PPH 2009; 15(4): 181-187
DOI: 10.1055/s-0029-1237756
Methoden|Modelle

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Drogensondersprache – Tabu oder hilfreiches Mittel im Kontext der Pflege von abhängigen oder Rauschmittel missbrauchenden Menschen?

Matthias A. Reinecke
Further Information

Publication History

Publication Date:
01 September 2009 (online)

Zusammenfassung

Der Autor grenzt zunächst Umgangssprache und Szenesprache voreinander ab und beschreibt, wie beide sich auch gegenseitig beeinflussen, also Begriffe aus der Drogenszene schon in der allgemeinen Alltagsprache auftauchen. Anschließend gibt er einen Ausblick, welche Vor- und Nachteile die Verwendung der Drogensondersprache an den verschiedenen Arbeitsplätzen auf die Beziehungsgestaltung und den Genesungsprozess der Klienten haben könnte.

Literatur

  • Allan K, Burridge F. Forbidden Words. Taboo and the Censoring of Language. Cambridge University Press, Cambridge 2007: 55
  • Bialecki J. et al. .Drogenglossar. Ausdrücke und Begriffe der Berliner Drogenszene. Forschungsgruppe S der FU Berlin 1971
  • Bourdieu P. Was heißt sprechen? Zur Ökonomie des sprachlichen Tausches. Braunmüller, Wien 1990 23 32
  • Brake M. Soziologie der jugendlichen Subkulturen. Eine Einführung. Campus, Frankfurt a. M. 1981: 15
  • Bowlby J A. A secure base. Clinical applications of attachment theory. Routledge, London 1988
  • Franke P, Schildberg F. Gruppentherapie zur Abstinenz- und Motivationsstärkung bei Opiat-Abhängigen Patienten. Ein verhaltenstherapeutisches Manual. dgvt, Tübingen 2004: 65-67
  • Gilburt H. et al. . The importance of realtionship in mental health care: A qualitative study of service useresŽ experience of psychiatric hospital admission in the UK.  BMC Health Service Research. 2008;  8 92
  • Gölz J. Der drogenabhängige Patient. Handbuch der schadensminimierenden Strategien.  Urban & Fischer, München 1999 5 415
  • Haertzen C, Ross F. Effects of clean, drug relevant, and drug word stimuli upon verbal associations to stages of addiction and steps in drug-taking.  Addicitve Behaviors. 1980;  5 285-298
  • Hamid H. et al. . Substance Abuse: Medical and Slang Terminology.  Southern Medical Journal. 2005;  98(3) 350-362
  • Heuwinkel-Otter  A. Menschen pflegen (Bd. 2). Springer, Heidelberg 2006: 237
  • Johnson B D. et al. . Marijuana Argot as Subcultural Threads. Social Constructions by Users in New York.  British Journal of Criminology. 2006;  46 46-77
  • Kampe H. et al. . Die Bedeutung des Sondersprachgebrauches Drogenabhängiger für das Erleben und Verhalten.  Sucht. 1997;  43(1) 18-36
  • Kampe H. et al. . Sondersprachgebrauch und Problemlösen bei Drogenabhängigen.  Sucht. 1997;  43(6) 393-423
  • Kaplan C D. Argots as a Code-Switching Process: a case study of the sociolinguistic aspects of drug subcultures. In: Jacobson R. Code-Switching as a Worldwide Phenomenon Peter Lang, New York 1991: 141-158
  • Koller M. Psychologie interpersonalen Vertrauens: Eine Einführung in theoretische Ansätze. In: Schweer M (Hrsg.): Interpersonales Vertrauen. Theorie und empirische Befunde Westdeutscher Verlag, Opladen 1997: 13-26
  • Kunz D. Bedingungen des Therapieabbruchs Dogenabhängiger. In: Feuerlein W et al. (Hrsg.). Therapieverläufe bei Drogenabhängigen Springer, Berlin 1989: 224-244
  • Maurer D W. Language of the Underworld. University Press of Kentucky, Lexington 1981 37 259-f.
  • McHarg L. Learning slang improves care of drug users.  Nursing Times. 2008;  104(6) 12
  • Meize-Grochowski  R. An analysis of the concept of trust.  Journal of Advanced Nursing. 1984;  9 347 563-572
  • Möller H J. Psychiatrie und Psychotherapie. Thieme, Stuttgart 2005
  • Müller  W et al. (Hrsg.). Duden „Bedeutungswörterbuch”. Duden, Mannheim 1985: 720
  • Noller P, Reinicke H. Heroinszene. Selbst- und Fremddefinitionen einer Subkultur. Campus, Frankfurt a. M 1987: 9-f.
  • Paterson J G, Zderad L T. Humanistische Pflege. Hans Huber, Bern 1999: 40
  • Petermann F. Interpersonales Vertrauen in der Arzt-Patient-Beziehung. In: Schweer M. (Hrsg.). Interpersonales Vertrauen – Theorien und empirische Befunde Westdeutscher Verlag, Opladen 1997: 156-164
  • Pitigrilli. Kokain. Rowohlt, Reinbek 2005: 19
  • Schulz von Thun F. Miteinander Reden Bd. 1. Störungen und Klärungen. Rowohlt, Reinbek 2001: 25-ff.
  • Tretter F. Suchtmedizin. Schattauer, Stuttgart 2000: 375
  • Vogt I. Beratung von süchtigen Frauen und Männern Grundlagen und Praxis. Beltz, Weinheim 2004: 220
  • Walther S. Sprechen als Pflegehandeln. In: Abt-Zegelin A, Schnell MW (Hrsg.)
  • Winick C. The use of drugs by jazz musicans. Social Problems. 1956: 240-253

Die Worte „Patient” und „Klient” werden im Verlauf als bedeutungsgleich betrachtet und dementsprechend verwendet.

An dieser Stelle sollte angemerkt werden, dass nicht jeder Konsument von illegalen Substanzen sich einer solchen Szene zugehörig fühlt und darin weiträumig verkehrt. Ein Teil bezieht nur seine Rauschmittel aus den Kanälen der Szene und hält sich ansonsten nicht dort auf.

Der Ausdruck „Umgangssprache” verweist darauf, dass es neben einer überregionalen Standardsprache eines Landes, z. B. Hochdeutsch, regionale Ausprägungen eben dieser Hochsprache gibt. In diesem Sinne lassen sich Formen wie das Alemannische oder das Sächsische als Umgangssprache kennzeichnen. Von der Umgangssprache wiederum lässt sich der Dialekt abgrenzen. Dialekte stellen Gebrauchsformen der Umgangssprache dar, die eine sehr geringe regionale Ausdehnung besitzen und oftmals als Mundart eines bestimmten Ortes beschrieben werden können. Die verschiedenen Unterformen der jeweiligen Hochsprache (Umgangssprache, Dialekt, Jugend-, Fach- und Szenesprachen etc.) lassen sich darüber hinaus auch als „Sprachgebrauchsformen” oder „Varietäten” klassifizieren.

Interessierte Leser finden ausgewählte Musikstücke zu diesem Thema auf den folgenden CDs: „Reefer Songs” (Various Artists, Mojo Records, 1996) und „Dope and Glory” (Various Artists, Trikont, 2002/2005). Das Internetportal www.onlinepot.org bietet zudem unter www.onlinepot.org/potsongs.htm einen Überblick über diverse Titel und Interpreten.

Dem Prozess des Code-Switchings unterliegen jedoch generell alle einer Sprache mächtigen Personen, denn gerade soziale Vertrautheit wird durch einen derartigen Prozess angezeigt. Das Wechseln vom Dialekt zum Hochdeutsch oder bereits ein Wechsel vom „Du” zum „Sie” bedeutet dabei eine Varianz in der Sprachgebrauchsform.

Wegen der Darstellung von Exzessen und dem drogenbedingten Niedergang des Protagonisten war Pitigrillis Roman in der Bundesrepublik Deutschland bis in die 1980er-Jahre hinein indiziert und nicht erhältlich.

Die Umschreibung „einen Affen schieben”, die eine Analogübersetzung des englischen Ausdrucks „Monkey on my back” zu sein scheint, ist zumindest den Beobachtungen des Verfassers nach im Rhein-Neckar-Kreis recht weit verbreitet. Seinem Ursprung nach scheint dieser Ausdruck der US-amerikanischen Drogenszene entsprungen zu sein. Im Jahr 1954 publizierte ein gewisser Wenzell Brown, seines Zeichens ein bekennendes Mitglied der sich gerade in der Gründungsphase befindenden Selbsthilfegruppe Narcotics Anonymous, ein Buch mit dem Titel „Monkey on my back”, welches sich mit dem Thema Sucht und Abhängigkeit befasst. Auch Maurer (15, S. 321) verzeichnet die Phrase „Monkey on my back” als Bezeichnung für frühe Entzugszeichen oder Drogengebrauch. Die Rockgruppe Aerosmith veröffentlichte zudem 1989 auf ihrem Album „Pump” einen Song mit gleichnamigem Titel, in welchem der Sänger Steven Tyler über die Drogenprobleme der Bandmitglieder singt.

Einen umfassenden Einblick in die Arbeit sog. Street oder Outreach Nurses bietet der Film „Bevel Up: Drugs, Users, and Outreach Nursing”.

Mit dem Hinweis auf die sprachlichen Besonderheiten der örtlichen Drogenszene soll angezeigt werden, dass auch in Drogenszenekreisen Sprachunterschiede und Verständigungsprobleme bestehen. Dies lässt sich vor allem in den zahlreichen existierenden Internetforen einsehen, in denen Drogengebraucher über die Sinnhaftigkeit und/oder das existierende Wortmaterial diskutieren (s. z. B.: www.eve-rave.ch/Forum/ftopic335.html).

Durch die Sammlung und schriftliche Fixierung der genannten Wörter und Phrasen nach der Sitzung erlangen Sie automatisch auch ein auf Station hinterlegtes „Lexikon” der Szenesprache, welches der lokalen Drogenszene entstammt.

Matthias A. Reinecke

Brückenstr. 27

69120 Heidelberg

Email: m_a_reinecke@web.de

URL: http://www.suchtkrankenpflege.de

    >