Skip to main content

09.12.2019 | Themenschwerpunkt

Gesundheitsvorstellungen und Gesundheitshandeln pflegender Angehöriger von Menschen mit Demenz

verfasst von: S. Hampel, M.A. Geront.

Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz sind eine hoch belastete Personengruppe. Mit steigender Pflegedauer kommt es in der Regel zu einer Verschlechterung ihrer Gesundheit. Um herauszufinden, wie Maßnahmen zu Entlastung und Gesundheitsförderung pflegender Angehöriger ausgestaltet werden müssen, sollten die subjektiven Vorstellungen dieser Zielgruppe von Gesundheit und den daraus resultierenden Handlungsweisen berücksichtigt werden. Dieser Beitrag schließt eine hierzu bestehende Forschungslücke.

Ziel der Arbeit

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den Fragen: Was tun pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz in ihrem Alltag, um ihre eigene Gesundheit zu erhalten? Und welche subjektiven Vorstellungen von Gesundheit besitzen sie?

Material und Methoden

Zu deren Beantwortung wurden ein „mixed methods design“ gewählt, und es wurden 23 leitfadengestützte, teilstandardisierte Interviews mit häuslich pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz geführt und inhaltsanalytisch ausgewertet.

Ergebnisse

Pflegende Angehörige weisen mehrheitlich ein differenziertes Gesundheitsverständnis und Gesundheitshandeln auf, bei dem v. a. physische, psychische und soziale Aspekte betont werden. Die Befragten sehen eine Vielzahl von Einflussfaktoren auf ihre eigene Gesundheit; vor allem werden in diesem Zusammenhang die häusliche Pflegesituation und die damit verbundene Pflegeverantwortung betont. Ein Zusammenhang von individuellen Gesundheitsvorstellungen und dem Gesundheitshandeln bestätigt sich mit den vorliegenden Ergebnissen.

Schlussfolgerung

Subjektive Gesundheitsvorstellungen pflegender Angehöriger von Menschen mit Demenz müssen aufgrund ihres Einflusses auf das Gesundheitshandeln stärker berücksichtigt werden, um zielgruppenspezifische Angebote der Gesundheitsförderung entwickeln zu können.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Antonovsky A (1979) Health, stress, and coping. Jossey-Bass, San Francisco Antonovsky A (1979) Health, stress, and coping. Jossey-Bass, San Francisco
2.
Zurück zum Zitat Blüher S, Dräger D (2011) Ältere Menschen als Pflegende: Zielgruppenspezifische Gesundheitsförderung und Prävention. In: Schott T, Hornberg C (Hrsg) Die Gesellschaft und ihre Gesundheit. 20 Jahre Public Health in Deutschland; Bilanz und Ausblick einer Wissenschaft. VS, Wiesbaden, S 644–667 Blüher S, Dräger D (2011) Ältere Menschen als Pflegende: Zielgruppenspezifische Gesundheitsförderung und Prävention. In: Schott T, Hornberg C (Hrsg) Die Gesellschaft und ihre Gesundheit. 20 Jahre Public Health in Deutschland; Bilanz und Ausblick einer Wissenschaft. VS, Wiesbaden, S 644–667
3.
Zurück zum Zitat Brodaty H, Green A, Koschera A (2003) Meta-analysis of psychosocial interventions for caregivers of people with dementia. J Am Geriatr Soc 51(5):657–664CrossRef Brodaty H, Green A, Koschera A (2003) Meta-analysis of psychosocial interventions for caregivers of people with dementia. J Am Geriatr Soc 51(5):657–664CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Budnick A, Kummer K, Blüher S, Dräger D (2012) Pflegende Angehörige und Gesundheitsförderung. Pilotstudie zur Validität eines deutschsprachigen Assessments zur Erfassung von Ressourcen und Risiken älterer pflegender Angehöriger (ARR). Z Gerontol Geriatr 45(3):201–211CrossRef Budnick A, Kummer K, Blüher S, Dräger D (2012) Pflegende Angehörige und Gesundheitsförderung. Pilotstudie zur Validität eines deutschsprachigen Assessments zur Erfassung von Ressourcen und Risiken älterer pflegender Angehöriger (ARR). Z Gerontol Geriatr 45(3):201–211CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Dräger D, Blüher S (2012) Gesundheitsförderung für ältere pflegende Angehörige. Entwicklung, Implementierung und Evaluation eines Assessments zur Primärprävention in vernetzten Strukturen. BMBF, Berlin Dräger D, Blüher S (2012) Gesundheitsförderung für ältere pflegende Angehörige. Entwicklung, Implementierung und Evaluation eines Assessments zur Primärprävention in vernetzten Strukturen. BMBF, Berlin
6.
Zurück zum Zitat Faltermaier T (2017) Gesundheitspsychologie. Kohlhammer, Stuttgart Faltermaier T (2017) Gesundheitspsychologie. Kohlhammer, Stuttgart
7.
Zurück zum Zitat Faltermaier T, Kühnlein I, Burda-Viering M (1998) Gesundheit im Alltag. Laienkompetenz in Gesundheitshandeln und Gesundheitsförderung. Juventa, Weinheim & München Faltermaier T, Kühnlein I, Burda-Viering M (1998) Gesundheit im Alltag. Laienkompetenz in Gesundheitshandeln und Gesundheitsförderung. Juventa, Weinheim & München
8.
Zurück zum Zitat Flick U, Walter U, Fischer C, Neuber A (2004) Gesundheit als Leitidee? Subjektive Gesundheitsvorstellungen von Ärzten und Pflegekräften. Huber, Bern Flick U, Walter U, Fischer C, Neuber A (2004) Gesundheit als Leitidee? Subjektive Gesundheitsvorstellungen von Ärzten und Pflegekräften. Huber, Bern
10.
Zurück zum Zitat Gräßel E, Adabbo R (2011) Perceived burden of informal caregivers of a chronically ill older family member. GeroPsych 24(3):143–154CrossRef Gräßel E, Adabbo R (2011) Perceived burden of informal caregivers of a chronically ill older family member. GeroPsych 24(3):143–154CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Hetzel C, Alles T, Mozdzanowski M (2017) PAUSE – Pflegende Angehörige unterstützen, stärken, entlasten. Evaluation einer kontrollierten Studie. iqpr, Köln Hetzel C, Alles T, Mozdzanowski M (2017) PAUSE – Pflegende Angehörige unterstützen, stärken, entlasten. Evaluation einer kontrollierten Studie. iqpr, Köln
12.
Zurück zum Zitat Kruse J (2014) Qualitative Interviewforschung. Ein integrativer Ansatz. Beltz Juventa, Weinheim Kruse J (2014) Qualitative Interviewforschung. Ein integrativer Ansatz. Beltz Juventa, Weinheim
13.
Zurück zum Zitat Kuckartz U (2016) Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung, 3. Aufl. Beltz Juventa, Weinheim Kuckartz U (2016) Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung, 3. Aufl. Beltz Juventa, Weinheim
14.
Zurück zum Zitat Meyer M (2006) Pflegende Angehörige in Deutschland. Ein Überblick über den derzeitigen Stand und zukünftige Entwicklungen. Lit, Münster Meyer M (2006) Pflegende Angehörige in Deutschland. Ein Überblick über den derzeitigen Stand und zukünftige Entwicklungen. Lit, Münster
15.
Zurück zum Zitat Pinquart M, Sörensen S (2006) Helping caregivers of persons with dementia: which interventions work and how large are their effects? Int Psychogeriatr 18(4):577–595CrossRef Pinquart M, Sörensen S (2006) Helping caregivers of persons with dementia: which interventions work and how large are their effects? Int Psychogeriatr 18(4):577–595CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Pinquart M, Sörensen S (2006a) Gender differences in caregiver stressors, social resources, and health: an updated meta-analysis. J Gerontol B Psychol Sci Soc Sci 61(1):33–45CrossRef Pinquart M, Sörensen S (2006a) Gender differences in caregiver stressors, social resources, and health: an updated meta-analysis. J Gerontol B Psychol Sci Soc Sci 61(1):33–45CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Reichert M, Hampel S, Reuter V (2016) Mobile Demenzberatung als niedrigschwelliges Hilfeangebot für pflegende Angehörige. Z Gerontol Geriatr 49(3):181–186CrossRef Reichert M, Hampel S, Reuter V (2016) Mobile Demenzberatung als niedrigschwelliges Hilfeangebot für pflegende Angehörige. Z Gerontol Geriatr 49(3):181–186CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Rothgang H, Müller M (2018) Barmer GEK Pflegereport 2018. Schriftenreihe zur Gesundheitsanalyse. BARMER, Berlin Rothgang H, Müller M (2018) Barmer GEK Pflegereport 2018. Schriftenreihe zur Gesundheitsanalyse. BARMER, Berlin
19.
Zurück zum Zitat Schmitt S (2011) Subjektive Gesundheitskonzepte und Gesundheitsförderung im Alter. Universität Bremen, Bremen Schmitt S (2011) Subjektive Gesundheitskonzepte und Gesundheitsförderung im Alter. Universität Bremen, Bremen
21.
Zurück zum Zitat Zank S, Schacke C (2011) Inanspruchnahme und Effektivität von Versorgungsangeboten: Ergebnisse der Längsschnittstudie zur Belastung pflegender Angehöriger von demenziell Erkrankten (LEANDER). In: Dibelius O, Maier W (Hrsg) Versorgungsforschung für demenziell erkrankte Menschen. Health services research for people with dementia. Kohlhammer, Stuttgart, S 122–127 Zank S, Schacke C (2011) Inanspruchnahme und Effektivität von Versorgungsangeboten: Ergebnisse der Längsschnittstudie zur Belastung pflegender Angehöriger von demenziell Erkrankten (LEANDER). In: Dibelius O, Maier W (Hrsg) Versorgungsforschung für demenziell erkrankte Menschen. Health services research for people with dementia. Kohlhammer, Stuttgart, S 122–127
Metadaten
Titel
Gesundheitsvorstellungen und Gesundheitshandeln pflegender Angehöriger von Menschen mit Demenz
verfasst von
S. Hampel, M.A. Geront.
Publikationsdatum
09.12.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie
Print ISSN: 0948-6704
Elektronische ISSN: 1435-1269
DOI
https://doi.org/10.1007/s00391-019-01665-6