Skip to main content
Log in

Selbstbestimmung bis zuletzt – Möglichkeiten und Grenzen der Autonomieausübung im stationären Hospiz aus der Perspektive haupt- und ehrenamtlicher Mitarbeiter

End-of-life autonomy—results of a qualitative interview study on opportunities and limitations of self-determination in in-patient hospices

  • Originalarbeit
  • Published:
Ethik in der Medizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hospize verstehen sich als Orte einer ganzheitlichen Sterbebegleitung, welche nicht allein die Behandlung körperlicher und psychischer Symptome, sondern auch die soziale und spirituelle Betreuung der Sterbenden beinhaltet. Eine zentrale Bedeutung innerhalb dieser umfassenden Begleitung am Lebensende hat die Idee der Selbstbestimmung. Dem Hospizgast soll ermöglicht werden, im Sinne einer größtmöglichen Autonomie über die eigenen Belange bis zuletzt selbst entscheiden zu können. Diese zentrale Zielsetzung der Hospizarbeit wurde in der Literatur bisher überwiegend in theoretisch-programmatischer Weise thematisiert, es liegen jedoch kaum Untersuchungen zu der Frage vor, wie die Idee der „Selbstbestimmung bis zuletzt“ im Alltag der Hospize praktisch umgesetzt wird. Über die besonderen Umstände der Pflege in stationären Hospizen hinaus ist der hier zugrunde gelegte Begriff von Autonomie auch von grundsätzlichem medizinethischen Interesse. Das ganzheitlich-palliative Konzept von Behandlung und Pflege, welches bereits im Hospiz als Institution fest verankert ist, legt nahe, dass die Idee der Selbstbestimmung in diesem Umfeld anders konzeptualisiert wird als im Bereich der „klassischen“, zumeist kurativ orientierten Medizin.

Die qualitative Interviewstudie mit haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern konnte zeigen, dass in stationären Hospizen ein Konzept von Selbstbestimmung vertreten wird, welches über rein medizinische Entscheidungen weit hinausgeht. Zugleich konnte aber auch herausgearbeitet werden, wo nach Ansicht der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mögliche Grenzen der Selbstbestimmung des Gastes im Hospiz liegen.

Abstract

Definition of the problem Hospices consider themselves as places that practice a holistic form of terminal care, encompassing not only physical and psychological symptoms, but also the social and spiritual support for a dying patient. The idea of patients’ self-determination is of central importance in comprehensive end-of-life care. Arguments Hospice patients should be able to make decisions about their personal affairs until their lives end. So far, this programmatic aim in hospice care has been largely treated in terms of a normative–theoretical discussion. Little is known, however, about the practical implications of this idea of autonomy with respect to everyday hospice work. Furthermore, self-determination in hospice care is of systematic interest for medical ethics. The holistic, palliative concept of care already firmly established in hospices suggests that self-determination here has a different implication than the concept of patient autonomy in standard medicine, where the primary concern is to cure patients. Conclusion The qualitative interview study with full-time and voluntary workers in German hospices shows that in-patient hospices implement a concept of autonomy that goes far beyond the mere medical facets of end-of-life care. Moreover, it reveals where there are possible limitations in the concept of self-determination in the eyes of the interviewees.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Notes

  1. Gedacht wird hier an Theorien, welche zwischen Volitionen erster und höherer Ordnung unterscheiden und letzteren eine überlegene Bedeutung in moralischen Entscheidungssituationen zusprechen (vgl. etwa Harry G. Frankfurt) ([3], S. 100 f.).

  2. Die häufige Reduktion der Patientenselbstbestimmung auf die bloße Zustimmung oder Ablehnung medizinischer Maßnahmen ist jedoch auch kritisiert worden [21].

  3. Die Bewohnerinnen und Bewohner von Hospizen werden zumeist nicht als Patientinnen und Patienten, sondern als Gäste bezeichnet. Dieser Ausdruck erinnert zum einen an die Tradition mittelalterlicher Hospize als Herbergen und betont zum zweiten die Tatsache, dass im Hospiz nicht einseitig die medizinischen Aspekte der Sterbebegleitung im Vordergrund stehen sollen.

  4. Darüber hinaus hat eine australische Studie ergeben, dass Pflegekräfte in Hospizen dem Einsatz von Fragebögen zu Forschungszwecken kritisch gegenüberstehen, da sie befürchten, dass der ganzheitliche Ansatz und der Fürsorge-Aspekt ihrer Arbeit auf diese Weise nicht adäquat erfasst werden könnten [20].

  5. Von Seiten der zuständigen Ethikkommission der Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum wurden nach Vorlage des Studienprotokolls mit Votum vom 10.06.2009 keine Bedenken geäußert.

Literatur

  1. Addington-Hall JM (2007) Research methods in palliative care. Oxford University Press, Oxford

    Google Scholar 

  2. Beauchamp TL (1995) Paternalism. In: Reich WT (Hrsg) Encyclopedia of bioethics. Macmillan, New York, S 1914–1920

    Google Scholar 

  3. Beauchamp TL, Childress JF (2009) Principles of biomedical ethics, 6. Aufl. Oxford University Press, New York

    Google Scholar 

  4. Corbin J, Strauss AL (2008) Basics of qualitative research, 3. Aufl. Sage, Los Angeles

    Google Scholar 

  5. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband (DHPV) (2009) Rahmenvereinbarung nach § 39a Satz 4 SGB V. http://www.hospiz.net/stamhole/pdf/stat-rahmen_p39a-sgb5.pdf. Zugegriffen: 25. Nov. 2010

  6. Drolshagen C (2003) Lexikon Hospiz. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh

    Google Scholar 

  7. Dworkin G (1988) The theory and practice of autonomy. Cambridge University Press, Cambridge

    Google Scholar 

  8. Faden R, Beauchamp TL (1986) A history and theory of informed consent. Oxford University Press, New York

    Google Scholar 

  9. Feinberg J (1986) Harm to self. (The moral limits of criminal law, Bd 3). Oxford University Press, New York

    Google Scholar 

  10. Field D (Hrsg) (2001) Researching palliative care. Open University Press, Buckingham

  11. Froschauer U (2003) Das qualitative Interview: Zur Praxis interpretativer Analyse sozialer Systeme. WUV, Wien

    Google Scholar 

  12. Glaser BG, Strauss AL (1998) Grounded Theory: Strategien qualitativer Forschung. Huber, Bern

    Google Scholar 

  13. Graf G, Höver G (2006) Hospiz als Versprechen: Zur ethischen Grundlegung der Hospizidee. Hospiz-Verlag, Wuppertal

    Google Scholar 

  14. Jennings B (1997) Ethics in hospice care: challenges to hospice values in a changing health care environment. Haworth Press, New York

    Google Scholar 

  15. Jordan I (2007) Hospizbewegung in Deutschland und den Niederlanden. Palliativversorgung und Selbstbestimmung am Lebensende. Campus, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  16. Lamnek S (2008) Qualitative Sozialforschung, 4. Aufl. Beltz PVU, Weinheim

    Google Scholar 

  17. Lamp I (2001) Hospiz-Arbeit konkret: Grundlagen – Praxis – Erfahrungen. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh

    Google Scholar 

  18. Lilie U (2004) Handbuch integrierte Sterbebegleitung. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh

    Google Scholar 

  19. McGrath P (1998) Autonomy, discourse, and power: a postmodern reflection on principlism and bioethics. J Med Philos 23:516–532

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  20. McGrath P, Phillips E (2007) Making them more vulnerable: nursing insights on the irony of using questionnaires. Nurs Forum 42:65–72

    Article  PubMed  Google Scholar 

  21. O’Neill O (2005) Autonomy and trust in bioethics, 3. Aufl. Cambridge University Press, Cambridge

    Google Scholar 

  22. Prönneke R (2000) Hospizidee im Krankenhaus: Patienten bleiben beim Sterben nicht allein. Dtsch Ärztebl 97:A-2156/B-1866/C-1742

    Google Scholar 

  23. Quante M (2002) Personales Leben und menschlicher Tod: Personale Identität als Prinzip der biomedizinischen Ethik. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  24. Rehbock T (2002) Autonomie – Fürsorge – Paternalismus. Zur Kritik (medizin-)ethischer Grundbegriffe. Ethik Med 14:131–150

    Article  Google Scholar 

  25. Richardson K, Cert PG, MacLeod R, Kent B (2010) Ever decreasing circles: terminal illness, empowerment and decision-making. J Prim Health Care 2:130–135

    PubMed  Google Scholar 

  26. Salloch S, Breitsameter C (2010) Morality and moral conflicts in hospice care – results of a qualitative interview study. J Med Ethics 36:588–592

    Article  PubMed  Google Scholar 

  27. Schöne-Seifert B (1996) Medizinethik. In: Nida-Rümelin J (Hrsg) Angewandte Ethik. Ein Handbuch. Kröner, Stuttgart, S 552–648

    Google Scholar 

  28. Strübing J (2008) Grounded Theory. Zur sozialtheoretischen und epistemologischen Fundierung des Verfahrens der empirisch begründeten Theoriebildung, 2. Aufl. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Google Scholar 

  29. Student J (1994) Das Hospiz-Buch, 3. Aufl. Lambertus-Verlag, Freiburg i. Br.

    Google Scholar 

  30. Student C, Mühlum A, Student U (2004) Soziale Arbeit in Hospiz und Palliative Care. UTB, München

    Google Scholar 

  31. Taylor C (1991) The ethics of authenticity. Harvard University Press, Cambridge

    Google Scholar 

  32. Thoresen L, Wyller T, Heggen K (2010) The significance of lifeworld and the case of hospice. Med Health Care Philos. doi:10.1007/s11019-010-9296-6

  33. Weber A, Gekeler C (2007) Selbstbestimmt versorgt am Lebensende? Grenzwanderungen zwischen Aids- und Hospizbewegung, 2. Aufl. DAH, Berlin

    Google Scholar 

Download references

Danksagung

Wir danken allen Interviewpartnerinnen und -partnern für die Bereitschaft, ihre persönlichen Sichtweisen und Erfahrungen mit uns zu teilen. Unser Dank gilt weiterhin dem Förderverein Lukas-Hospiz Herne e. V. für die Unterstützung der hospizbezogenen Forschung an der Ruhr-Universität Bochum.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sabine Salloch.

Additional information

Die vorliegende Studie entstand am Lehrstuhl für Moraltheologie an der Ruhr-Universität Bochum.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Salloch, S., Breitsameter, C. Selbstbestimmung bis zuletzt – Möglichkeiten und Grenzen der Autonomieausübung im stationären Hospiz aus der Perspektive haupt- und ehrenamtlicher Mitarbeiter. Ethik Med 23, 217–230 (2011). https://doi.org/10.1007/s00481-011-0122-3

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00481-011-0122-3

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation