Dtsch Med Wochenschr 2016; 141(1): e8-e15
DOI: 10.1055/s-0041-106907
Fachwissen
Origialarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Erkrankungen bei Flüchtlingen und Asylbewerbern

Daten von drei verschiedenen medizinischen Einrichtungen im  Raum München aus den Jahren 2014 und 2015Spectrum of diseases occurring in refugees and asylum seekers: data from three different medical institutions in the Munich area from 2014 and 2015
M. Alberer
1   Abteilung für Infektions- und Tropenmedizin, Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München
2   REFUDOCS, Verein zur medizinischen Versorgung von Flüchtlingen, Asylsuchenden und deren Kindern e. V., München
,
M. Wendeborn
2   REFUDOCS, Verein zur medizinischen Versorgung von Flüchtlingen, Asylsuchenden und deren Kindern e. V., München
,
T. Löscher
1   Abteilung für Infektions- und Tropenmedizin, Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München
,
M. Seilmaier
3   Klinik für Hämatologie, Onkologie, Immunologie, Palliativmedizin, Infektiologie und Tropenmedizin, Klinikum Schwabing, Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 December 2015 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Die Anzahl der Flüchtlinge und Asylbewerber, die in Deutschland eintreffen, ist seit 2014 stark angestiegen. Daher ist auch die adäquate medizinische Versorgung dieser besonderen Personengruppe zu einem wichtigen Thema geworden. Daten zum Erkrankungsspektrum bei Flüchtlingen und Asylbewerbern stehen allerdings in Deutschland bislang kaum zur Verfügung.

Patienten und Methoden: Retrospektiv wurden anonymisierte Daten von insgesamt 548 erkrankten Flüchtlingen und Asylbewerbern ausgewertet. Dabei wurden die Patientenfälle aus drei unterschiedlichen Einrichtungen und Erhebungszeiträumen zusammengefasst:

  • 329 Patienten aus der allgemeinmedizinischen Ambulanz von REFUDOCS (RD, Januar bis Anfang März 2015)

  • 175 stationäre Patienten der 1. Medizinischen Klinik des Städtischen Klinikums Schwabing (KS, Juni 2014 bis Februar 2015)

  • 44 ambulante Patienten der Abteilung für Infektions- und Tropenmedizin der Ludwig-Maximilians-Universität in München (AITM, 2014)

Ergebnisse: Die in der allgemeinmedizinischen Ambulanz von RD behandelten Gesundheitsprobleme entsprachen ganz überwiegend dem ubiquitären allgemeinmedizinischen Erkrankungsspektrum. Im Vordergrund standen

  • Atemwegsinfektionen meist aufgrund unspezifischer viraler Infektionen (152 Vorstellungen), gefolgt von

  • neuropsychiatrischen (68) und

  • gastrointestinalen Krankheitsbildern (56) sowie

  • von Erkrankungen des Bewegungsapparates (52)

  • und Hauterkrankungen (45).

Infektions- und Tropenkrankheiten fanden sich entsprechend der jeweiligen Ausrichtung v. a. in den spezialisierten Zentren (KS, AITM). Bei den Diagnosen standen vor allem pulmonale und extrapulmonale Tuberkulose (53 Fälle) sowie Malaria (53), Skabies, Pneumonien und Schistosomiasis im Vordergrund.

Folgerung: Die meisten Erkrankungen, die in dieser exemplarischen Untersuchung bei Flüchtlingen und Asylbewerbern auftraten, sind den behandelnden Allgemeinärzten, Internisten und Pädiatern gut vertraut. Je nach Herkunftsland sind allerdings infektiologisch und tropenmedizinisch relevante Erkrankungen wie Tuberkulose, Malaria oder auch Läuserückfallfieber zu bedenken. Hier ist eine rasche Abklärung und Behandlung besonders bedeutsam, um schwere Verläufe zu vermeiden sowie ggf. eine weitere Verbreitung zu unterbinden.

Summary

Background: In 2014 the number of refugees and asylum seekers in Germany rose steeply. Therefore, the provision of sufficient medical care for this special group of people became a major topic. Up to now, data on the spectrum of illnesses in this group in Germany is scarce.

Patients and Methods: Anonymized data of 548 ill refugees and asylum seekers were retrospectively evaluated. Cases from three different institutions and time periods were collected and summarized: 329 outpatients from the general medical clinic of REFUDOCS (RD, January to beginning of March 2015), 175 inpatients from the 1. medical department of the municipal hospital Schwabing (KS, June 2014 to February 2015) and 44 outpatients from the department of infectious diseases and tropical medicine of the Ludwig-Maximilians-University, Munich (AITM, 2014).

Results: Health problems seen at the RD general medical clinic mostly matched the usual spectrum seen by general practitioners. Respiratory illnesses especially by unspecific viral infections (152 visits), followed by neuropsychiatric (68), and gastrointestinal illnesses (56), as well as musculoskeletal (52) and skin problems (45), were common. Infectious diseases or diseases typical or specific for the tropics were mostly treated in the specialized centers. Cases of pulmonary and extrapulmonary tuberculosis (53), malaria (53), scabies, pneumonia, and schistosomiasis were prevalent.

Conclusion: The results of this exemplary study mostly show the occurrence of illnesses in refugees and asylum seekers that are well known to German general practitioners and pediatricians. However, depending on the country of origin infectious / tropical diseases like tuberculosis, malaria, or relapsing fever have to be considered. Rapid diagnosis of these illnesses is warranted to prevent severe cases or further spreading of contagious diseases.

Supporting Information