Laryngorhinootologie 1990; 69(2): 108-110
DOI: 10.1055/s-2007-998154
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Evozierte otoakustische Emissionen zum Hörscreening bei Säuglingen*

Evoked Otoacoustic Emissions - A Screening Method to Detect Hearing Disorders in High-Risk InfantsP. K. Plinkert1 , R. Arold2 , H. P. Zenner1
  • 1Universitäts-Hals-Nasen-Ohren-Klinik Tübingen (Direktor: Professor Dr. H. P. Zenner
  • 2Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie (Direktor: Professor Dr. R. Arold)
* Auszugsweise vorgetragen auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie 1989 in Kiel.
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Erfassung kindlicher Hörstörungen nimmt eine zentrale Rolle in der Therapie und Frühförderung hörgeschädigter Kinder ein. Die Registrierung evozierter otoakustischer Emissionen stellt eine neue Methode zum Aufspüren kochleärer Hörstörungen dar. Unsere Untersuchungsergebnisse bei Frühgeborenen und Risikokindern werden vorgestellt. Als einfaches, zeitsparendes und nichtinvasives Verfahren bereichert sie das Spektrum der diagnostischen Möglichkeiten und stellt unseres Erachtens eine geeignete Methode zum Hörscreening dar.

Summary

The early detection of auditory dysfunction in neonates and infants is important for the development of language and other cognitive abilities. The registration of evoked otoacoustic emissions is a new way of detecting cochlear hearing disorders. Results in high-risk infants are reported. Evoked otoacoustic emissions promise to be a fast and noninvasive technique to screen auditory dysfunctions in newborns and high-risk infants.

    >