Dtsch Med Wochenschr 1995; 120(43): 1457-1462
DOI: 10.1055/s-2008-1055499
Originalien

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Beurteilung des Risikos von Hilfs- und Pflegebedürftigkeit sowie des Mortalitätsrisikos älterer Menschen: Ergebnisse einer 18monatigen Pilotstudie in einer Hausarztpraxis

The probability of requiring help and care and the likelihood of death in the elderly: Results of an 18-month pilot study in a general practiceT. Nikolaus, J. Barlet, B. Sauer, P. Oster, G. Schlierf
  • Geriatrisches Zentrum Bethanien am Klinikum der Universität sowie Fakultät Medizin I (Allgemeinmedizin) der Universität, Heidelberg
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Fragestellung: In einer prospektiven Studie wurde die prognostische Aussagekraft verschiedener demographischer, anamnestischer und diagnostischer Parameter zur Beurteilung des Risikos von Hilfs- und Pflegebedürftigkeit und des Mortalitätsrisikos älterer Patienten untersucht.

Patienten und Methodik: In die Studie eingeschlossen wurden alle älteren Patienten (≥ 70 Jahre) einer Hausarztpraxis. Von 178 Patienten, die die Einschlußkriterien erfüllten, nahmen 144 teil (95 Frauen, 49 Männer; mittleres Alter 78,7 ± 5,8 Jahre). Erfaßt wurden demographische, anamnestische und basisdiagnostische Daten, die routinemäßig in der Hausarztpraxis erhoben werden können. Zusätzlich wurde der Hausarzt zum Risiko von Hilfs- und Pflegebedürftigkeit und zum Mortalitätsrisiko seiner Patienten befragt, und es wurden mehrere funktionelle Tests durchgeführt, die Alltagsaktivitäten erfassen bzw. messen. Nach 18 Monaten wurde festgestellt, welche Patienten innerhalb dieser Zeit gestorben waren, in einem Alten- oder Pflegeheim aufgenommen wurden oder Klinikaufenthalte hatten. Die jeweiligen Gruppen wurden miteinander verglichen.

Ergebnisse: Hilfs- und Pflegebedürftigkeit sowie Mortalitätsrisiko konnten mit funktionellen Tests und Befragungen besser vorhergesagt werden als mit der herkömmlichen Diagnostik. Das galt besonders für die funktionellen Untersuchungen, die die basalen Aktivitäten des täglichen Lebens, die kognitive Leistungsfähigkeit und die manuelle Geschicklichkeit erfassen. Die Testergebnisse zeigten im Gruppenvergleich hochsignifikante Unterschiede (P < 0,01).

Folgerung: Aufgrund ihrer raschen Durchführbarkeit und hohen diagnostischen sowie prognostischen Aussagekraft kann der Einsatz funktioneller Tests bei älteren Patienten zur Beurteilung von Hilfs- und Pflegebedürftigkeit und Abschätzung des Mortalitätsrisikos in der hausärztlichen Praxis empfohlen werden.

Abstract

Objective: To investigate prospectively the prognostic power of various demographic and diagnostic parameters, as well as of medical history, for evaluating in elderly patients the probability of their requiring care and of their risk of dying soon.

Patients and method: All the elderly patients (≥ 70 years) of one general practicioner were included. Of 178 patients who fulfilled the inclusion criteria, 144 participated (93 women, 49 men; mean age 78.7 ± 5.8 years). Demographic, basic diagnostic and medical history data of the kind that can be easily collected in general practice were recorded. The general practitioner was also asked to assess the probability of each patient requiring care and the likelihood of their dying soon. Several functional tests that record or measure daily activity were conducted. After 18 months all admissions to care, homes for the elderly or hospital and deaths were recorded. The different groups were compared.

Results: The probability of requiring care and of dying within the observation period were predicted more accurately by functional tests and questions than by conventional diagnostic methods. This was particularly so for functional investigations of basic daily activity, cognitive ability and manual skills. There were significant differences between the groups in the results of tests (P < 0.01).

Conclusion: Functional tests can be rapidly performed and have high diagnostic and prognostic power. They are therefore recommended for use by general practitioners for assessing the probability of a given patient requiring care and for estimating the likelihood of early death.

    >