Dtsch Med Wochenschr 1988; 113(9): 332-336
DOI: 10.1055/s-2008-1067640
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kumulative Funktionsraten von orthotopen Dialysefisteln und Interponaten

Cumulative function of Cimino shunts and graft fistulas in haemodialysis patientsF. Keller, H.-J. Loewe, K.-J. Bauknecht, A. Schwarz, G. Offermann
  • Abteilung für Allgemeine Innere Medizin und Nephrologie (Leiter: Prof. Dr. A. Distler) sowie Chirurgische Klinik und Poliklinik (Leiter: Prof. Dr. R. Häring), Klinikum Steglitz der Freien Universität Berlin
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

In einem ambulanten Hämodialysezentrum wurde die Funktionsrate von 221 Dialyse-Shunts bei 111 Patienten retrospektiv untersucht. Das Durchschnittsalter der Patienten betrug 58 Jahre. Von den 221 Dialyse-Shunts waren 171 ortsständige Fisteln, 50 waren Interponate. Die längste Beobachtungszeit betrug knapp 20 Jahre (227 Monate). Die Funktionsrate wurde als Primärfunktion (bis Erstrevision) und als Gesamtfunktion (einschließlich Revisionen) nach der Life-table-Methode kumulativ erfaßt. Dabei zeigten die ortsständigen Fisteln im Vergleich mit den Interponaten bei der Primärfunktion (Median 35 gegen 13 Monate) und nach 36 Monaten auch bei der Gesamtfunktion (Median 76 gegen 28 Monate) ein signifikant besseres Ergebnis (P < 0,05). Dagegen fand sich bei den Interponaten eine signifikant (P < 0,05) höhere Komplikationsrate (61 bei 50 gegen 120 bei 171). Andererseits war die Rate erfolgloser Revisionsversuche bei den Fisteln signifikant (P < 0,05) höher als bei den Interponaten (137 bei 171 gegen 26 bei 50). Interponate am Unterarm wiesen signifikant schlechtere Ergebnisse auf als Interponate oder Fisteln am Oberarm (P = 0,03). Blutdruckwerte unter 130/70 mm Hg waren im Gegensatz zu Alter, Geschlecht und Grundkrankheit der Patienten ein signifikanter Risikofaktor für Shunt-Verschlüsse (P = 0,002). Die Analyse der Primärfunktion mehr noch als der Gesamtfunktion belegt, daß bei Hämodialysepatienten einer ortsständigen Fistel der Vorzug vor der Implantation eines Interponates gegeben werden sollte.

Abstract

The function of 221 dialysis shunts was investigated retrospectively in 111 patients of an outpatient haemodialysis centre. The mean age of the patients was 58 years. Of 221 recorded shunts, 171 were direct arteriovenous fistulas, while 50 were interposition grafts. The longest observation period was almost 20 years (227 months). The cumulative function rate was evaluated by the life table method; primary patency (until first revision) was differentiated from total function (revisions included). The direct fistulas as compared to the grafts had a significantly (P < 0.05) higher primary function rate (median 35 vs. 13 months) and after 36 months also a significantly longer total function (median 76 vs. 28 months). Complications were significantly (P < 0.05) more frequent in grafts than in fistulas (61/50 vs. 120/171). Surgical revisions of fistulas failed significantly more often (P < 0.05) than revisions of grafts (137/171 versus 26/50). Grafts on the forearm had significantly worse results as compared to grafts or fistulas on the upper arm (P = 0.03). In contrast to age, sex and underlying disease of patients a blood pressure less than 130/70 mmHg was a significant risk factor for shunt failure (P = 0.002). Analysis of primary function shows (clearer than the total patency rate) that a direct fistula is a better vascular access in haemodialysis patients than a graft.

    >