Dtsch Med Wochenschr 2013; 138(44): 2265-2270
DOI: 10.1055/s-0033-1349484
Prävention & Versorgungsforschung | Review article
Suchtmedizin
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Behandlungsempfehlungen zur Alkoholabhängigkeit

Ein Vergleich deutscher und internationaler Leitlinien Treatment recommendations for alcohol dependence – comparison of German and international guidelines
A. Spyra
1   Institut für Empirische Gesundheitsökonomie, Burscheid
,
R. P. T. Rychlik
1   Institut für Empirische Gesundheitsökonomie, Burscheid
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

03 May 2013

20 June 2013

Publication Date:
22 October 2013 (online)

Zusammenfassung

Zur Identifikation von Behandlungsempfehlungen für die Alkoholabhängigkeit bei Erwachsenen wurde eine systematische Leitlinienrecherche bei nationalen und internationalen Leitlinienanbietern durchgeführt. Es zeigen sich Unterschiede zwischen deutschen und internationalen Leitlinien im Bezug auf die Therapiezielsetzung und die daraus resultierenden Behandlungsempfehlungen. In Deutschland stellt die Abstinenz das alleinige Ziel der Behandlung dar. Eine Trinkmengenreduktion i. S. der Schadensminimierung wird in einer Leitlinie als Zwischenziel zur Abstinenz erwähnt. Die empfohlenen Behandlungsoptionen konzentrieren sich mit der Entgiftung und dem qualifizierten Entzug auf den intensiven stationären Bereich. Ambulante Maßnahmen bei der Behandlung der Alkoholabhängigkeit werden nicht empfohlen.

Die internationalen Leitlinien empfehlen ebenfalls die Abstinenz als Therapieziel für alle Patienten. Darüber hinaus wird aber auch eine Trinkmengenreduktion unter bestimmten Bedingungen als Therapieziel empfohlen, sofern eine Abstinenz (noch) nicht möglich ist. Die Festlegung des Therapieziels soll individuell auf der Arzt-Patienten-Ebene erfolgen. Dadurch sollen die Wünsche und Fähigkeiten des Patienten stärker bedacht werden.

Da neben der Abstinenz auch die Trinkmengenreduktion zu einer Verbesserung des Gesundheitszustandes alkoholabhängiger Patienten führen kann, sollte der Arzt den Patienten bei dieser Therapie unterstützen. Weiterhin führt die Einbeziehung der Patientenwünsche zu einem besseren Erfolg der Therapie. Deshalb ist eine Erweiterung der Therapiezielsetzung und Behandlungsempfehlungen in Richtung der Trinkmengenreduktion für Deutschland sinnvoll. Auch eine Anpassung der deutschen Leitlinien entsprechend dem internationalen Stand scheint sinnvoll.

Abstract

In order to identify relevant recommendations for the treatment of alcohol dependent adults a systematic guideline research was conducted on national and international guideline providers. The research showed differences between German and international guidelines in terms of the treatment goal and the resulting treatment recommendations. In Germany, abstinence is the only accepted treatment goal. An alcohol reduction in terms of harm reduction is recommended by one guideline as an intermediate goal. The recommended treatment options include intensive inpatient measures such as detoxification and alcohol withdrawal. Further outpatient treatment of alcohol dependency is not recommended by German guidelines. International guidelines also recommend abstinence as the goal for all patients. Beyond, the reduction of alcohol consumption is recommended as a possible treatment goal under certain conditions if abstinence not (yet) is possible. Thereby the treatment goal should be set individually considering the patient’s feasibility and wishes.

Besides abstinence also the reduction of alcohol consumption leads to an improvement of health. Therefore patients aiming for this goal should also be supported. Furthermore, the inclusion of patient’s wishes in the goal setting leads to better treatment outcomes. Therefore, an extension of goal setting and treatment recommendations towards the reduction of alcohol consumption seems reasonable for Germany. Furthermore, the adaption to the state of international guidelines seems reasonable.