Skip to main content
Log in

Quo vadis Gerontopsychiatrie? Wege zu einem neuen "State of the Art"

Quo vadis geropsychiatry? Perspectives for a new "state of the art"

  • Themenschwerpunkt
  • Published:
Wiener Medizinische Wochenschrift Aims and scope Submit manuscript

Summary

The number of older geropsychiatric patients is increasing dramatically. "The Big Three – Dementia, Depression, Delusion" are challenging our care system. Today 80 % of those affected live at home, with 5–8 % receiving care in facilities. There is very little between. What is lacking: cross-facility co-ordination, co-operation, systems of reference with overall responsibility, ease of access, particularly of clarification and consulting services, mobility of psychical support, massive support for relatives, and specialised, graduated services for various areas of life and needs. A vision of an integrated supply of services is delineated, the intertwining of private, mobile and inpatient modules adumbrated. Simultaneously the problems with transitions, education and case conferences, specialists, conference of the supporters and quantity structure of services are addressed. Solutions are suggested and the solvability of this important socio-political problem of the next decades demonstrated.

Zusammenfassung

Die Zahl der älteren gerontopsychiatrisch Erkrankten steigt dramatisch. "The Big Three – Dementia, Depression, Delusion" fordern unser Versorgungssystem heraus. Derzeit leben 80 % der Betroffenen zu Hause, 5–8 % werden in Einrichtungen betreut. Es gibt wenig dazwischen. Was fehlt: Einrichtungsübergreifende Koordination, Kooperation, Bezugssysteme mit Gesamtverantwortung, Niederschwelligkeit, besonders in Abklärung und Beratung, Mobilität der psychischen Unterstützung, massive Unterstützung der Angehörigen und spezialisierte, abgestufte Angebote für verschiedene Lebensbereiche und Bedürfnisse. Eine Vision für eine integrierte Versorgung wird dargestellt, das Ineinandergreifen der privaten, mobilen und stationären Module dabei skizziert. Gleichzeitig werden die Probleme mit Überleitungen, Fortbildung und Fallbesprechung, Fachärzten, Helferkonferenzen und Mengengerüsten der Leistungen angesprochen. Lösungen werden angedacht und damit die Lösbarkeit dieser wichtigen gesellschaftspolitischen Aufgabe für die nächsten Jahrzehnte aufgezeigt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Badelt Ch, Holzmann A, Matul Ch, Österle A (1995) Kosten der Pflegesicherung. In: Badelt Ch (Hrsg) Strukturen und Entwicklungstrends der Altenbetreuung. Böhlau, Wien Köln Weimar

    Google Scholar 

  • Statistik Österreich (1999) Lebenssituation älterer Menschen – Hauptergebnisse des Mikrozensusprogramms Juni 1998. Wien, Österreich

    Google Scholar 

  • Püringer U, Truschnig M, Konstantiniuk P (2000) Bedarfsgerechte psychosoziale Versorgung in der Steiermark. Amt für Gesundheit, Land Steiermark (Hrsg)

  • Berner J, Krautgartner M, Wancata J (2001) Krankenbestände und Neuerkrankungen von Demenzkrankheiten in den österreichischen Bundesländern in den Jahren 2000 bis 2050. Gemeindenahe Psychiatrie 22(1): 14–32

    Google Scholar 

  • Diczfalusy E (2001) The demographic revolution and our common future. Maturitas 38: 5–15

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Bergener M (1998) Epidemiologie psychischer Störungen im höheren Lebensalter. In: Kruse A (Hrsg) Psychosoziale Gerontologie, Bd 1, Grundlagen, Jahrbuch der medizinischen Psychologie. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  • Hirsch RD, Holler G, Reichwaldt W, Gerwink T (1999) Leitfaden für die ambulante und teilstationäre gerontopsychiatrische Versorgung. Schriftenreihe des Bundesministeriums für Gesundheit (Hrsg), 114. Nomos, Baden Baden

  • Wächtler C (1996). Gerontopsychiatrie in der Praxis. Grundprinzipien des therapeutischen Vorgehens. TW Neurologie Psychiatrie 10: 893–900

    Google Scholar 

  • Nissle K (1998) Psychisch krank im Alter: Die Versorgungssituation gerontopsychiatrischer Patienten in der BRD. Kuratorium Deutsche Altershilfe, Köln

    Google Scholar 

  • Stadtmüller G, Bauer J, Berger M (1993) Epidemiologie psychischer Störungen im Alter. Gerontopsychiatrie 18: 22–32

    Google Scholar 

  • Bickel H (1997) Epidemiologie psychiatrischer Erkrankungen im Alter. In: Förstl H (Hrsg) Lehrbuch der Gerontopsychiatrie. Stuttgart, Enke, pp 1–15

    Google Scholar 

  • Wolf (1999) Gerontopsychiatrie und -psychotherapie. In: Berger M (Hrsg) Psychiatrie und Psychotherapie. Urban & Schwarzenberg, Wien München, pp 908–737

    Google Scholar 

  • Christenson R, Blazer D (1984) Epidemiology of persecutory ideation in an elderly population in the community. Am J Psychiatry 141(9): 1088–1091

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Klug G, Hermann G, Fuchs-Nieder B, Stipacek A, Götz S, Wallner B, Zapotoczky HG (2004) Wie viel Gerontopsychiatrie ist nötig? – Eine Standortbestimmung. Neuropsychiatrie 18(S1): 37–44

    Google Scholar 

  • Gaitz Ch, Scott J (1972) Age and the measurement of mental health. J Health Soc Behav 13(1): 55–67

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Blanchard M, Graham N (2000) Depression im höheren Lebensalter. In: Helmchen H, Henn F, Lauter H, Satorius N (Hrsg) Psychiatrie spezieller Lebenssituationen. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio

    Google Scholar 

  • Koenig HG, Meador KG, Cohen HJ, Blazer D (1988) Depression in elderly hospitalised patients with medical illness. Arch intern med 148: 1929–1936

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Blanchard MR, Waterreus A, Mann AH (1994) The nature of depression among older people in inner London, and the contact with primary care. Br J Psychiatry 164: 396–402

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Etzersdorfer E, Fischer P (1993) Suizid im Alter in Österreich. Int J Geriatr Psychiatry 8(9): 727–730

    Article  Google Scholar 

  • Katschnig H, Ladinser E, Scherer M, Sonneck G, Wancata J (2001) Österreichischer Psychiatriebericht 2001 – Teil 1, Daten zur psychiatrischen und psychosozialen Versorgung der österreichischen Bevölkerung. Bundesministerium für soziale Sicherheit und Generationen

  • Walzl M (2001) Insidenz und Prognose der zerebrovaskulären Demenzen in der Steiermark. In: Schöpfer G (Hrsg) Seniorenreport Steiermark. Arbeitsgemeinschaft für Wirt-schafts- und Sozialgeschichte, Graz

    Google Scholar 

  • Krautgartner M, Berner J, Wancata J (2001) Die Belastung der österreichischen Bevölkerung durch Demenzerkrankungen zwischen den Jahren 2000 und 2050. Gemeindenahe Psychiatrie 22(1): 33–49

    Google Scholar 

  • Netz P, Steinkamp G, Werner B (1996) Psychisch gestörte ältere Menschen und ihre sozialen Netzwerke. Eine empirische Analyse. Weske und Budrich, Leverkusen

    Google Scholar 

  • Salvage AV (1996) Wer wird pflegen? Zukunftsaussichten der familiären Pflege von älteren Menschen in der Europäischen Union. In: Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen. Working Paper No.: WP/96/24/DE. Dublin, EU

  • Denk P, Weybold B (2002) Die Situation von Personen mit psychischen Beeinträchtigungen in Pensionisten- und Pflegeheimen und betreuten Wohneinrichtungen in Niederösterreich. Bericht über die Erhebung einrichtungs-, personal- und bewohnerbezogener Daten im Rahmen der Evaluation des niederösterreichischen Psychiatrieplanes im Auftrag des NÖ Gesundheits- und Sozialfonds, Bereich Soziales

  • Fuchs-Nieder B, Hermann G, Wallner B, Götz S, Stipacek A, Zapotoczky HG, Klug G (2004) Gerontopsychiatrisches Zentrum (GPZ) im "Grazer Gerontopsychiatrischen Modell". Neuropsychiatrie 18(S1): 21–28

    Google Scholar 

  • Hermann G, Fuchs-Nieder B, Götz S, Wallner B, Stiplosek A, Zapotoczky HG, Klug G (2004) Der Mobile Gerontopsychiatrische Fachdienst MGF – wichtiger Baustein für neue Perspektiven älterer psychiatrisch Erkrankter. Neuropsychiatrie 18(S1): 29–36

    Google Scholar 

  • Klug G, Hermann G, Fuchs-Nieder B, Stipacek A, Wallner B, Götz S, Zapotoczky HG (2004) Grazer Geronto-Psychiatrisches Modell (GGPM) Ziele, Struktur und Ablauf – ein Überblick. Neuropsychiatrie 18(S1): 9–20

    Google Scholar 

  • Rössler W, Häfner H, an der Heiden W, Jung E, Martini H (1988) Der Stellenwert der Sozialstation in der ambulanten gerontopsychiatrischen Versorgung. Psychiatrische Praxis 15: 109–114

    PubMed  Google Scholar 

  • Moritz M (1999) Planung für Akutgeriatrie – Akutgeriatrie in Österreich. In: Magistratsabteilung für Angelegenheiten der Landessanitätsdirektion Wien: Enquete Akutgeriatrie. Wien; Magistratsabteilung für Angelegenheiten der Sanitätsdirektion/Dezernat für Gesundheitsplanung 20–21

  • Rössler W, Weber U (1997) Gerontopsychaitrisches Verbundsystem. TW Neurologie Psychiatrie 11: 288–293

    Google Scholar 

  • Wächtler C, Laade H, Leidinger F, Matentzoglu S, Nissle K, Seyffert W, Werner B (1998) Gerontopsychiatrische Versorgungsstruktur: Bestehendes verbessern, Lücken schließen, die Versorgungselemente "vernetzen". Spektrum 27: 94–98

    Google Scholar 

  • Steinkamp C, Netz P, Werner (1996) Ambulante Versorgung psychische gestörter älterer Menschen –Eine vergleichende empirische Untersuchung von zwei Versorgungsregionen. Gesundheitswesen 58(S 2): 132–138

    PubMed  Google Scholar 

  • Klug G, Hermann G, Fuchs-Nieder B, Stipacek A, Zapotoczky HG (2004) Mobile gerontopsychiatrische Assistenz – Ergebnisse des Grazer Pilotprojektes. Neuropsychiatrie 18(S1): 1–8

    Google Scholar 

  • WHO/Europe (2005) Mental health: facing the challenges, building solutions. Report from the WHO European Misisteriel Conference. Genf, WHO Press

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Günter Klug.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Klug, G., Hermann, G. & Fuchs-Nieder, B. Quo vadis Gerontopsychiatrie? Wege zu einem neuen "State of the Art". Wien Med Wochenschr 156, 88–93 (2006). https://doi.org/10.1007/s10354-005-0253-6

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10354-005-0253-6

Keywords

Schlüsselwörter

Navigation