Hebamme 2007; 20(3): 164-167
DOI: 10.1055/s-2007-991545
Geburt
Beckenendlage
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Der Vierfüßlerstand - eine optimale Gebärhaltung bei Beckenendlage

Michael Krause
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 October 2007 (online)

Zum Thema

Bis vor kurzem war es üblich, die Ausbildung der manuellen Techniken bei einer Beckenendlage am geburtshilflichen Phantom in simulierter Rückenlage durchzuführen und eine vaginale BEL-Geburt in Rückenlage zu beenden.

„Neuere” - aber eigentlich alte - Erfahrungen zeigen jedoch, dass eine vaginale Beckenendlagengeburt aus dem Vierfüßlerstand einige Vorteile für das Kind, die Gebärende und das geburtshilfliche Team bringt [6].

Literatur

  • 1 ACOG Committee . Opinion No. 340: Mode of Term Singleton Breech Delivery.  Obstetrics & Gynecology. 2006;  108 235-7
  • 2 Bracht E. Zur Beckenendlagen-Behandlung.  Geburtsh Frauenheilk. 1964;  24 635-37
  • 3 Krause M. Der Term Breech Trial: Aufstieg und Fall einer internationalen, multizentrisch randomisierten, kontrollierten Studie - eine kritische Bilanz.  Z Geburtsh Neonatol. 2006;  210 121-5
  • 4 Krause M. Der Term breech trial: eine kritische Bilanz.  Hebamme. 2006;  19 236-40
  • 5 Krause M, Feige A. Vier Jahre nach dem Term Breech Trial - geplante Sectio hatte keinen Vorteil.  Geburtsh Frauenheilk. 2005;  65 534-6
  • 6 Louwen F, Reitter A. Einfluss der Gebärhaltung auf die vaginale Steißlagengeburtshilfe bei Einlingen.  Z Geburtshilfe Neonatol. 2005;  209 2005-923086
  • 7 RCOG Guideline No. 20b: The Management of Breech Presentation. 
  • 8 Scheele M. Mut zur Veränderung. Deutsche Hebammen Zeitschrift, 12/2006, S 28-30
  • 9 Thiessen P. „Die kombinierte Palpation von Kind und Becken” in ihrer diagnostischen, geburtsmechanischen und prognostischen Bedeutung am Beispiel der Iib-Einstellung des Kopfes, der I. Gesichtseinstellung Kinn hinten und der Steißlage. Geburtsh Frauenheilk 1961: 21
  • 10 Thiessen P. Die eigene Geburtsleitung bei Beckenendlage und ihr Gegensatz zur Schul- und Lehrauffassung.  Geburtsh Frauenheilk. 1964;  24 661-82
  • 11 Thiessen P. Spontangeburt, Herausleiten und Manualhilfe bei der Geburt in Beckenendlage.  Zbl. Gynäkol. 1952;  74 1969-75
  • 12 Whyte H. at al. . for the 2-year infant follow-up Term Breech Trial Collaborative Group: Outcomes of children at 2 years after planned cesarean birth versus planned vaginal birth for breech presentation at term: The International Randomized Term Breech Trial.  Am Obstet Gynecol. 2004;  191 864-71

Anschrift des Autors:

Dr. med. Michael Krause

Leiter des Schwerpunkts ”Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin„ Klinikum Nürnberg Süd

Breslauer Str. 201

90471 Nürnberg

Email: michael.krause@klinikumnuernberg.de

    >