Zusammenfassung
Im Anwendungsbeispiel „Midlife Crisis“ (MC) zeigen wir, wie man die in den Erfolgsfaktoren erfassten Selbsteinschätzungen für individuelles gesundheitsförderndes Self-Management nutzen kann. Menschen können in eine MC-Krise geraten, wenn sie mit vermeintlichem Rundumblick vom Hügel meinen, es gehe kaum noch höher und das Leben sei eigentlich eine Kette von verpassten Chancen. Eine MC-Krise ist keine Krankheit. Wer verpassten Chancen nicht nachtrauert, hält einen Schlüssel für Gesundheit in der Hand. Man kann aus einer MC heraus kommen, indem man Erfolgsfaktoren im Hinblick auf ihren Beitrag zum körperlichem, seelischen und sozialen Wohlbefinden abklopft und so erkennt, welchen Einfluss diese haben können. Dazu können Sie eine spezielle MC-Tabelle nutzen, die pro Erfolgsfaktor die MC-Bedeutung erfasst und bewertet.