Ende November wurde der Lehrpreis 2024 an der Hochschule für Gesundheit Bochum verliehen. Zwei der vier Preisträger kommen aus dem Bereich der Hebammenwissenschaft.
Am 27. November 2024 fand die Verleihung des Lehrpreises 2024 der Hochschule für Gesundheit statt. Mit dem Lehrpreis würdigt die HS Gesundheit besonderes Engagement in der Lehre, das Studierende begeistert und ihren weiteren Bildungsweg geprägt hat. Das Vorschlagsrecht liegt ausschließlich bei den Studierenden der Hochschule. Die Vorschläge werden von einer Jury, besetzt mit Vertreter*innen des AStA und aller Departments, unter Berücksichtigung verschiedener Kriterien bewertet. Der diesjährige Schwerpunkt des Lehrpreises 2024 lag auf dem Thema „Lehren und Lernen in Gesundheitsberufen“.
Mit Witz komplexe Inhalte vermitteln
Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr vier Lehrende der Hochschule, zwei von Ihnen aus dem Bereich der Hebammenwissenschaft:
Die Lehrpreisträger*innen 2014 von links nach rechts: Hannah Buschmann, Prof. Dr. Matthias Fischer (oben), Prof. Dr. Markus Wübbeler (unten), Prof. Dr. Michael Schuler (unten). Foto: © HS Gesundheit
Prof. Dr. Michael Schuler, Professor für Forschungsmethoden in den Gesundheitsberufen im Department für Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften (DPHT), wurde für seine Lehre im Bereich Hebammenwissenschaft geehrt. In der Nominierung hieß es, Schuler sei stets mit Witz und neuen, anschaulichen Beispielen am Werk und bringe schwierige Lehrinhalte verständlich rüber.
Aus dem Studienbereich Hebammenwissenschaft des DPHT wurde Hannah Buschmann, Lehrkraft für besondere Aufgaben, ausgezeichnet. Buschmann sei eine authentische und tolle Lehrpersönlichkeit und habe die Fähigkeit, die Studierenden dazu zu motivieren, sich aktiv einzubringen, so die Nominierung.
Für seinen besonders nachhaltigen Lehrstil und die gute Beziehung zu seinen Studierenden wurde Prof. Dr. Markus Wübbeler, Professor für Klinische Pflegeforschung am DPHT, geehrt. Er sei den Studierenden ein Mentor und gehe individuell auf ihre Lernbedürfnisse ein, so der Nominierungstext.
Auch Prof. Dr. Matthias Fischer, Professor für Nachhaltigkeitsmanagement im Gesundheitswesen am Department für Gesundheitswissenschaften, wurde ausgezeichnet. Seine Lehre zeichne sich durch den besonders guten Einsatz von praktischen Beispielen aus, so die Studierenden. In der Nominierung hieß es weiter: „Durch den Einsatz verschiedener und flexibler Lernmethoden, Gastreferent*innen und viel Zeit und Geduld für Austausch und Nachfragen konnten selbst recht komplexe Inhalte begeisternd vermittelt werden.“