29.10.2018 | Themenschwerpunkt
Nichtmedikamentöse Schmerztherapie bei chronischem Schmerz
Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 8/2018
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Nichtmedikamentöse Schmerztherapie wird zur Behandlung chronischer Schmerzen am besten im Rahmen eines multimodalen Konzepts angewandt. Der vorliegende Beitrag stellt im Übelblick einige Therapieformen (Physiotherapie, Massage, manuelle Therapie, Elektrotherapie, Akupunktur und Musik) vor. Dabei zeigt sich, dass die Evidenzlage für eine empirisch nachgewiesene Wirksamkeit all dieser Therapieformen nicht sehr hoch und oft uneinheitlich ist. Dies bedeutet nicht, dass die Therapien nicht angewandt werden sollen, sondern dass sie individuell ausgesucht und an die Bedürfnisse des Patienten angepasst werden müssen.
Anzeige