Das Online-Training Kompressionstherapie erklärt in zwei Teilen Grundlagen,Methoden und Materialien der Kompressionstherapie. Teil 1 und Teil 2 bilden jeweils einen eigenen Kurs mit eigenem Zertifikat. Für die Bearbeitung der Kurse werden jeweils etwa drei Stunden gebraucht. Die Lernzeit kann geringer oder höher ausfallen, je nach Ihrem Vorwissen.
Der Kurs Kompressionstherapie Teil 1 schafft die Wissensgrundlagen für den praxisnahen Kurs Kompressionstherapie Teil 2. Die Inhalte der beiden Teile bauen also aufeinander auf. Am besten bearbeiten Sie daher Teil 1 vor Teil 2.
Kompressionstherapie Teil 1 Die Inhalte des ersten Teils sind:
Indikationen und Kontraindikationen der Kompressionstherapie
Der Knöchel-Arm-Druck-Index (KADI)
Die drei Phasen der Kompressionstherapie und die Versorgungsmöglichkeiten: Entstauungsphase, Erhaltungsphase und Prävention
Grundsätze der intermittierenden pneumatischen Kompressionstherapie
Abschlusstest
Kompressionstherapie Teil 2 Die Inhalte des zweiten Teils sind:
Grundlagen und praktische Durchführung der Kompressionsbandagierung
Der richtige Kompressionsdruck
Beispiele für Bandagierungstechniken
Anlage von Mehrkomponentensystemen
Anlage von adaptiven Kompressionsbandagen
An- und Ausziehhilfen
Verordnungsrelevante Hinweise zu den Kompressionsmaterialien