Grünes Kreuz
30.06.2022 | Klima | Nachrichten
DGIM: Arbeitsgruppe Gesundheit und Klima gegründet
Der Klimawandel wirkt sich zunehmend auf den menschlichen Organismus aus. Auch das Gesundheitssystem selbst trägt zum Klimawandel bei. Um die Folgen abzumildern, sind dringende Maßnahmen zum Klimaschutz erforderlich. Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. hat deshalb eine neue Arbeitsgruppe gegründet, die sich den drängenden Fragen rund um Gesundheit und Klima annehmen soll.
Mann schwitzt
21.06.2022 | Klima | Nachrichten
Tödliche Hitze: Jetzt richtig schützen
Zwischen 2018 und 2020 gab es allein in Berlin und Brandenburg rund 1.400 Hitzetote. Die ersten Hitzetage in diesem Jahr liegen bereits hinter uns – und die nächsten heißen Tage sind schon angekündigt. Die Sorgen um ältere Menschen aber auch um kleine Kinder sind besonders groß. Ein neues Aktionsbündnis präsentierte jetzt für das Berliner Gesundheitswesen Hitzeschutzpläne mit konkreten Empfehlungen.
Erde als Patient
20.06.2022 | Klima | Nachrichten
„Die Klimakrise ist ein medizinischer Notfall“
„Die Klimakrise ist ein medizinischer Notfall“, so Dr. Thomas Lob-Corzilius, Osnabrück, der blitzlichtartig die Folgen des Klimawandels für die Pneumologie erläuterte. Und die sind weitreichend. Neben vermehrter Belastung des Einzelnen durch Hitze, Luftschadstoffe und Pollenflug wird auch das Gesundheitswesen insgesamt in Mitleidenschaft gezogen.
Klimawandel
12.08.2021 | Klima | Nachrichten
Klimakatastrophe ist Gesundheitskatastrophe
Der aktuelle Bericht des Weltklimarates zeigt erneut die Dramatik der Veränderungen unseres Klimas. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) fordert klimafreundliche Investitionen für die Pflegebranche.