Skip to main content

08.10.2022 | Notfall | Nachrichten

Rettungsdienst: Arbeitsbelastung hat sich weiter verschärft

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Die Arbeitsbelastung im Rettungsdienst hat massiv zugenommen. Das zeigt eine Befragung der Gewerkschaft Verdi, die jetzt kürzere Höchstarbeitszeiten fordert.

Rettungsdienst im Einsatz © benjaminnolte / stock.adobe.com

Um mehr über die Arbeitsbedingungen im Rettungsdienst zu erfahren, hatte die Gewerkschaft im Februar die Umfrage "Gute Arbeit im Rettungsdienst" gestartet. Die hohe Belastung der Beschäftigten habe sich seit Pandemiebeginn nochmals deutlich verschärft habe, erklärte Sylvia Bühler vom Verdi-Bundesvorstand am 4. Oktober bei der Vorstellung der Ergebnisse.

Gravierende Probleme

Rund 7.000 Beschäftigte beteiligten sich laut Verdi an der Umfrage. Die Ergebnisse würden "gravierende Probleme" bei Arbeitszeiten, Arbeitsintensität, körperlichen sowie psychischen Belastungen belegen. Fast alle Befragten berichten zudem von Problemen, Beruf und Privatleben unter einen Hut zu bekommen.

„Höchst problematisch“ sind laut Verdi u.a. ausfallende oder verkürzte Pausen. 61% der Beschäftigten im Rettungsdienst könnten die gesetzlich vorgeschriebenen Pausen (sehr) häufig nicht oder nicht vollständig nehmen. Zusätzlich zeigte sich eine Ausweitung der Arbeitszeiten: Fast alle Beschäftigten arbeiten mindestens einmal im Monat über den Dienstplan hinaus, 44% sogar mindestens einmal wöchentlich. Dabei gehen schon die regulären Arbeitszeiten im Rettungsdienst deutlich über das in anderen Bereichen übliche Maß hinaus. Wochenarbeitszeiten von bis zu 48 Stunden - inklusive Bereitschaftszeiten -  seien bei vielen Trägern die Regel, heißt es.

Die hohe Belastung bleibt nicht ohne Folgen: Je länger Beschäftigte im Rettungsdienst arbeiten, desto mehr verschlechtert sich ihr Gesundheitszustand. Besonders kritisch: Auch mit zunehmendem Alter sehen die Beschäftigten kaum Möglichkeiten, sich zu schonen. Von den über 55-Jährigen geht fast die Hälfte auch krank zur Arbeit. 84 % der Beschäftigten glauben nicht daran, dass sie unter den derzeitigen Bedingungen bis zum Rentenalter durchhalten. Viele denken darüber nach, ihren Beruf aufzugeben.

Wochenarbeitszeit muss sinken

Bühler sagte: „Wenn 39 Prozent der Befragten angeben, sie würden sofort den Beruf wechseln, falls sie die Gelegenheit dazu bekämen, muss das alle aufrütteln.“ Sowohl die Arbeitgeber als auch die Politik müssten dringend reagieren. Angesichts  von überlangen und ungünstigen Arbeitszeiten, physischen Anstrengung und häufigen Übergriffen verwundere es nicht, dass die Arbeit im Rettungsdienst als wenig attraktiv wahrgenommen werde, so Bühler weiter.

Um den Rettungsdienst wieder attraktiver zu machen, plädiert Verdi u.a. für eine Verkürzung der Arbeitszeiten. Mit dem Deutschen Roten Kreuzes hatte die Gewerkschaft sich bereits auf eine Verkürzung der Wochenarbeitszeit von 48 auf 45 Stunden geeinigt. Jetzt müsse auch der öffentliche Rettungsdienst nachziehen. (ne)

print
DRUCKEN

Passend zum Thema

Antivirale Therapien in der Frühphase einer SARS-CoV-2-Infektion erfolgreich

Die Therapieempfehlungen machen deutlich, dass das Abwenden eines schweren Verlaufs einer COVID-19-Infektion bereits in der Frühphase der Erkrankung stattfinden sollte [1].

Webinar – Umgang mit COVID-19 in der Langzeitpflege

Ende 2023 fand das Webinar  „Umgang mit COVID-19 in der Langzeitpflege – Gut vorbereitet für Herbst/Winter und der Einsatz von Telemedizin“ statt. Sehen Sie sich das Webinar an und erfahren Sie von Pflegeexpertin Sabine Hindrichs, wie Sie Risikoeinschätzung, Symptomerkennung und lösungsorientiertes Handeln entlang des Pflegeprozesses im Umgang mit COVID-19 meistern können.

ANZEIGE

COVID-19 in der Langzeitpflege

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie als Pflegekraft den Herausforderungen im Arbeitsalltag hinsichtlich Covid-19 begegnen können. Das Angebot bietet praktische Tipps, Hintergrundinformationen und aktuelle Informationen zum Thema.