Gesundheitswesen 2005; 67(12): 832-839
DOI: 10.1055/s-2005-858907
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ältere Migrantinnen und Migranten in Bremen: Demografische Struktur, soziale Lage und gesundheitliche Situation

Senior Migrants in Bremen: Demographic Structure, Social Condition and HealthstatusZ. Mohammadzadeh1 , G. Tempel1
  • 1Gesundheitsamt Bremen, Kommunale Gesundheitsberichterstattung
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 December 2005 (online)

Zusammenfassung

In den kommenden Jahren wird in Deutschland die Zahl der Migranten ab 60 erheblich zunehmen. Es gibt Hinweise darauf, dass die Gesundheitsprobleme älterer Migranten gravierender sind als die der Einheimischen und dass die Versorgungsangebote ergänzungsbedürftig sind. Es wird vorgeschlagen, bei der empirischen Untermauerung dieser Kernaussage gesundheitsrelevante Aspekte der Lebenssituation der älteren Migrantinnen und Migranten (Unterschiede des kulturellen Hintergrunds, Migrationsbiografie, Wohnsituation, Integration/Segregation etc.) sowie ihren konkreten Gesundheitsstatus in den Mittelpunkt zu stellen. Gleichzeitig sollten Voraussetzungen und Möglichkeiten der interkulturellen Öffnung der Versorgung und der kultursensiblen Pflege wahrgenommen und ausgebaut werden.

Abstract

In the coming years, the number of migrants of 60 and older will rise considerably in Germany. There are indications that their health problems are more severe than those of the native population, and that much can be done to supplement health care offers for them. The authors suggest to put this statement on a more objective basis and bridge the gaps of empirical research, focussing both on health relevant aspects of the general situation of senior migrants (differences in the cultural background, migration biography, accommodation, integration/segregation etc.) and on the health status itself. At the same time preconditions and possibilities of an intercultural opening of care structures and culture-sensitive nursing should be utilised and further developed.

Literatur

  • 1 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Sechster Familienbericht . Familien ausländischer Herkunft in Deutschland. Leistungen, Belastungen, Herausforderungen.  Deutscher Bundestag. 2000;  67 117-118
  • 2 Petrowsky W. Die Einwanderungsstadt und die amtliche Statistik. Gestring N et al. Jahrbuch Stadt Region 2001. Schwerpunkt Einwanderungsstadt Opladen; Leske+Budrich 2001: 180
  • 3 Potthoff P. et al . Ablauf und Ergebnisse der Feldarbeit beim Bundes-Gesundheitssurvey.  Das Gesundheitswesen. 1999;  67 62-67
  • 4 Berger-Schmitt R. Geringere familiale Pflegebereitschaft bei jüngeren Generationen. Analysen zur Betreuung und Pflege alter Menschen in den Ländern der Europäischen Union.  Informationsdienst soziale Indikatoren (ISI). 2003;  67 12-15
  • 5 Petrowsky W, Tempel G. Ausländer in der Stadt Bremen. Beiträge zu einer Bremen-Monographie. Arbeitspapiere Nr. 20/5, Hrsg.: ZWE „Arbeit und Region” (Universität Bremen). Bremen; 1995
  • 6 Häußermann H, Siebel W. Soziale Integration und ethnische Schichtung. Gutachten im Auftrag der Unabhängigen Kommission „Zuwanderung”. Berlin/Oldenburg; 2001
  • 7 Petrowsky W, Tempel G. Ausländer in der Stadt Bremen. Beiträge zu einer Bremen-Monographie,. ZWE „Arbeit und Region” (Universität Bremen) Bremen; 1995: 18
  • 8 Häußermann H, Siebel W. Soziale Integration und ethnische Schichtung. Gutachten im Auftrag der Unabhängigen Kommission „Zuwanderung”. Berlin/Oldenburg; 2001: 15-23
  • 9 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend . Sechster Familienbericht. Familien ausländischer Herkunft in Deutschland. Leistungen, Belastungen, Herausforderungen.  Deutscher Bundestag. 2000;  67
  • 10 Die Beauftragte der Bundesregierung für Ausländerfragen .Bericht der Beauftragten der Bundesregierung für Ausländerfragen über die Lage der Ausländer in der Bundesrepublik Deutschland. Berlin und Bonn; 2002
  • 11 Freie und Hansestadt Hamburg .Älter werden in der Fremde. „Wohn und Lebenssituation älterer ausländischer Hamburgerinnen und Hamburger”. Sozial-empirische Studie. Hamburg; 1998: 131-148
  • 12 Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration .Bericht der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland. Berlin; 2005: 143
  • 13 Arbeitnehmerkammer Bremen (Hrsg) .Armut in Bremen. Bericht 2003. Bremen; 2003 67: Tab. 2/2001
  • 14 Die Beauftragte der Bundesregierung für Ausländerfragen .Bericht der Beauftragten der Bundesregierung für Ausländerfragen über die Lage der Ausländer in der Bundesrepublik Deutschland. Berlin und Bonn; 2002: 407-408, Tab. 28 und 29
  • 15 Die Ausländerbeauftragte des Landes Bremen .Integration und Zuwanderung. Entwicklungen im Land Bremen 2001/2003. Eine Zwischenbilanz (Bericht an die Bremer Bürgerschaft). Bremen; 2003: 69
  • 16 Backes G M, Clemens W. Lebensphase Alter. Juventa Verlag Weinheim und München; 1998: 338-339
  • 17 Freie und Hansestadt Hamburg .Älter werden in der Fremde. „Wohn und Lebenssituation älterer ausländischer Hamburgerinnen und Hamburger”. Sozial-empirische Studie. Hamburg; 1998: 56-57
  • 18 Freie und Hansestadt Hamburg .Älter werden in der Fremde. „Wohn und Lebenssituation älterer ausländischer Hamburgerinnen und Hamburger”. Sozial-empirische Studie. Hamburg; 1998: 57
  • 19 iwd-Informationsdienst des Instituts der deutschen Wirtschaft. „Renten ohne Grenzen”. Nr. 49. 1999
  • 20 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend . Sechster Familienbericht. Familien ausländischer Herkunft in Deutschland. Leistungen, Belastungen, Herausforderungen.  Deutscher Bundestag. 2000;  67 118-119
  • 21 Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration .Bericht der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland. Berlin; 2005: 143
  • 22 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend . Sechster Familienbericht. Familien ausländischer Herkunft in Deutschland. Leistungen, Belastungen, Herausforderungen.  Deutscher Bundestag. 2000;  67 119
  • 23 Backes G M, Clemens W. Lebensphase Alter. Weinheim und München; Juventa Verlag 1998: 338
  • 24 Backes G M, Clemens W. Lebensphase Alter. Weinheim und München; Juventa Verlag 1998: 339
  • 25 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Sechster Familienbericht . Familien ausländischer Herkunft in Deutschland. Leistungen, Belastungen, Herausforderungen.  Deutscher Bundestag. 2000;  67 195
  • 26 Dietzel-Papakyriakou M. Alter und Gesundheit. Die besondere Gefährdung von Arbeitsmigranten. Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e. V. Rückkehren oder Bleiben - Deutschland und seine alten Migranten Bonn; 10-16 1992
  • 27 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Sechster Familienbericht . Familien ausländischer Herkunft in Deutschland. Leistungen, Belastungen, Herausforderungen.  Deutscher Bundestag. 2000;  67 195
  • 28 Die Beauftragte der Bundesregierung für Ausländerfragen .Bericht der Beauftragten der Bundesregierung für Ausländerfragen über die Lage der Ausländer in der Bundesrepublik Deutschland. Berlin und Bonn; 2002: 281
  • 29 Dietzel-Papakyriakou M, Olbermann E. Gesundheitliche Lage und Versorgung alter Arbeitsmigranten in Deutschland. Marschalck P, Wiedl Migration und Krankheit. Schriften des Instituts für Migrationsforschung und interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück Osnabrück; Universitätsverlag Rasch 2001 67
  • 30 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend . Sechster Familienbericht. Familien ausländischer Herkunft in Deutschland. Leistungen, Belastungen, Herausforderungen.  Deutscher Bundestag. 2000;  67 118
  • 31 Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung (Hrsg) .Entwicklung von Konzepten und Handlungsstrategien für die Versorgung älter werdender und älterer Ausländer. Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung und Beratung. Bearbeitet von Elke Olbermann und Martia Dietzel-Papkyriakou. Dortmund; 1995
  • 32 Freie und Hansestadt Hamburg .Älter werden in der Fremde. „Wohn und Lebenssituation älterer ausländischer Hamburgerinnen und Hamburger”. Sozial-empirische Studie. Hamburg; 1998: 99
  • 33 Yildirim-Fahlbusch Y. Kulturelle Missverständnisse.  Deutsches Ärzteblatt. 2003;  67 C928-C930
  • 34 Robert-Koch-Institut (Hrsg) .Gesundheit im Alter. Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Heft 10, herausgegeben vom Robert-Koch-Institut in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Bundesamt. Berlin; 2002: 18
  • 35 Sachweh S. Noch ein Löffelchen? Effektive Kommunikation in der Altenpflege. Bern; Haus Huber Verlag 2002
  • 36 Dietzel-Papakyriakou M, Olbermann E. Gesundheitliche Lage und Versorgung alter Arbeitsmigranten in Deutschland. Marschalck P, Wiedl KH Migration und Krankheit. Schriften des Instituts für Migrationsforschung und interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück Osnabrück; Universitätsverlag Rasch 2001 67: 303
  • 37 Moers M. Professionalisierung der Pflege. Bloße Statusaufwertung oder bessere Betreuung Pflegebedürftiger?.  Dr. Mabuse Zeitschrift im Gesundheitswesen. 2001;  67 34-37
  • 38 Habermann M. Interkulturelle Pflege und Therapie. Qualitätssicherung auch für Migranten?.  Dr. Mabuse Zeitschrift im Gesundheitswesen. 2002;  67 22-26
  • 39 Dallmann H U. Wer ist hier verantwortlich? Ethik im Gesundheitswesen zwischen Verantwortung und Schuld.  Dr. Mabuse Zeitschrift im Gesundheitswesen. 2003;  67 41-44
  • 40 Arbeitskreis „Charta für eine kultursensible Altenpflege” (Hrsg) .Für eine kultursensible Altenpflege. Eine Handreichung. Köln; 2002: 115
  • 41 Arbeitskreis „Charta für eine kultursensible Altenpflege” (Hrsg) .Für eine kultursensible Altenpflege. Eine Handreichung. Köln; 2002: 113

Dr. Zahra Mohammadzadeh

Gesundheitsamt Bremen

Horner Str. 60 - 70

28203 Bremen

Email: zahra.mohammadzadeh@gesundheitsamt.bremen.de

    >