01.05.2018 | ernährung
Mangelernährung im Alter
Ursachen, Folgen und Vermeidung
verfasst von:
Verena Baumgartner, BSc, Diätologin, Dipl.
Erschienen in:
PRO CARE
|
Ausgabe 4/2018
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
„Healthy aging“ — Gesund altern und so lange wie möglich selbstständig bleiben. Ein Verlauf den sich wohl viele wünschen. Das Älter werden kann durch medizinisch-technische Fortschritte bereits gut erreicht werden. Die Zahl der Hoch- und Höchstbetagten liegt in Österreich derzeit bei 18,6 Prozent. Entwicklungsdemographisch gesehen ist der Plafond bei weitem nicht erreicht. Bis 2023 wird sich laut Statistik Austria der Anteil auf mehr als 20 Prozent erhöhen. Die große Herausforderung: Eine ausreichende, bedarfsdeckende Versorgung der alternden Bevölkerung. Während für jüngere Senioren häufig Übergewicht ein Thema ist, erhöht sich mit zunehmenden Lebensjahren die Prävalenz der Malnutrition. …