Skip to main content
Log in

Versorgungsstrukturen von Patienten mit Diabetes mellitus in Krankenhäusern

Das Ludwigshafen-Limburger-Diabetesmodell

Medical care management of patients with diabetes mellitus in hospitals

The Ludwigshafen-Limburger diabetes model

  • Leitthema
  • Published:
Der Diabetologe Aims and scope

Zusammenfassung

Daten über die Prävalenz des Diabetes mellitus in Krankenhäusern lagen bislang nur unzureichend vor. Eine über mehrere Jahre durchgeführte Untersuchung (Ludwigshafen-Limburger-Diabetesmodell) zeigt eine Prävalenz von etwa 30% und bereits nachgewiesenen Folgekomplikationen von 75% aller im Krankenhaus behandelter Patienten. Diabetes mellitus (als Nebendiagnose) gehört damit zu den am häufigsten zu behandelnden Erkrankungen im stationären Bereich. Tatsächlich werden aber nur bei 10% der Patienten die Nebendiagnose Diabetes gestellt und wiederum nur bei etwa 10% die Folgekomplikationen erkannt.

Mit einem adäquaten Struktur- und Prozessmanagement lässt sich die Behandlungsqualität steigern, die Verweildauer im Krankenhaus signifikant verringern, und Kosten können eingespart werden. Die adäquate CCL-relevante Kodierung kann zu einer erheblichen Erlössicherung beitragen.

Die Umsetzung dieser Strukturen ist nur mit einer qualifizierten Diabetologie und entsprechender abteilungsübergreifender Entscheidungskompetenz möglich, in der die sektoralen Grenzen gänzlich aufgehoben werden müssen. Hier sind die Deutsche Krankenhausgesellschaft und die Kostenträger gefragt, entsprechende Strukturen umzusetzen.

Abstract

Data on the prevalence of diabetes mellitus in hospitals were up to now insufficient. A long-running study (the Ludwigsburg-Limburger diabetes model) showed a prevalence of approximately 30% and subsequent complications were found in 75% of all patients treated in hospitals. Diabetes mellitus is, therefore, one of the most common additional diseases which needs to be treated in in-hospital patients. However, the additional diagnosis of diabetes is made in only 10% of patients and subsequent complications are also recognised in only 10%. The duration of stay in hospital and the corresponding costs can be significantly reduced with a suitable structure and process management. An adequate CCL-relevant coding can contribute to a considerable safeguarding of revenue. The implementation of this structure is only possible with a qualified diabetology and corresponding interdisciplinary decision-making competence, in which the borders between faculties must be completely opened. The German Hospital Organisation and the cost bearers are called upon to implement the appropriate structures.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6

Interessenkonflikt:

Der korrespondierende Autor gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to E. Siegel.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Siegel, E. Versorgungsstrukturen von Patienten mit Diabetes mellitus in Krankenhäusern. Diabetologe 4, 20–29 (2008). https://doi.org/10.1007/s11428-007-0198-z

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11428-007-0198-z

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation