Skip to main content
Erschienen in: HeilberufeScience 4/2015

01.11.2015 | Wissenschaftliche Kurzmitteilung

Selbst-Monitoring der physischen Aktivität von Senioren

Einsatz von Schrittzählern

verfasst von: A. Steinert, S. Wegel, E. Steinhagen-Thiessen

Erschienen in: HeilberufeScience | Ausgabe 4/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Bei der Prävention von Erkrankungen und, um dem altersbedingten Abbau der körperlichen sowie der kognitiven Leistungsfähigkeit des Menschen entgegenzuwirken, ist physische Aktivität von zentraler Bedeutung. Insbesondere für Senioren sollte die Aufrechterhaltung der physischen Aktivität ein wesentlicher Bestandteil des Alltags sein. Eine hohe tägliche Schrittzahl ist ein Prädiktor für einen aktiven Lebensstil.

Ziel der Studie

Der Einfluss der Nutzung eines Aktivitätsmonitors als Motivationshilfe auf der körperliche Aktivität von Senioren sollte untersucht werden.

Material und Methoden

In die Studie wurden 29 Senioren im Alter über 60 Jahre aufgenommen. Über eine Studiendauer von insgesamt 4 Wochen erhielten die Probanden einen Schrittzähler (erste Woche mit abgedecktem Display, weitere 3 Wochen ohne Displayabdeckung). Die Veränderung der Aktivität wurde zusätzlich anhand eines Fragebogens zum Gesundheitsverhalten erfasst.

Ergebnisse

Die tägliche Schrittzahl der Probanden durch das Selbst-Monitoring konnte mithilfe des Schrittzählers im Vergleich zur Baseline-Messung signifikant erhöht werden.

Schlussfolgerung

Mit einer einfachen technischen Unterstützung kann die Motivation zur körperlichen Aktivität bei Senioren gesteigert werden. Schrittzähler stellen eine günstige Möglichkeit dar, um reliabel und valide Daten hinsichtlich der Gesamtaktivität zu erfassen. Die langfristige Motivation muss in weiterführenden Studien untersucht werden.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Boulé NG, Haddad E, Kenny GP, Wells GA, Sigal RJ. Effects of exercise on glycemic control and body mass in type 2 diabetes mellitus: a meta-analysis of controlled clinical trials. JAMA. 2001;286(10):1218–27.CrossRefPubMed Boulé NG, Haddad E, Kenny GP, Wells GA, Sigal RJ. Effects of exercise on glycemic control and body mass in type 2 diabetes mellitus: a meta-analysis of controlled clinical trials. JAMA. 2001;286(10):1218–27.CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Cerhan JR, Chiu BC, Wallace RB, Lemke JH, Lynch CF, Torner JC, Rubenstein LM. Physical activity, physical function, and the risk of breast cancer in a prospective study among elderly women. J Gerontol A Biol Sci Med Sci. 1998;53(4):M251–6.CrossRefPubMed Cerhan JR, Chiu BC, Wallace RB, Lemke JH, Lynch CF, Torner JC, Rubenstein LM. Physical activity, physical function, and the risk of breast cancer in a prospective study among elderly women. J Gerontol A Biol Sci Med Sci. 1998;53(4):M251–6.CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Eisenburger M. Bewegung baut Brücken zu Menschen mit Demenz Psychomotorische Förderung. Z Motopädagogik Motother. 2011;34(4):158–70. Eisenburger M. Bewegung baut Brücken zu Menschen mit Demenz Psychomotorische Förderung. Z Motopädagogik Motother. 2011;34(4):158–70.
9.
Zurück zum Zitat Izawa KP, Watanabe S, Omiya K, Hirano Y, Oka K, Osada N, Iijima S. Effect of the self-monitoring approach on exercise maintenance during cardiac rehabilitation: a randomized, controlled trial. Am J Phys Med Rehabil. 2005;84(5):313–21.CrossRefPubMed Izawa KP, Watanabe S, Omiya K, Hirano Y, Oka K, Osada N, Iijima S. Effect of the self-monitoring approach on exercise maintenance during cardiac rehabilitation: a randomized, controlled trial. Am J Phys Med Rehabil. 2005;84(5):313–21.CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Jordan S, Weiß M, Krug S, Mensink G. Überblick über primärpräventive Maßnahmen zur Förderung von körperlichen Aktivität in Deutschland. Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz. 2011;1(55):73–81. Jordan S, Weiß M, Krug S, Mensink G. Überblick über primärpräventive Maßnahmen zur Förderung von körperlichen Aktivität in Deutschland. Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz. 2011;1(55):73–81.
13.
Zurück zum Zitat Radoschewski M, Bellbach B-M. Der SF-36 im Bundes-Gesundheitssurvey. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2000;3(43):210–6. Radoschewski M, Bellbach B-M. Der SF-36 im Bundes-Gesundheitssurvey. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2000;3(43):210–6.
14.
Zurück zum Zitat Ransdell LB, Robertson L, Ornes L, Moyer-Mileur L. Generations Exercising Together to Improve Fitness (GET FIT): a pilot study designed to increase physical activity and improve health-related fitness in three generations of women. Women Health. 2004;40(3):77–94.CrossRefPubMed Ransdell LB, Robertson L, Ornes L, Moyer-Mileur L. Generations Exercising Together to Improve Fitness (GET FIT): a pilot study designed to increase physical activity and improve health-related fitness in three generations of women. Women Health. 2004;40(3):77–94.CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Robert Koch-Institut (Hrsg.). Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie „Gesundheit in Deutschland aktuell 2012“. Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Berlin: RKI; 2014. Robert Koch-Institut (Hrsg.). Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie „Gesundheit in Deutschland aktuell 2012“. Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Berlin: RKI; 2014.
18.
Zurück zum Zitat Trojan N. Die Sozialanamnese im Rehabilitationsverfahren. 1. Aufl. Wien: VWGÖ; 1981. Trojan N. Die Sozialanamnese im Rehabilitationsverfahren. 1. Aufl. Wien: VWGÖ; 1981.
Metadaten
Titel
Selbst-Monitoring der physischen Aktivität von Senioren
Einsatz von Schrittzählern
verfasst von
A. Steinert
S. Wegel
E. Steinhagen-Thiessen
Publikationsdatum
01.11.2015
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
HeilberufeScience / Ausgabe 4/2015
Elektronische ISSN: 2190-2100
DOI
https://doi.org/10.1007/s16024-015-0251-6

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2015

HeilberufeScience 4/2015 Zur Ausgabe