Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 4/2018

31.01.2017 | Originalien

Hundertjährige in Vorbereitung auf das Lebensende?

verfasst von: Simon Eggert, M.A., Adelheid Kuhlmey, Ralf Suhr, Dagmar Dräger

Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 4/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Population der Hundertjährigen ist in Deutschland stark wachsend, findet aber in der Forschung zu Sterben und Tod bisher kaum Berücksichtigung. Hundertjährige sind aufgrund ihres sehr hohen Alters in besonders verdichteter Form mit der Herausforderung Lebensende konfrontiert.

Ziel der Arbeit

Ziel dieser Studie ist zu analysieren, wie Hundertjährige mit der existenziellen Herausforderung Lebensende umgehen und welche Aspekte dabei für sie besonders bedeutsam sind, um Anhaltspunkte für die Verbesserung einer bedürfnisorientierten Versorgung zu gewinnen.

Material und Methoden

Mit 15 in Berlin lebenden Hundertjährigen wurden semistrukturierte Interviews auf Basis eines theoriebasiert entwickelten und getesteten Leitfadens von geschulten Interviewern durchgeführt. Die Interviews wurden transkribiert sowie in Anlehnung an das Verfahren der qualitativen Inhaltsanalyse nach Kuckartz computergestützt kodiert und analysiert.

Ergebnisse

Als bedeutsam zeigt sich unter den Kategorien Erfahrung mit Sterben und Tod und Vorbereitung auf das Lebensende zum einen, dass die Befragten oftmals Erlebnisse zum Sterben Dritter als Bezugspunkt für die eigenen Sorgen und Wünsche zum Lebensende nehmen. Zum anderen offenbarten sich die 3 Subkategorien Ordnung schaffen, Versorgung klären und Gespräche führen als für die Studienteilnehmer sehr relevant.

Schlussfolgerung

Entscheidungen in Bezug auf die Versorgung im Sterbeprozess – z. B. durch Patientenverfügungen, die Regelung von Nachlass und Bestattung sowie Kommunikation über Sterben und Tod sind zentrale Bedürfnisfelder von Hundertjährigen in der Vorbereitung auf das Lebensende. Hier besteht teilweise offenbar besonderer professioneller Unterstützungs- und Schutzbedarf.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Becker G, Rott Ch, d’Heureuse V et al (2003) Funktionale Kompetenz und Pflegebedürftigkeit nach SGB XI bei Hundertjährigen. Z Gerontol Geriatr 36:437–446CrossRefPubMed Becker G, Rott Ch, d’Heureuse V et al (2003) Funktionale Kompetenz und Pflegebedürftigkeit nach SGB XI bei Hundertjährigen. Z Gerontol Geriatr 36:437–446CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Bravell ME, Malmberg B, Berg S (2010) End-of-life care in the oldest old. Palliat Support Care 8(3):335–344CrossRefPubMed Bravell ME, Malmberg B, Berg S (2010) End-of-life care in the oldest old. Palliat Support Care 8(3):335–344CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Cho J, Martin P, Poon LW (2012) The older they are, the less successful they become? Findings from the Georgia Centenarian Study. J Aging Res 2012:695854CrossRefPubMedPubMedCentral Cho J, Martin P, Poon LW (2012) The older they are, the less successful they become? Findings from the Georgia Centenarian Study. J Aging Res 2012:695854CrossRefPubMedPubMedCentral
5.
Zurück zum Zitat Erikson EH (2007) Identität und Lebenszyklus. Drei Aufsätze, 22. Aufl. Suhrkamp, Frankfurt a. M. Erikson EH (2007) Identität und Lebenszyklus. Drei Aufsätze, 22. Aufl. Suhrkamp, Frankfurt a. M.
7.
Zurück zum Zitat Hall S, Petkova H, Tsouros AD et al (2011) Palliative care for older people: better practices. WHO, Kopenhagen Hall S, Petkova H, Tsouros AD et al (2011) Palliative care for older people: better practices. WHO, Kopenhagen
8.
Zurück zum Zitat Hallberg IR (2003) Death and dying from old people‘s point of view. A literature review. Aging Clin Exp Res 16:87–103CrossRef Hallberg IR (2003) Death and dying from old people‘s point of view. A literature review. Aging Clin Exp Res 16:87–103CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Jopp DS, Rott Ch, Boerner K et al (2013) Zweite Heidelberger Hundertjährigen-Studie: Herausforderungen und Stärken des Lebens mit 100 Jahren. Robert-Bosch-Stiftung, Stuttgart Jopp DS, Rott Ch, Boerner K et al (2013) Zweite Heidelberger Hundertjährigen-Studie: Herausforderungen und Stärken des Lebens mit 100 Jahren. Robert-Bosch-Stiftung, Stuttgart
10.
Zurück zum Zitat Kruse A (2004) Selbstverantwortung im Prozess des Sterbens: Perspektiven einer fachlich und ethisch fundierten Sterbebegleitung. In: Kruse A, Martin M (Hrsg) Lehrbuch gerontologie: Alternsprozesse in multidisziplinärer Sicht. Huber, Bern Kruse A (2004) Selbstverantwortung im Prozess des Sterbens: Perspektiven einer fachlich und ethisch fundierten Sterbebegleitung. In: Kruse A, Martin M (Hrsg) Lehrbuch gerontologie: Alternsprozesse in multidisziplinärer Sicht. Huber, Bern
11.
Zurück zum Zitat Kuckartz U (2014) Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung, 2. Aufl. Beltz Juventa, Weinheim Kuckartz U (2014) Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung, 2. Aufl. Beltz Juventa, Weinheim
12.
Zurück zum Zitat Leichentritt RD, Rettig KD (2000) The good death: reaching an inductive understanding. Omega (Westport) 41(3):221–248CrossRef Leichentritt RD, Rettig KD (2000) The good death: reaching an inductive understanding. Omega (Westport) 41(3):221–248CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Lloyd-Williams M, Kennedy V, Sixsmith A et al (2007) The end of life: A qualitative study of the perceptions of people over the age of 80 on issues surrounding death and dying. J Pain Symptom Manage 34:60–66CrossRefPubMed Lloyd-Williams M, Kennedy V, Sixsmith A et al (2007) The end of life: A qualitative study of the perceptions of people over the age of 80 on issues surrounding death and dying. J Pain Symptom Manage 34:60–66CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Mayer KU, Baltes PB (1999) Die Berliner Altersstudie, 2. Aufl. Akademie, Berlin Mayer KU, Baltes PB (1999) Die Berliner Altersstudie, 2. Aufl. Akademie, Berlin
15.
Zurück zum Zitat Meier EA, Gallegos JV, Thomas LP et al (2016) Defining a good death (successful dying): literature review and a call for research and public dialogue. Am J Geriatr Psychiatry 24(4):261–271CrossRefPubMedPubMedCentral Meier EA, Gallegos JV, Thomas LP et al (2016) Defining a good death (successful dying): literature review and a call for research and public dialogue. Am J Geriatr Psychiatry 24(4):261–271CrossRefPubMedPubMedCentral
16.
Zurück zum Zitat Pleschberger S (2004) „Bloß nicht zur Last fallen!“ Leben und Sterben in Würde aus der Sicht alter Menschen in Pflegeheimen. Lambertus, Freiburg i.B. Pleschberger S (2004) „Bloß nicht zur Last fallen!“ Leben und Sterben in Würde aus der Sicht alter Menschen in Pflegeheimen. Lambertus, Freiburg i.B.
17.
Zurück zum Zitat Reidick O (2013) Einstellungen zu Sterben und Tod bei Hochaltrigen: Die Rolle von Persönlichkeit, Gesundheit und Religiosität. Peter Lang, Heidelberg Reidick O (2013) Einstellungen zu Sterben und Tod bei Hochaltrigen: Die Rolle von Persönlichkeit, Gesundheit und Religiosität. Peter Lang, Heidelberg
18.
Zurück zum Zitat Rott Ch, d’Heureuse V, Kliegel M et al (2001) Die Heidelberger Hundertjährigen-Studie: Theoretische und methodische Grundlagen zur sozialwissenschaftlichen Hochaltrigkeitsforschung. Z Gerontol Geriatr 34:356–364CrossRefPubMed Rott Ch, d’Heureuse V, Kliegel M et al (2001) Die Heidelberger Hundertjährigen-Studie: Theoretische und methodische Grundlagen zur sozialwissenschaftlichen Hochaltrigkeitsforschung. Z Gerontol Geriatr 34:356–364CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Schumacher M, Schneider N (2010) Ältere Menschen am Lebensende – Versorgungssituation und Verbesserungsbedarf aus Perspektive von Hinterbliebenen. Palliativmedizin 11(3):123–129CrossRef Schumacher M, Schneider N (2010) Ältere Menschen am Lebensende – Versorgungssituation und Verbesserungsbedarf aus Perspektive von Hinterbliebenen. Palliativmedizin 11(3):123–129CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Steinhauser KE, Clipp EC, McNeilly M et al (2000) In search of a good death: observations of patients, families und providers. Ann Intern Med 132:825–832CrossRefPubMed Steinhauser KE, Clipp EC, McNeilly M et al (2000) In search of a good death: observations of patients, families und providers. Ann Intern Med 132:825–832CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Tesch-Römer C, Zeman P (2003) Sterben und Tod im höheren Lebensalter. Hospiz Z 16:4–9 Tesch-Römer C, Zeman P (2003) Sterben und Tod im höheren Lebensalter. Hospiz Z 16:4–9
24.
Zurück zum Zitat Weathers E, O’Caoimh R, Cornallya N et al (2016) Advance care planning: a systematic review of randomised controlled trials conducted with older adults. Maturitas 91:101–109CrossRefPubMed Weathers E, O’Caoimh R, Cornallya N et al (2016) Advance care planning: a systematic review of randomised controlled trials conducted with older adults. Maturitas 91:101–109CrossRefPubMed
25.
Zurück zum Zitat Wilkening K, Martin M (2003) Lebensqualität am Lebensende. Erfahrungen, Modelle und perspektiven. Z Gerontol Geriatr 36:333–338CrossRefPubMed Wilkening K, Martin M (2003) Lebensqualität am Lebensende. Erfahrungen, Modelle und perspektiven. Z Gerontol Geriatr 36:333–338CrossRefPubMed
26.
Zurück zum Zitat Wittkowski J (2005) Einstellungen zu Sterben und Tod im höheren und hohen Lebensalter Aspekte der Grundlagenforschung. Z Gerontol Geriatr 18:67–79 Wittkowski J (2005) Einstellungen zu Sterben und Tod im höheren und hohen Lebensalter Aspekte der Grundlagenforschung. Z Gerontol Geriatr 18:67–79
27.
Zurück zum Zitat Wong PTP (2000) Meaning of life und meaning of death. In: Tomer A (Hrsg) Death attitudes and the older adult. Theories, concepts and applications. Brunner-Routledge, Philadelphia, S 23–35 Wong PTP (2000) Meaning of life und meaning of death. In: Tomer A (Hrsg) Death attitudes and the older adult. Theories, concepts and applications. Brunner-Routledge, Philadelphia, S 23–35
Metadaten
Titel
Hundertjährige in Vorbereitung auf das Lebensende?
verfasst von
Simon Eggert, M.A.
Adelheid Kuhlmey
Ralf Suhr
Dagmar Dräger
Publikationsdatum
31.01.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie / Ausgabe 4/2018
Print ISSN: 0948-6704
Elektronische ISSN: 1435-1269
DOI
https://doi.org/10.1007/s00391-017-1187-5

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2018

Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 4/2018 Zur Ausgabe