Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 3/2019

16.04.2018 | Originalien

Einzelaktivierung von Menschen mit Demenz im häuslichen Setting

Eine randomisierte kontrollierte Studie

verfasst von: Prof. Dr. Renate Stemmer, Prof. Dr. Elmar Gräßel, Prof. Dr. Martin Schmid

Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 3/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund, Ziel der Arbeit

Das vorliegende Projekt untersuchte die Hypothese, dass eine multimodale Einzelaktivierung von Menschen mit einer leichten bis mittelgradigen Demenz im häuslichen Setting während eines 6‑monatigen Interventionszeitraums im Vergleich zur Kontrollgruppe zu verbesserten alltagspraktischen und kognitiven Fähigkeiten führt.

Material und Methoden

Intervention: alltagspraktische Einzelaktivierung an 6 Tagen/Woche durch Angehörige; kognitive Aktivierung einmal wöchentlich durch externe Personen. Die Angehörigen wurden durch Projektmitarbeiterinnen begleitet und beraten. Evaluation mittels eines multizentrischen „randomized controlled trial“ (RCT) mit 72 an Demenz erkrankten Teilnehmer/-innen (Mini-Mental Status Test [MMST] ≤ 24 und ≥ 12 Punkte); je 36 Teilnehmer/-innen in der Interventions- und Kontrollgruppe. Der Interventions- und der Follow-up-Zeitraum umfassten jeweils 6 Monate. Primäre Outcome-Variablen: ADL-Fähigkeiten (Erlangen Test of Activities of Daily Living [E-ADL-Test]) und kognitive Fähigkeiten (Alzheimer’s Disease Assessment Scale Cognition [ADAS-Cog]); sekundäre Outcome-Variablen: Pflegeabhängigkeit (Pflegeabhängigkeitsskala [PAS]) und geriatrische Symptomatik, inkl. instrumenteller Fähigkeiten (Nurses’ Observation Scale for Geriatric Patients [NOSGER-Skala], inkl. Instrumental Activities of Daily Living Scale [IADL-Test]); Lebensqualität (World Health Organization Quality of Life - Kurzversion [WHOQOL-BREF]) und Belastung der pflegenden Angehörigen (Häusliche Pflege-Skala [HPS]). Die Evaluation erfolgte in Form eines Pre-Post-Tests (t0/t1/t2) durch Mittelwertvergleiche für die Differenzen zwischen den Pre- und Posttestwerten.

Ergebnisse

Nach Abschluss des 6‑monatigen Interventionszeitraums (t1) zeigen sich positive Effekte auf die alltagspraktischen Fähigkeiten der Menschen mit leichter Demenz (Cohens d = 0,37), aber keine Effekte bei mittelschwerer Demenz (Cohens d = 0,00). In Bezug auf die kognitiven Fähigkeiten zeigen sich leichte Effekte (Cohens d = 0,26) bei Menschen mit mittelschwerer Demenz, nicht aber bei leichter Demenz (Cohens d = 0,04). Die Ergebnisse sind allerdings nicht signifikant. Bei der Pflegeabhängigkeit ergeben sich ein nichtsignifikanter Effekt bei leichter Demenz (Cohens d = 0,33) und ein signifikanter Effekt bei mittelschwerer Demenz (Cohens d = 0,87, p = 0,025, Mann-Whitney-U-Test). Bei der NOSGER-Subskala soziales Verhalten zeigt sich bei mittelschweren Störungen ein starker signifikanter Effekt (Cohens d = 1,03, p = 0,013). Sechs Monate nach dem Ende der Intervention (t2) sind diese Effekte nicht mehr feststellbar. Bezogen auf die aktivierenden Angehörigen konnten keine Effekte festgestellt werden.

Diskussion

Die Hypothese konnte nicht bestätigt werden. Da die angestrebte Stichprobengröße nicht erreicht wurde, waren signifikante Ergebnisse nicht zu erwarten. Die Berechnung der Effektstärken liefert gleichwohl Hinweise auf mögliche Wirkungen der multimodalen Aktivierung.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Angermeyer MC, Kilian R, Matschinger H (2000) WHOQOL – 100 und WHOQOL – BREF: Handbuch für die deutschsprachige Version der WHO Instrumente zur Erfassung von Lebensqualität. Hogrefe, Göttingen Angermeyer MC, Kilian R, Matschinger H (2000) WHOQOL – 100 und WHOQOL – BREF: Handbuch für die deutschsprachige Version der WHO Instrumente zur Erfassung von Lebensqualität. Hogrefe, Göttingen
2.
Zurück zum Zitat Beller E, Gebski V, Keech A (2002) Randomisation in clinical trials. Med J Aust 177:565–567PubMed Beller E, Gebski V, Keech A (2002) Randomisation in clinical trials. Med J Aust 177:565–567PubMed
3.
Zurück zum Zitat Cohen-Mansfield J (2001) Nonpharmacologic interventions for inappropriate behaviors in dementia: a review, summary, and critique. Am J Geriatr Psychiatry 9:361–381CrossRefPubMed Cohen-Mansfield J (2001) Nonpharmacologic interventions for inappropriate behaviors in dementia: a review, summary, and critique. Am J Geriatr Psychiatry 9:361–381CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Dassen T, Balzer K, Bansemi G, Kuhne P, Dijkstra A (2001) The care dependency scale, an assessment instrument. Pflege 14:123–127CrossRefPubMed Dassen T, Balzer K, Bansemi G, Kuhne P, Dijkstra A (2001) The care dependency scale, an assessment instrument. Pflege 14:123–127CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) (2005) Pflegende Angehörige. Leitlinie. Nr, Bd. 6. omikron publishing, Düsseldorf Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) (2005) Pflegende Angehörige. Leitlinie. Nr, Bd. 6. omikron publishing, Düsseldorf
6.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) (2008) Demenz. Leitlinie. Nr, Bd. 12. omikron publishing, Düsseldorf Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) (2008) Demenz. Leitlinie. Nr, Bd. 12. omikron publishing, Düsseldorf
7.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) & Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) (Hrsg) (2016) Demenzen. Entwicklungstufe:S-3 Leitlinie. www.dgn.org/leitlinien. Zugegriffen: 10. Nov. 2017 Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) & Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) (Hrsg) (2016) Demenzen. Entwicklungstufe:S-3 Leitlinie. www.​dgn.​org/​leitlinien. Zugegriffen: 10. Nov. 2017
8.
Zurück zum Zitat Gitlin LN, Winter L, Burke J, Chernett N, Dennis MP, Hauck WW (2008) Tailored activities to manage neuropsychiatric behaviors in persons with dementia and reduce caregiver burden: a randomized pilot study. Am J Geriatr Psychiatry 16:229–239CrossRefPubMedPubMedCentral Gitlin LN, Winter L, Burke J, Chernett N, Dennis MP, Hauck WW (2008) Tailored activities to manage neuropsychiatric behaviors in persons with dementia and reduce caregiver burden: a randomized pilot study. Am J Geriatr Psychiatry 16:229–239CrossRefPubMedPubMedCentral
9.
Zurück zum Zitat Graessel E, Luttenberger K (2013) Resource maintaining therapy for dementia: Treatment effects of multimodal group therapy for patients with degenerative dementia. NeuroGeriatrie 10:89–100 Graessel E, Luttenberger K (2013) Resource maintaining therapy for dementia: Treatment effects of multimodal group therapy for patients with degenerative dementia. NeuroGeriatrie 10:89–100
10.
Zurück zum Zitat Graessel E, Stemmer R, Eichenseer B, Pickel S, Donath C, Kornhuber J, Luttenberger K (2011) Non-pharmacological, multicomponent group therapy in patients with degenerative dementia: a 12-month randomized, controlled trial. BMC Med 2011(9):129CrossRef Graessel E, Stemmer R, Eichenseer B, Pickel S, Donath C, Kornhuber J, Luttenberger K (2011) Non-pharmacological, multicomponent group therapy in patients with degenerative dementia: a 12-month randomized, controlled trial. BMC Med 2011(9):129CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Graessel E, Viegas R, Stemmer R, Kuchly B, Kornhuber J, Donath C (2008) The Erlangen Test of Activities of Daily Living: first results on reliability and validity of a short performance test to measure fundamental activities of daily living in dementia patients. Int Psychogeriatr 21:103–112CrossRefPubMed Graessel E, Viegas R, Stemmer R, Kuchly B, Kornhuber J, Donath C (2008) The Erlangen Test of Activities of Daily Living: first results on reliability and validity of a short performance test to measure fundamental activities of daily living in dementia patients. Int Psychogeriatr 21:103–112CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Lins S, Hayder-Beichtel D, Ruecker G, Motschall E, Antes G, Meyer G, Langer G (2014) Efficacy and experiences of telephone counselling for informal carers of people with dementia. Cochrane Database Syst Rev 1(9):CD9126 Lins S, Hayder-Beichtel D, Ruecker G, Motschall E, Antes G, Meyer G, Langer G (2014) Efficacy and experiences of telephone counselling for informal carers of people with dementia. Cochrane Database Syst Rev 1(9):CD9126
14.
Zurück zum Zitat Moher D, Hopewell S, Schulz KF, Montori V, Gotzsche PC, Devereaux PJ, Elbourne D, Egger M, Altman DG (2010) CONSORT 2010 Explanation and Elaboration: updated guidelines for reporting parallel group randomised trials. J Clin Epidemiol 63:e1–e37CrossRefPubMed Moher D, Hopewell S, Schulz KF, Montori V, Gotzsche PC, Devereaux PJ, Elbourne D, Egger M, Altman DG (2010) CONSORT 2010 Explanation and Elaboration: updated guidelines for reporting parallel group randomised trials. J Clin Epidemiol 63:e1–e37CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Orrell M, Yates L, Leung P, Kang S, Hoare Z, Whitaker C et al (2017) The impact of individual Cognitive Stimulation Therapy (iCST) on cognition, quality of life, caregiver health, and family relationships in dementia: A randomised controlled trial. PLoS Med 14(3):e1002269CrossRefPubMedPubMedCentral Orrell M, Yates L, Leung P, Kang S, Hoare Z, Whitaker C et al (2017) The impact of individual Cognitive Stimulation Therapy (iCST) on cognition, quality of life, caregiver health, and family relationships in dementia: A randomised controlled trial. PLoS Med 14(3):e1002269CrossRefPubMedPubMedCentral
16.
Zurück zum Zitat Rosen WG, Mohs RC, Davis KL (1984) A new rating scale for Alzheimer’s disease. Am J Psychiatry 141:1356–1364CrossRef Rosen WG, Mohs RC, Davis KL (1984) A new rating scale for Alzheimer’s disease. Am J Psychiatry 141:1356–1364CrossRef
17.
18.
Zurück zum Zitat Steultjens EM, Dekker J, Bouter LM, Jellema S, Bakker EB, van den Ende CH (2004) Occupational therapy for community dwelling elderly people: a systematic review. Age Ageing 33:453–460CrossRefPubMed Steultjens EM, Dekker J, Bouter LM, Jellema S, Bakker EB, van den Ende CH (2004) Occupational therapy for community dwelling elderly people: a systematic review. Age Ageing 33:453–460CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Straubmeier M, Behrndt EM, Seidl H, Özbe D, Luttenberger K, Gräßel E (2017) Nonpharmacological treatment in people with cognitive impairment—results from the randomized controlled German Day Care Study. Dtsch Arztebl Int 114(48):815–821PubMedPubMedCentral Straubmeier M, Behrndt EM, Seidl H, Özbe D, Luttenberger K, Gräßel E (2017) Nonpharmacological treatment in people with cognitive impairment—results from the randomized controlled German Day Care Study. Dtsch Arztebl Int 114(48):815–821PubMedPubMedCentral
20.
Zurück zum Zitat Wahle M, Haller S, Spiegel R (1996) Validation of the NOSGER (Nurses’ Observation Scale for Geriatric Patients): reliability and validity of a caregiver rating instrument. Int Psychogeriatr 8:525–547CrossRefPubMed Wahle M, Haller S, Spiegel R (1996) Validation of the NOSGER (Nurses’ Observation Scale for Geriatric Patients): reliability and validity of a caregiver rating instrument. Int Psychogeriatr 8:525–547CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Woods B, Aguirre E, Spector AE, Orrell M (2012) Cognitive stimulation to improve cognition functioning in people with dementia. Cochrane Database Syst Rev 15(2):CD5562 Woods B, Aguirre E, Spector AE, Orrell M (2012) Cognitive stimulation to improve cognition functioning in people with dementia. Cochrane Database Syst Rev 15(2):CD5562
Metadaten
Titel
Einzelaktivierung von Menschen mit Demenz im häuslichen Setting
Eine randomisierte kontrollierte Studie
verfasst von
Prof. Dr. Renate Stemmer
Prof. Dr. Elmar Gräßel
Prof. Dr. Martin Schmid
Publikationsdatum
16.04.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie / Ausgabe 3/2019
Print ISSN: 0948-6704
Elektronische ISSN: 1435-1269
DOI
https://doi.org/10.1007/s00391-018-1387-7

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2019

Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 3/2019 Zur Ausgabe

Mitteilungen der ÖGGG

Mitteilungen der ÖGGG

Mitteilungen des BV Geriatrie

Mitteilungen des BV Geriatrie

Mitteilungen der DGGG

Mitteilungen der DGGG