Skip to main content
Log in

Evaluation, Evidenzbasierung und Qualitätsentwicklung

Zentrale Herausforderungen für Prävention und Gesundheitsförderung

Evaluation, evidence and quality development

Major challenges of prevention and health promotion

  • Forschungsmethoden und Evaluation
  • Published:
Prävention und Gesundheitsförderung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In jüngster Zeit wird der Evidenzbasierung von Prävention und Gesundheitsförderung sowie der Evaluation und Qualitätssicherung verstärkt Aufmerksamkeit geschenkt. In der Diskussion werden die Begriffe allerdings häufig als Synonyme verwendet, obwohl sie an unterschiedlichen Punkten des Interventionsprozesses ansetzen. Unter Bezug auf den „Public Health Action Cycle“ werden in dem Beitrag die Begriffe erläutert.

Evidenzbasierung wird zu Beginn einer Interventionsplanung relevant, wenn anknüpfend an eine Bestandsaufnahme Strategien entwickelt werden, um Gesundheitsprobleme zu reduzieren. Die Formulierung erfolgt unter Rückgriff auf vorhandene Evaluationsstudien, die für ähnliche Interventionen gezeigt haben, ob sie eine Wirkung haben bzw. ob sie effizient sind – die Summe vorhandener Evaluationsstudien bildet somit den Korpus der Evidenz. Qualitätsentwicklung hingegen bezieht sich auf die Umsetzung der Intervention und hat zum Ziel, diese möglichst nach den zuvor definierten Standards zu etablieren, um die Wirkung zu erhöhen.

Abstract

In recent times, there is a greater emphasis on the basis for the evidence regarding prevention and health promotion, as well as evaluation and quality assurance. In discussions, the terms are often used as synonyms, although they are linked to different points in the process of intervention. The purpose of this paper is to attempt to define and explain the terms in the context of the Public Health Action Cycle.

The evidence base becomes relevant in planning an intervention strategy to reduce health problems, having first clearly identified and defined the problem. Planning an intervention has to be based on existing evaluation studies, which show the results and impact of the strategies conducted for similar interventions. Hence it is the totality of these existing studies of evaluation that form the corpus of evidence. Quality development, however, is focused on the implementation of the intervention and has as its objective, wherever possible, to use previously defined standards to amplify its effectiveness.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3

Literatur

  1. Anderson LM, Shinn CMS, Charles JS et al. (2002) Community interventions to promote healthy social environments: early childhood development and family housing. A report on recommendations of the Task Force on Community Preventive Services. Morbidity Mortality Weekly Report 51: 1–9

    Google Scholar 

  2. Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Krankenkassen (2006) Gemeinsame und einheitliche Handlungsfelder und Kriterien der Spitzenverbände der Krankenkassen zur Umsetzung von § 20 Abs. 1 und 2 SGB V vom 21. Juni 2000 in der Fassung vom Februar 2006. Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Krankenkassen

  3. Briss PA, Brownson RC, Fielding JE, Zaza S (2004) Developing and using the Guide to Community Preventive Services: Lessons learned about evidence-based public health. Ann Rev Public Health 25: 281–302

    Google Scholar 

  4. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg) (2001) Qualitätsmanagement in Gesundheitsförderung und Prävention. BZgA, Köln

  5. Cochrane Health Promotion and Public Health Field http://www.vichealth.vic.gov.au/Cochrane/welcome/index.htm (letzter Zugriff: 03.05.2006)

  6. Delekat D (2003) Zur gesundheitlichen Lage von Kindern in Berlin. Ergebnisse und Handlungsempfehlungen auf der Basis der Schuleingangsuntersuchung 2001. Senatsverwaltung für Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz, Berlin

  7. Deutscher Bundestag (2005) Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der gesundheitlichen Prävention. Bundestagsdrucksache 15/4833, 15.02.2005, Deutscher Bundestag, Berlin

  8. Flick U (Hrsg) (2006) Qualitative Evaluationsforschung. Konzepte, Methoden, Umsetzungen. Rowohlt, Reinbek

  9. International Union for Health Promotion and Education/Commission of the European Union IUHPE (1999) The Evidence of Health Promotion Effectiveness: Shaping Public Health in a New Europe. European Commission, Brussels

  10. Kolip P (2003) Ressourcen für Gesundheit. Potenziale und ihre Ausschöpfung. Gesundheitswesen 65: 155–162

    Google Scholar 

  11. Kolip P (2004) Der Einfluss von Geschlecht und sozialer Lager auf Ernährung und Übergewicht im Kindesalter. Bundesgesundheitsblatt 47: 235–239

    Google Scholar 

  12. Lehmann F, Geene R, Kaba-Schönstein L et al. (2005) Kriterien guter Praxis in der Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten. Ansatz – Beispiele – weiterführende Informationen. BZgA, Köln, S 122

  13. McQueen DV (2001) Strengthening the evidence base for health promotion. Health Prom Intern 16: 261–268

    Google Scholar 

  14. Nutbeam D (1998) Evaluating health promotion – progress, problems and solutions. Health Promotion Intern 13: 27–44

    Google Scholar 

  15. Raphael D (2000) The question of evidence in health promotion. Health Prom Intern 15: 355–367

    Google Scholar 

  16. Rosenbrock R (2004) Evidenzbasierung und Qualitätssicherung in der gesundheitsbezogenen Primärprävention. Z Eval 1: 71–80

    Google Scholar 

  17. Rosenbrock R (1995) Public Health als soziale Innovation. Das Gesundheitswesen 57: 140–144

  18. Rosenbrock R, Gerlinger T (2004) Gesundheitspolitik. Eine systematische Einführung. Huber, Bern

  19. Ruckstuhl B, Abel T (2001) Ein Modell zur Typisierung von Ergebnissen der Gesundheitsförderung. Prävention 24: 35–38

    Google Scholar 

  20. Ruckstuhl B, Kolip P, Gutzwiller F (2001) Qualitätsparameter in der Prävention. In Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg) Qualitätsmanagement in Gesundheitsförderung und Prävention. BZgA, Köln, S 38–50

  21. Rychetnik l, Hawe P, Waters E et al. (2004) A glossary for evidence based public health. J Epidemiol Comm Health 58: 538–545

  22. Truman BI, Smith Akin CK, Hinman AR et al. (2000). Developing the Guide to Community Preventive Services – overview and rationale. Am J Prev Med 18: 18–26

    Google Scholar 

  23. Walter U, Schwartz FW, Hoepner-Stamos F (2001) Zielorientiertes Qualitätsmanagement und aktuelle Entwicklungen in Gesundheitsförderung und Prävention. In: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg) Qualitätsmanagement in Gesundheitsförderung und Prävention. BZgA, Köln, S 18–37

  24. WHO European Working Group on Health Promotion Evaluation (2001) Evaluation in health promotion. Principles and perspectives. WHO Regional Publications, European Series, No. 92, Kopenhagen

  25. WHO (1998) Glossar Gesundheitsförderung. G. Conrad, Gamburg

  26. WHO Health Evidence Network http://www.euro.who.int/HEN

  27. Wright MT (2004) Partizipative Qualitätssicherung und Evaluation für Präventionsangebote im Setting. In: Rosenbrock R, Bellwinkel M, Schröer A (Hrsg) Primärprävention im Kontext sozialer Ungleichheit. Wirtschaftsverlag NW, Bremerhaven, S 297–346

Download references

Interessenkonflikt

Keine Angaben

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to P. Kolip.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kolip, P. Evaluation, Evidenzbasierung und Qualitätsentwicklung. Präv Gesundheitsf 1, 234–239 (2006). https://doi.org/10.1007/s11553-006-0042-0

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11553-006-0042-0

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation