Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2003; 38(1): 27-31
DOI: 10.1055/s-2003-36556
Originalie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Erstversorgung durch Rettungsassistenten und Rettungssanitäter bei kombinierten Einsätzen von RTW und NAW in einem stationären NAW-System

Initial Medical Treatment by Paramedics in Combined First Aid Operations of Paramedics and Emergency PhysiciansB.  M.  Wahlen1 , B.  Wolcke1 , T.  Schneider2 , A.  Thierbach1
  • 1Klinik für Anästhesiologie, Klinikum der Johannes-Gutenberg-Universität
  • 2Medizinischer Dienst der Krankenversicherung Rheinland-Pfalz, Stabsstelle Qualitätsmanagement und Projektkoordination
Wir bedanken uns bei allen Notärzten, Rettungsassistenten und Rettungssanitätern des Mainzer Rettungsdienstes für ihre Mitarbeit an dieser Untersuchung.
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 January 2003 (online)

Zusammenfassung

Einleitung: Anhand der Erstversorgung durch Rettungsassistenten (Durchführung indizierter Maßnahmen/Korrektheit der Maßnahmen) bis zum Eintreffen des Notarztes untersuchten wir die Versorgungsqualität und die Frage, ob das zeitgleiche Entsenden von NAW und RTW (sofern dieser die Einsatzstelle schneller erreichen kann) in einem bestehenden stationären NAW-System sinnvoll ist. Methodik: Für 200 kombinierte Einsätze wurden durch die Notärzte die folgenden Maßnahmen nach dem Schema Indiziert? Durchgeführt? Korrekt ausgeführt?” mit einem Fragebogen erfasst: Basismaßnahmen (z. B. Lagerung, CPR), weitere Maßnahmen (z. B. i. v.-Zugang, Berotec-Dosieraerosol) und Monitoring (z. B. EKG). Außerdem wurde die Übergabe und das endgültige Transportmittel dokumentiert. Die Durchführung der Maßnahmen wurde zusätzlich orientiert an den Differenzen der Eintreffzeiten (RTW-NAW/< 3 min; 3 - 5 min; > 5 min) betrachtet. Ergebnisse: Indizierte Basismaßnahmen und i. v.-Zugänge waren beim Eintreffen des NAW bereits in 77 - 95 % der Fälle durchgeführt. Aufgesplittet auf oben genannte Zeitdifferenzintervalle (Eintreffen RTW - NAW) zeigten sich bereits für das < 3 min - Intervall Durchführungsraten von 57 - 93 %. Bei 76 bis 95 % der Patienten war bei Eintreffen des NAW das Monitoring schon angeschlossen. Maßnahmen und Monitoring waren in 87 - 100 % der Fälle korrekt ausgeführt. Schlussfolgerung: Bereits bei Zeitdifferenzen (Eintreffen RTW - NAW) < 3 min wurden eine Vielzahl an Maßnahmen zur Aufrechterhaltung und Überwachung der Vitalfunktionen vor Eintreffen des NAW durchgeführt. Dies lässt die zeitgleiche Entsendung von RTW und NAW auch in einem bestehenden stationärem NAW-System sinnvoll erscheinen, sofern der RTW die Einsatzstelle schneller erreichen kann.

Abstract

Objective: The present study was conducted to evaluate the quality of paramedic care and the feasibility and cost-effectiveness of sending a well-trained paramedic team to the sight of a medical emergency to initiate active medical treatment prior to the arrival of the mobile intensive care unit (MICU). Methods: We examined 200 cases of medical treatment initiated by paramedics before arrival of the MICU team at the site of the medical emergency. Using a questionnaire, all emergency procedures performed by the paramedic team on scene were recorded and defined as “required”, “carried out”, and “accurately performed”. The documented emergency procedures were divided into three categories: basic procedures (e. g. positioning, CRP, oxygen administration), additional procedures (e. g. placement of iv-lines, application of intravenous medication), and routine emergency diagnostic measures (e. g. monitoring of cardiopulmonary status). Further documented were the time of onset of emergency physician treatment, and the definitive transport vehicle used. To evaluate the time required for the measures performed, three different groups were identified according to the time gap between the arrival of the paramedic and the emergency physician teams (< 3 min, 3 - 5 min and > 5 min). Results: In the 200 emergencies included in the study, 76 - 95 % of the required procedures were accurately performed prior to the arrival of the MICU team, at a success rate ranging from 87 to 100 %. Conclusions: In this study, a large number of emergency procedures could be performed by the paramedic team within a short period of time (in some cases < 3 min), and adequate effectiveness. Based on our results, the activation of paramedic-staffed first-tier ambulances with shorter response times is recommended in addition to the MICU system.

Literatur

  • 1 Ahnefeld F W, Hennes P. Qualitätsmanagement im Rettungsdienst, Lippenbekenntnis versus Realität.  Notfall & Rettungsmedizin. 2001;  4 196-198
  • 2 Bouillon B, Krämer M, Neugebauer E, Troidl H. Qualitätssicherung als Basis für Forschung in der Notfallmedizin. In: Heinpeter Moecke, Friedrich-Wilhelm Ahnefeld (Hrsg.) Qualitätsmanagement in der Notfallmedizin. Blackwell Wissenschafts-Verlag Berlin 1995
  • 3 Lechleuthner A. Qualität im Rettungsdienst, was könnte das sein? Qualitätsmanagement im Rettungsdienst. Medizin im Dialog 4/99
  • 4 Spengler B. Würzburg Zertifizierung Pilotprojekt Notkompetenz - Eine Zwischenbilanz. http://www.kanzlei-spengler.de/rtdrecht/rettung.html
  • 5 (Rettungsassistentengesetz-RettAssG). Gesetz über den Beruf der Rettungsassistentin und des Rettungsassistenten vom 10. Juli 1989 (BGB I, I, S.1384). 
  • 6 Stellungnahme der Bundesärztekammer zur Notkompetenz von Rettungsassistenten und zur Delegation ärztlicher Leistungen im Rettungsdienst, Bundesärztekammer 1992. 
  • 7 Themenkatalog zur Ausbildung von Rettungsassistentinnen und Rettungsassistenten an der Lehranstalt für Rettungsdienst des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz. 

Dr. Bianca Maria Wahlen

Klinik für Anästhesiologie, Klinikum der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

Langenbeckstraße 1

55131 Mainz

Email: bwahlen@web.de

    >