei könnte die Erstellung multiprofessioneller Behandlungspfade eine Stütze bei der Umsetzung sein. Elementare Bausteine des Symptommanagements sind die genannten Säulen der Patientenedukation. Im Mittelpunkt steht dabei die Förderung des Selbstmanagements und der Adhärenz, um Patienten im Umgang mit der Erkrankung zu unterstützen und zu befähigen.
Anzeige