Gesundheitswesen 2004; 66(8/09): 482-491
DOI: 10.1055/s-2004-813094
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Zum Problem der Response in epidemiologischen Studien in Deutschland (Teil II)

The Problem of Response in Epidemiologic Studies in Germany (Part II)W. Hoffmann1 , C. Terschüren1 , R. Holle2 , P. Kamtsiuris3 , M. Bergmann4 , A. Kroke5 , S. Sauer6 , A. Stang7 , U. Latza8
  • 1Institut für Community Medicine, Abt. VC, Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswalt
  • 2GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit, Institut für Gesundheitsökonomonie und Management
  • 3Robert Koch-Institut (RKI), Berlin
  • 4Deutsches Institut für Ernährungsforschung (DIfE), Abteilung Epidemiologie, Potsdam-Nuthetal
  • 5Forschungsinstitut für Kinderernährung (FKE), Arbeitsgruppe Ernährung und Gesundheit, Dortmund
  • 6Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin, Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald
  • 7Institut für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (IMIBE), Universitätsklinikum, Universität Essen
  • 8Ordinariat und Zentralinstitut für Arbeitsmedizin, betriebliche Epimiologie, Freie und Hansestadt Hamburg, Universität Hamburg
Die Autoren stehen für die gemeinsame Arbeitsgruppe „Epidemiologische Methoden” der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Epidemiologie (DAE), der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) und der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Statistik, Biometrie und Epidemiologie (gmds). Förderung der zitierten Studien: Nationaler Gesundheitssurvey für Kinder und Jugendliche, Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) FKZ 01EH0201; Norddeutsche Leukämie- und Lymphomstudie (NLL), Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Landwirtschaft Schleswig-Holstein, Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit Niedersachsen; Kooperative Gesundheitsforschung in der Region Augsburg (KORA), Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Eigenmittel des GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 September 2004 (online)

Zusammenfassung

Im ersten Teil dieses Hintergrundpapiers wurden die gebräuchlichen Definitionen der Responseanalyse vorgestellt und im Kontext verschiedener Studientypen diskutiert. In diesem zweiten Teil wird die Verwendung von Incentives als Methode zur Erhöhung der Response vorgestellt und der Einfluss von Non- und Spät-Response auf die Validität der Studienergebnisse diskutiert. Ziel der Rekrutierung ist es, die Zahl der Verweigerer möglichst niedrig zu halten. Um dieses Ziel zu erreichen, können individuelle Anreize (sog. Incentives) eingesetzt werden und die potenziellen Probanden in verschiedenen Kontaktstufen in zunehmender Intensität angesprochen werden. Die Effektivität verschiedener Incentives wurde im Pretest des Kinder- und Jugendsurveys des Robert Koch-Institutes untersucht. Häufig wird eine geringe Response mit Fehlern und systematischen Verzerrungen der Studienergebnisse (Nonresponse-Bias) gleichgesetzt. Dies ist jedoch ebenso wenig zulässig wie die Annahme, dass eine hohe Teilnahmebereitschaft stets zu validen Ergebnissen führt. Um den Einfluss der Nonresponse untersuchen zu können, werden Informationen über die Nichtteilnehmer benötigt. Am Beispiel der Norddeutschen Leukämie- und Lymphomstudie (NLL) wird dargestellt, dass der Vergleich zwischen Früh- und Spätrespondern mittels der Wellenanalyse (engl. „wave analysis”) eine indirekte Möglichkeit zur Überprüfung systematischer Unterschiede zwischen Teilnehmern und Nichtteilnehmern einer Studie bietet. Die deutschen Leitlinien zur Sicherung von Guter Epidemiologischer Praxis (GEP) empfehlen, von denjenigen Probanden, die eine Teilnahme verweigern, wenigstens einige wichtige Angaben zu den Hauptfragestellungen der Studie zu erfassen. In einem bevölkerungsbasierten Gesundheitssurvey (Kooperative Gesundheitsforschung in der Region Augsburg, KORA) wird gezeigt, wie in einer quantitativen Nichtteilnehmer-Analyse Informationen zu den Nichtteilnehmern bei der Schätzung der Prävalenzen berücksichtigt werden können. Zuletzt werden Empfehlungen zum Umgang mit der Response in epidemiologischen Studien in Deutschland vorgeschlagen.

Abstract

The first part of this paper introduced various definitions of response and discussed their significance in the context of different study types. This second part addresses incentives as a method to increase response and evaluates the impact of non response or delayed response on the validity of the study results. Recruitment aims at minimising the proportion of refusal. To achieve this, incentives can be used and potential participants can be contacted in a sequence of increasing intensity. The effectiveness of different incentives was investigated within the pretest of the German survey on children and adolescents by the Robert Koch Institute. A low response is often interpreted in terms of non-response bias. This assumption, however, is as incorrect as would be opposite conclusion, that a high response guarantees valid results. Any study of the influence of nonresponse requires information on non-responders. The comparison between early and late responders as an indirect method to evaluate systematic differences between participants and non-participants by wave analysis is demonstrated within the Northern Germany Leukaemia and Lymphoma study (NLL). The German guidelines for Good Epidemiologic Practice recommend to solicit a minimum of information on the principal hypotheses of a study from non-participants. The example of a population-based health survey (Cooperative Health Research in the Region of Augsburg, KORA) illustrates how information on non-responders within a quantitative non-responder analysis can be achieved and used for the estimation of prevalences. Recommendations how to deal with the response in epidemiological studies in Germany are suggested.

Literatur

  • 1 Diekmann A, Jann B. Anreizformen und Ausschöpfungsquoten bei postalischen Befragungen. Eine Prüfung der Reziprozitätshypothese.  ZUMA-Nachrichten. 2001;  48 18-27
  • 2 Parkes R, Kreiger N, James B. et al . Effects on Subject Response of Information Broschures and Small Cash Incentives in a Mail-Based Case-Control Study.  AEP. 2000;  10 117-124
  • 3 Leung G M, Ho L M, Chan M F. et al . The effects of cash and lottery incentives on mailed surveys to physicians A randomized trial.  J Clin Epidemiol. 2002;  55 801-807
  • 4 Spry V M, Hovell M F, Sallis J G. et al . Recruiting survey respondents to mailed surveys: controlled trials of incentives and prompts.  Am J Epidemiol. 1989;  130 166-172
  • 5 Hoffman S C, Burke A E, Helzlsouer K J. et al . Controlled trial of the effect of length, incentives, and follow-up techniques on response to a mailed questionnaire.  Am J Epidemiol. 1998;  148 1007-1011
  • 6 Edwards P, Roberts I, Clarke M. et al . Increasing response rates to postal questionnaires: systematic review.  BMJ. 2002;  324 1183-1185
  • 7 Perneger T V, Etter J F, Ropugemont A. Randomized trial of use of a monetary incentive and a reminder card to increase the response rate to a mailed health survey.  Am J Epidemiol. 1993;  138 714-722
  • 8 Kurth B M, Bergmann K E, Dippelhofer A. et al . Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland.  Bundesgesundheitsbl-Gesundheitsforsch-Gesundheitsschutz. 2002;  45 852-858
  • 9 Singer E. Incentives for Survey Participation: Research on Intented and Unintended Consequences.  ZUMA-Nachrichten. 1998;  42 7-29
  • 10 Cochran W G. Moderm methods in the sampling of human populations.  Am J Public Health. 1951;  41 647-653
  • 11 Siemiatycki J, Campbell S. Nonresponse bias and early versus all responders in mail and telephone surveys.  Am J Epidemiol. 1984;  120 (2) 291-301
  • 12 Austin M A, Criqui M H, Barrett-Connor E. et al . The effect of response bias on the odds ratio.  Am J Epidemiol. 1981;  114 (1) 137-143
  • 13 Criqui M H, Barrett-Connor E, Austin M. Differences between respondents and non-respondents in a population-based cardiovascular disease study.  Am J Epidemiol. 1978;  108 (5) 367-372
  • 14 Livingston P M, Lee S E, McCarthy C A. et al . A comparison of participants with non-participants in a population-based epidemiologic study: the Melbourne Visual Impairment Project.  Ophthalmic Epidemiol. 1997;  4 73-81
  • 15 Kotaniemi J T, Hassi J, Kataja M. et al . Does non-responder bias have a significant effect on the results in a postal questionnaire study?.  Eur J Epidemiol. 2001;  17 809-817
  • 16 Panser L A, Chute C G, Guess H A. et al . The natural history of prostatism: the effects of non-response bias.  Int J Epidemiol. 1994;  23 1198-1205
  • 17 Stang A, Ahrens W, Jöckel K H. Control Response Proportions in Population-Based Case-Control Studies in Germany.  Epidemiology. 1999;  10 (2) 181-183
  • 18 Jöckel K H, Babitsch B, Bellach B M. et al .Empfehlungen der Arbeitsgruppe „Epidemiologische Methoden” in der Arbeitsgemeinschaft Epidemiologie der Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) und der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) zur Messung und Quantifizierung soziodemographischer Merkmale in epidemiologischen Studien. Ahrens W, Bellach BM, Jöckel KH Messung soziodemographischer Merkmale in der Epidemiologie. RKI Schriften 1/98 München; MMV Medizin Verlag 1998: 7-38
  • 19 Slattery M L, Edwards S L, Caan B J. et al . Response Rates among Control Subjects in Case-Control Studies.  Annals of Epidemiology. 1995;  5 (3) 245-249
  • 20 Thefeld W, Stolzenberg H, Bellach B. Der Bundes-Gesundheitssurvey: Response, Zusammensetzung der Teilnehmer und Non-Responder-Analyse.  Gesundheitswesen. 1999;  61 (Sonderheft 2) 57-61
  • 21 Rathmann W, Haastert B, Icks A. et al . High prevalence of undiagnosed diabetes mellitus in Southern Germany: Target populations for efficient screening. The KORA Survey 2000.  Diabetologia. 2003;  46 (2) 182-189. Epub 2003 Feb 18

Prof. Dr. med. Wolfgang Hoffmann, MPH

Sprecher der AG Epidemiologische Methoden, c/o Institut für Community Medicine, Abteilung Versorgungsepidemiologie und Community Health, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Ellernholzstraße 1 - 2

17487 Greifswald

Email: Wolfgang.Hoffmann@uni-greifswald.de

    >