Zum Inhalt

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Motorisches Lernen

verfasst von : Paul Geraedts

Erschienen in: Motorische Entwicklung und Steuerung

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Neue komplexe motorische Fertigkeiten zu erlernen ist wohl das höchste Erreichbare der bewussten motorischen Steuerung. Diese motorische Lernfähigkeit fußt auf der adaptiven Fähigkeit neuronaler Netze, sich zu reorganisieren.
Nach Abschluss des Wachstums ist motorisches Lernen ein komplexer Vorgang, wobei umfassende Aufmerksamkeit gefragt ist. Alle Teile des Gehirns sind hieran beteiligt, die Endkontrolle dagegen findet im Kortex statt. Der Vorgang des Lernens ist nicht wahrnehmbar, nur das motorische Resultat ist erkennbar.
Einmal erlernt, kann die motorische Kompetenz automatisiert und (kortikale) Aufmerksamkeit wieder angewendet werden, um bestehende Fertigkeiten zu optimieren oder neue zu erlernen.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Motorisches Lernen
verfasst von
Paul Geraedts
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58296-1_6