Skip to main content
Erschienen in: Notfall +  Rettungsmedizin 1/2008

01.02.2008 | Originalien

Alarmierung der Klinikmitarbeiter bei größeren Schadenslagen

Implementierung eines Alarmierungssystems und Ergebnisse der Probealarme im Rahmen der Alarm- und Einsatzpläne

verfasst von: Dr. B. Urban, C. Meisel, C.K. Lackner, AG Krankenhausalarmierung München

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 1/2008

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Insbesondere außerhalb der regulären Arbeitszeit reichen die vorhandenen personellen Ressourcen eines Krankenhauses zur Bewältigung einer größeren Schadenslage in der Regel nicht aus, sodass weitere Mitarbeiter alarmiert werden müssen. Mehrere Münchner Kliniken nutzen hierfür ein automatisiertes Alarmierungssystem, das nach Aktivierung des entsprechenden Alarmierungsplans durch autorisiertes Personal in kurzer Zeit alle benötigten Mitarbeiter benachrichtigt. Der Verlauf der Alarmierung wird in Alarmberichten, die der Einsatzleitung übermittelt werden, exakt dokumentiert. Dadurch liegen zeitnah Angaben zur Erreichbarkeit und Verfügbarkeit jedes einzelnen Mitarbeiters einschließlich Eintreffzeit vor. Am Klinikum der Universität München wurde zudem ein klinikinternes Modul für die Verwaltung und Pflege der Alarmierungspläne implementiert. Dies ermöglicht eine Verbesserung der Datenqualität sowie eine Reduzierung des personellen Aufwands durch Festlegung mehrerer Berechtigungsebenen und Etablieren von Automatismen zur Überprüfung der Daten. Auf Grundlage der Ergebnisse zweier Probealarme mit jeweils über 6200 benachrichtigten Personen können die daran beteiligten Münchner Kliniken von einer Erreichbarkeit von ca. 50% und einer Verfügbarkeit von ca. 35% der Mitarbeiter ausgehen und diese Zahlen entsprechend in ihre Alarm- und Einsatzplanung einbeziehen.
Fußnoten
1
Die Anzahl der Anrufe werden zur besseren Übersichtlichkeit als „Wellen“ dargestellt, wobei es in Realität zu Überschneidungen kommen kann und eine exakte Trennung der „Wellen“ ggf. nicht möglich ist (z. B. können bei Beendigung der 1. “Anrufwelle“ mit 6241 Anrufen, also der Gesamtzahl aller zu benachrichtigenden Personen, einige wenige Mitarbeiter bereits zum 2. Mal angerufen worden sein, während andere noch gar nicht kontaktiert wurden).
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Leiba A, Ashkenasi I, Nakash G et al. (2006) Response of Thai hospitals to the Tsunami disaster. Prehosp Disaster Med 21: 32–37 Leiba A, Ashkenasi I, Nakash G et al. (2006) Response of Thai hospitals to the Tsunami disaster. Prehosp Disaster Med 21: 32–37
2.
Zurück zum Zitat Malik ZU, Hanif MS, Tariq M et al. (2006) Mass casualty management after a suicidal terrorist attack on a religious procession in Quetta, Pakistan. J Coll Physicians Surg Pak 16: 253–256PubMed Malik ZU, Hanif MS, Tariq M et al. (2006) Mass casualty management after a suicidal terrorist attack on a religious procession in Quetta, Pakistan. J Coll Physicians Surg Pak 16: 253–256PubMed
3.
Zurück zum Zitat Strauss H, Schüttler J (2006) In: Katastrophenmedizin – Leitfaden für die ärztliche Versorgung im Katastrophenfall. Bundesministerium des Innern Strauss H, Schüttler J (2006) In: Katastrophenmedizin – Leitfaden für die ärztliche Versorgung im Katastrophenfall. Bundesministerium des Innern
4.
Zurück zum Zitat Schmiedle M, Sefrin P (2003) Limitierende Faktoren der stationären Versorgung unter katastrophenmedizinischen Bedingungen. Notarzt 19: 220–228CrossRef Schmiedle M, Sefrin P (2003) Limitierende Faktoren der stationären Versorgung unter katastrophenmedizinischen Bedingungen. Notarzt 19: 220–228CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Grimm P (1990) Katastrophenschutz im Krankenhaus. Zuckschwerdt, München Grimm P (1990) Katastrophenschutz im Krankenhaus. Zuckschwerdt, München
Metadaten
Titel
Alarmierung der Klinikmitarbeiter bei größeren Schadenslagen
Implementierung eines Alarmierungssystems und Ergebnisse der Probealarme im Rahmen der Alarm- und Einsatzpläne
verfasst von
Dr. B. Urban
C. Meisel
C.K. Lackner
AG Krankenhausalarmierung München
Publikationsdatum
01.02.2008
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 1/2008
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-007-0963-y

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2008

Notfall +  Rettungsmedizin 1/2008 Zur Ausgabe

CME Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung

Notfälle bei Patienten mit Niereninsuffizienz