Skip to main content
Log in

Bildgebende Verfahren in der Rheumatologie: Sonographie bei rheumatoider Arthritis

Imaging techniques in rheumatology: sonography in rheumatoid arthritis

  • QUALITÄTSSICHERUNG
  • Published:
Zeitschrift für Rheumatologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung.

Die Sonographie der Bewegungsorgane ist ein wichtiges bildgebendes Verfahren in der Diagnostik der rheumatoiden Arthritis und Bestandteil der Weiterbildung zum Rheumatologen in Deutschland. Darüber hinaus werden zahlreiche Kurse angeboten, um spezielle Kenntnisse und praktische Fähigkeiten zu erwerben. Die internationale Bedeutung der Sonographie in der Rheumatologie hat in den letzten fünf Jahren erheblich zugenommen. Die Sonographie kann in der Praxis und am Krankenbett als Fortsetzung des klinischen Status durchgeführt werden. Sie ist für den Patienten nicht belastend und kann jederzeit und beliebig oft wiederholt werden. Der Einfluss auf therapeutische Entscheidungen ist erheblich.    Voraussetzung ist ein Ultraschallgerät mit einem Linearschallkopf mit ≥5 MHz. Am häufigsten werden Schallköpfe mit ca.7,5 MHz verwendet. Moderne, höherfrequente, hochauflösende Schallköpfe (>7,5 MHz) erlauben zusätzliche diagnostische Aussagen.    Die Sonographie ist dem konventionellen Röntgen beim Nachweis von Erosionen überlegen soweit die knöchernen Läsionen der sonographischen Untersuchung zugänglich sind. Sie ist sensitiver als die klinische Untersuchung, was den Nachweis von Synovitiden, Tenosynovitiden, Tendinitiden und Bursitiden sowie deren Differenzierung voneinander betrifft. Die Farbdoppler-Sonographie ermöglicht darüber hinaus die Einschätzung der Entzündungsaktivität und hilft bei der Differenzierung intraartikulärer Strukturen. Carpal- und Ulnartunnelsyndrom können bei der rheumatoiden Arthritis auftreten. Sie sind häufig mit einer sonographisch nachweisbaren charakteristischen Schwellung der Nerven verbunden. Punktionen und Injektionen können sonographie-gestützt oder sonographie-gesteuert durchgeführt werden.

Summary.

Musculoskeletal ultrasonography has become an important diagnostic tool in rheumatoid arthritis. In Germany it is part of the rheumatology training, and many ultrasound courses provide further education. Only in the last five years the international importance of ultrasound in rheumatology has increased dramatically. Sonography can be performed as a bedside procedure and as an extension of the clinical investigation. It is easily tolerated by the patients, and it can be repeated any time. Sonography can have a great impact on therapeutic decisions.    A ≥5MHz linear transducer is needed. Most transducers that are used for musculoskeletal ultrasound have about 7.5 MHz. Modern transducers with higher frequencies (>7.5 MHz) and high resolution improve the diagnostic value of the investigation.    Sonography is superior to plain radiography to detect erosions as far as the region is accessible by ultrasound. It is more sensitive than the clinical investigation for the detection of synovitis, tenosynovitis, tendinitis, and bursitis as well as for the differentiation of these lesions. Color Doppler sonography aids in evaluating the activity of inflammation and in differentiating intraarticular structures. Carpal- and ulnar neuropathy occur secondary to rheumatoid arthritis and may lead to characteristic nerve swelling. Ultrasound-guided injections into joints and tendon sheets can be performed.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Consortia

Additional information

Eingegangen: 23. Juni 2002 Akzeptiert: 9. Dezember 2002

Correspondence to Wolfgang A. Schmidt

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schmidt, W., Backhaus, M., Sattler, H. et al. Bildgebende Verfahren in der Rheumatologie: Sonographie bei rheumatoider Arthritis. Z Rheumatol 62, 23–33 (2003). https://doi.org/10.1007/s00393-003-0480-4

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00393-003-0480-4

Navigation