Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 1983; 18(4): 199-203
DOI: 10.1055/s-2007-1003812
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Reanimationsverletzungen

Resuscitation InjuriesTh. Klöss1 , K. Püschel2 , F. Wischhusen2 , I. Welk2 , N. Roewer3 , E. Jungck4
  • 1Zentralinstitut für Anästhesiologie der Universität Tübingen (Direktor: Prof. Dr. R. Schorer)
  • 2Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg (Direktor: Prof. Dr. W. Janssen)
  • 3II. Medizinische Klinik der Universität Hamburg (Direktor: Prof. Dr. W. Bleifeld)
  • 4Anästhesieabteilung der Universität Hamburg (Direktor: Prof. Dr. J. Schulte am Esch)
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 January 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Auswertung basiert auf 140 Sektionsfällen, bei denen zuvor von Ärzten des Rettungszentrums des Hamburger Bundeswehrkrankenhauses Reanimationsmaßnahmen durchgeführt waren (sämtlich mit Injektionen und extrathorakaler Herzmassage). Zumeist handelte es sich um Wiederbelebungsmaßnahmen bei kardiogenen Schockzuständen; Polytraumatisierte wurden nicht berücksichtigt. - Folgende schwerwiegende, durch die Reanimationsmaßnahmen bedingte Verletzungen wurden jeweils in Einzelfällen festgestellt: Fraktur des 1. BWK, Rippenserienbrüche mit Folge eines instabilen Thorax, beidseitiger Hämatothorax, Spannungspneumothorax, Nierenruptur, Milzruptur. In einem Fall waren die Reanimationsverletzungen bestimmend für den tödlichen Verlauf nach primär erfolgreicher Reanimation.

Die Analyse der knöchernen Brustkorbverletzungen ergab folgende wesentliche Ergebnisse: Rippen und/oder Brustbeinfrakturen in 45,9 % aller Reanimationsfälle im forensischen Autopsiematerial, im höheren Alter zunehmend. Anzahl der gebrochenen Rippen maximal 16, zumeist 3 bis 8; kaum Frakturen der 1. Rippe sowie der 8. bis 12. Rippe in unserem Material. Lokalisation der Rippenbrüche regelmäßig zwischen parasternal und den Achsellinien. - In einem Vergleichskollektiv Polytraumatiserter waren alle Rippen häufiger betroffen und die Frakturen lagen zumeist im dorsalen Bereich.

Summary

This investigation is based on 140 autopsy protocols of unsuccessful resuscitation procedures (Resuscitation Center of the Army Hospital, Hamburg); injections and closed-chest cardiac massage had been performed in every case. - Most of the patients had collapsed because of cardiac shock; patients with thoracic or abdominal injury were excluded from this study. In individual cases only, the following severe complications originated from the resuscitation procedures: fracture of a chest vertebra, serial fractures of ribs resulting in an unstable thorax, bilateral haemothorax, tension pneumothorax, rupture of kidney and of spleen (but not of liver). In one case the lesions caused by the resuscitation measures must be considered as responsible for the lethal outcome.

Fractures of ribs and/or sternum were found in 45.9 % of all cases, the frequency increasing with age. The number of fractured ribs ranged up to 16, mainly 3-8 ribs were fractured. Fractures of rib No. 1 and 8-12 were very rare. The fractures were located between the parasternal and axillary lines. - In a comparative study the site of rib fractures after heavy blunt thoracic injuries was preferably found in the dorsal region.

    >