Skip to main content
Log in

Burnout-Risiko in der stationären Langzeitversorgung

Ressourcen und Belastungen von Pflege- und Betreuungskräften

The risk of burnout in the field of long-term care

Strains and health resources of nurses and caregivers

  • Arbeitswelt
  • Published:
Prävention und Gesundheitsförderung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Dem Phänomen „Burnout“ kommt – so die Daten verschiedener Krankenkassen – in der Arbeitswelt eine zunehmende Bedeutung zu. Mitarbeiterinnen aus Einrichtungen der stationären Langzeitversorgung stellen mit Blick auf diese Problematik eine besonders vulnerable Gruppe dar.

Ziele

Zunächst wurde untersucht, ob Belastungen (z. B. die quantitative Arbeitsbelastung) und gesundheitsrelevante Ressourcen (z. B. Führungskapital) in direktem Zusammenhang mit dem Burnout-Risiko stehen. Zusätzliches Ziel war die Überprüfung, ob sich Wechselwirkungen zwischen belastenden und gesundheitsförderlichen Faktoren zeigen und diese damit indirekt Einfluss auf das Burnout-Risiko nehmen.

Material und Methoden

In acht Einrichtungen der stationären Langzeitversorgung wurden Mitarbeiterinnen mittels einer standardisierten Erhebung nach relevanten, arbeitsplatzbezogenen Einflussfaktoren auf das Burnout-Risiko und nach ihrem individuellen Risiko befragt. Um die Hypothesen zu überprüfen wurden Korrelations- und Strukturgleichungsanalysen durchgeführt.

Ergebnisse

Ein erhöhtes Burnout-Risiko haben 37 % der Mitarbeiterinnen. Die Arbeitsbelastung (r  =  0,53) und der Arbeit-Familie-Konflikt (r  =  0,58) stehen in engem Zusammenhang mit dem Burnout-Risiko, während Führungs- und Netzwerkkapital (r = − 0,34 bzw. r  = − 0,27) deutlich niedrigere Korrelationskoeffizienten aufweisen. Jedoch steht das Führungskapital in einem engen Zusammenhang mit der Arbeitsbelastung (r  = − 0,51) und das überprüfte Modell legt nahe, dass Führungskapital ein indirekter Einflussfaktor auf das Burnout-Risiko ist („total effect“ =  − 0,56).

Schlussfolgerung

Die Ergebnisse zeigen, dass Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung nicht allein auf das Gesundheitsverhalten zielen sollten, sondern auch auf das Management und die Organisation einer Einrichtung, wenn das Burnout-Risiko gesenkt und die Gesundheit der Mitarbeiterinnen langfristig gefördert werden sollen.

Abstract

Background

Recent health insurance data indicate that the phenomenon “burnout” is becoming of increasing importance in the working environment. With regard to burnout, staff of long-term care facilities is a particularly vulnerable group.

Objectives

It was supposed that strains (e.g., workload) and health resources (e.g., leadership capital) are associated with the risk of burnout. In addition, the objective was to investigate if these factors influence each other and, thus, have an indirect impact on the risk of burnout.

Material and methods

A standardized survey in eight long-term care facilities was carried out. Staff members were questioned concerning their individual burnout risk and work-related factors which may influence this risk. Correlation analyses and structural equation modelling were used to test hypotheses.

Results

Of staff members, 37 % have an increased risk of burnout. Workload (r   =  0.53) and work–family conflict (r  =  0.58) are strongly associated with the risk of burnout, while leadership capital (r  =   − 0.34) and social network capital (r  =   − 0.27) show lower correlation coefficients. However, leadership capital is strongly associated with workload (r  =   − 0.51) and our model suggests that it might have an indirect impact on the risk of burnout (total effect  =  − 0.56).

Conclusions

The findings indicate that work place health promotion should not only target health-related behavior. Working conditions and management factors seem to have a noticeable influence on the staff’s risk of burnout and should therefore be considered when developing workplace health promotion strategies.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Abb. 1
Abb. 2

Notes

  1. Um die Lesbarkeit zu gewährleisten, wird ausschließlich die weibliche Form verwendet, da in der stationären Langzeitversorgung überwiegend Frauen arbeiten. Männer sind selbstverständlich eingeschlossen.

  2. In der ICD-10 finden sich das Phänomen des „Ausgebranntsein (Burn out)“ ebenso wie der „Zustand der totalen Erschöpfung“ oder auch „Stress, anderenorts nicht klassifiziert“ unter dem Code Z.73 als ein „Problem mit Bezug auf Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung“. Die Z-Kategorien sind explizit „für Fälle vorgesehen, in denen Sachverhalte als ‚Diagnosen‘ oder ‚Probleme‘ angegeben sind, die nicht als Krankheit, Verletzung oder äußere Ursache unter den Kategorien A00-Y89 klassifizierbar sind“ [32, o. S.]. Es ist unklar, ob Ärztinnen die Z-Codierungen auch für andere Phänomene nutzen oder beim Burnout auf die F-Diagnosen zurückgreifen, weil sie die Z-Codierungen für eine Krankschreibung als nicht geeignet erachten [11]. Auch in der ICD-11 soll die Klassifizierung von Burnout so beibehalten werden [12].

  3. Die Daten wurden im Rahmen des Projekts „Qualität und Gesundheit in der stationären Altenhilfe“ erhoben. Die Untersuchung wurde mit Unterstützung des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) durchgeführt und war eingebettet in das Kooperationsprojekt „Health Promotion in Long Term Care“ des Ludwig Boltzmann Instituts for Health Promotion Research (LBIHPR, Wien) mit der Fakultät für Gesundheitswissenschaften an der Universität Bielefeld.

  4. Die Einschätzung darüber wurde den Einrichtungen überlassen, da von außen die konzeptionell bedingte Aufteilung zwischen Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft nicht zu beurteilen ist.

  5. Eine detailliertere Beschreibung der Methodik und der Stichprobe findet sich bei Kleina et al. [21].

  6. Andere Studien, in denen mit dem CBI Daten in der stationären Altenhilfe erhoben wurden, kommen zu ähnlichen hohen oder höheren Mittelwerten wie bzw. als die ermittelten 45 Punkte (z. B. 44 Punkte [30] oder 52 Punkte [15]).

Literatur

  1. Awa WL, Plaumann M, Walter U (2010) Burnout prevention: a review of intervention programs. Patient Educ Couns 78:184–190

    Article  PubMed  Google Scholar 

  2. Backhaus K, Erichson B, Plinke W et al (2006) Multivariate Analysemethoden: Eine anwendungsorientierte Einführung, 11. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  3. Badura B, Ducki A, Schröder H et al (Hrsg) (2011) Fehlzeiten-Report 2011. Führung und Gesundheit. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  4. Badura B, Walter U, Hehlmann T (2010) Betriebliche Gesundheitspolitik – Der Weg zur gesunden Organisation. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  5. Bengel J, Strittmatter R, Willmann H (Hrsg) (2001) Was erhält Menschen gesund? Antonovskys Modell der Salutogenese – Diskussionsstand und Stellenwert. BZgA, Köln

    Google Scholar 

  6. Berger J, Nolting HD, Genz HO et al (2003) BGW-DAK Gesundheitsreport 2003. Altenpflege. Arbeitsbedingungen und Gesundheit von Pflegekräften in der stationären Altenpflege. BGW/DAK, Hamburg

    Google Scholar 

  7. BGW (2008) Betriebsklima und Gesundheit systematisch messen. Anleitung für eine Mitarbeiterbefragung. BGW, Hamburg

    Google Scholar 

  8. Borritz M, Kristensen TS (2004) Copenhagen Burnout Inventory. Normative data from a representative danish population on personal burnout and results from the PUMA* study on personal burnout, work burnout, and client burnout. National Institute of Occupational Health. Copenhagen. http://www.arbejdsmiljoforskning.dk. Zugegriffen: 26. März 2013

  9. Brause M, Kleina T, Cichocki M et al (2013) Gesundheits- und Arbeitssituation von Pflegenden in der stationären Langzeitversorgung. Pfl Ges 18:19–34

    Google Scholar 

  10. Burisch M (2006) Das Burnout-Syndrom: Theorie der inneren Erschöpfung. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  11. DAK-Gesundheit (2013) Gesundheitsreport 2013. DAK/IGES, Berlin

    Google Scholar 

  12. DGPPN (2012) Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) zum Thema Burnout. DGPPN, Berlin. http://www.dgppn.de. Zugegriffen: 26. März 2013

  13. Ducki A, Geiling U (2010) Work-Life-Balance. In: Badura B, Hehlmann T (Hrsg) Betriebliche Gesundheitspolitik. Der Weg zu gesunden Organisation. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 377–389

  14. Faller G, Reinboth C (2011) Bedarfslagen und Interventionsmöglichkeiten für die betriebliche Gesundheitsförderung in der stationären Altenpflege. Pflege 24:239–250

    Article  PubMed  Google Scholar 

  15. Frerichs F, Freundlieb A, Krämer K et al (2004) Personalstrukturen, Arbeitsbedingungen und Arbeitszufriedenheit in der stationären Altenpflege – Abschlussbericht. FfG, Dortmund

    Google Scholar 

  16. Gregersen S, Kuhnert S, Zimber A et al (2011) Führungsverhalten und Gesundheit – Zum Stand der Forschung. Gesundheitswesen 73:3–12

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  17. Gregersen S, Wohlert C (2005) Psychische Belastungen in der Altenpflege. Zusammenfassung verschiedener Studien. BGW, Hamburg

    Google Scholar 

  18. Heinke W, Dunkel P, Brähler E et al (2011) Burn-out in der Anästhesie und Intensivmedizin. Anaesthesist 60:1109–1118

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  19. Horn A, Brause M, Schaeffer D (2011) Gesundheitsförderung in der stationären Langzeitversorgung – Ergebnisse einer Expertenbefragung. Prävent Gesundh 6:262–269

  20. Kapfhammer H (2012) Burnout. Krankheit oder Symptom? Internist (Berl) 53:1276–1288

    Article  CAS  Google Scholar 

  21. Kleina T, Brause M, Horn A et al (2012) Qualität und Gesundheit in der stationären Altenhilfe – Eine empirische Bestandsaufnahme. Institut für Pflegewissenschaft, Bielefeld, P 12–147

    Google Scholar 

  22. Korczak D, Kister C, Huber B (2010) Differentialdiagnostik des Burnout-Syndroms. DIMDI, Köln

    Google Scholar 

  23. Küsgens I (2005) Krankheitsbedingte Fehlzeiten in Altenpflegeberufen – Eine Untersuchung der in Altenpflegeeinrichtungen tätigen AOK-Versicherten, 2003. In: Badura B, Schellschmidt H, Vetter C (Hrsg) Fehlzeiten-Report 2004. Gesundheitsmanagement in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 203–220

  24. Maslach C, Schaufeli WB, Leiter MP (2001) Job burnout. Ann Rev Psychol 52:397–422

    Article  CAS  Google Scholar 

  25. Nienhaus A, Westermann C, Kuhnert S (2012) Burn-out bei Beschäftigten in der stationären Altenpflege und in der Geriatrie. Ein Review zur Prävalenz. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 55:211–222

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  26. Nübling M, Stößel U, Hasselhorn H-M et al (2005) Methoden zur Erfassung psychischer Belastungen. BAUA, Dortmund

    Google Scholar 

  27. Richter A, Kostova P, Bauer X et al (2013) Less work: more burnout? A comparison of working conditions and the risk of burnout by German physicians before and after the impementation of the EU Working Time Directive. Int Arch Occup Environ Health 87:205–215

    Article  PubMed  Google Scholar 

  28. Rixgens P (2010) Messung von Sozialkapital im Betrieb durch den „Bielefelder Sozialkapital-Index“ (BISI). In: Badura B, Schröder H, Klose J, Macco K (Hrsg) Fehlzeiten-Report 2009. Arbeit und Psyche: Belastungen reduzieren – Wohlbefinden fördern. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Bereichen der Wirtschaft. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 263–271

  29. Schempp N, Jung C, Seidel J et al (2012) Präventionsbericht 2012. Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung: Primärprävention und betriebliche Gesundheitsförderung. Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen. GKV-Spitzenverband, Essen

    Google Scholar 

  30. Simon M, Tackenberg P, Hasselhorn HM et al (2005) Auswertung der ersten Befragung der NEXT-Studie in Deutschland. Universität Wuppertal, Wuppertal

    Google Scholar 

  31. Walter U, Krugmann CS, Plaumann M (2012) Burn-out wirksam prävenieren. Ein systematischer Review zur Effektivität individuumsbezogener und kombinierter Ansätze. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 55:172–182

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  32. WHO, DIMDI (2013) ICD-10-WHO Version 2013. http://www.dimdi.de/static/de/klassi/icd-10-who/kodesuche/onlinefassungen/htmlamtl2013/block-z70-z76.htm#Z73. Zugegriffen: 04. Juli 2013

  33. Wieland R (2009) Gesundheitsreport 2009– Psychische Gesundheit und psychische Belastungen. Barmer Ersatzkasse, Wuppertal

    Google Scholar 

Download references

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

Die Autorinnen geben an, dass keine Interessenkonflikte bestehen.

Dieser Beitrag beinhaltet keine Untersuchungen am Menschen. Die Teilnahme an der Befragung war freiwillig, die ausgefüllten Fragebögen konnten entweder in einer geschlossenen Rückgabebox eingeworfen oder per Post in einem vorfrankierten Rückumschlag direkt an das Projektteam zurück geschickt werden. Die Befragung wurde vollständig anonymisiert durchgeführt und den Mitarbeiterinnen schriftlich zugesichert, dass die Einrichtungen keinerlei Zugriff auf die erhobenen Daten erhalten.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michaela Brause.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Brause, M., Kleina, T., Horn, A. et al. Burnout-Risiko in der stationären Langzeitversorgung. Präv Gesundheitsf 10, 41–48 (2015). https://doi.org/10.1007/s11553-014-0469-7

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11553-014-0469-7

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation