Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 5/2012

01.07.2012 | Originalarbeit

Effekte einer psychologischen Gruppenintervention auf neuropsychiatrische Symptome und Kommunikation bei Alzheimer-Demenz

verfasst von: Dr. phil. C. Fischer-Terworth, Psych. M.A., Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. P. Probst

Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 5/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Innerhalb einer kontrollierten Studie wurden Effekte einer psychologischen Mehrkomponenten-Intervention auf neuropsychiatrische Symptome, kommunikative und emotionale Defizite bei Patienten mit leichter bis mittlerer Alzheimer-Demenz evaluiert. Hauptkomponenten waren milieutherapeutische Interventionen sowie eine Gruppenintervention mit dem Kernelement Musiktherapie.

Patienten und Methode

Innerhalb eines Zwei-Gruppen-Prä-Post-Designs (n=49) nahmen 26 Patienten der Interventionsgruppe über 6 Monate am Programm teil, die 23 Patienten der Kontrollgruppe erhielten ergotherapeutische Standardinterventionen. Zur Quantifizierung der Studieneffekte wurden t-Tests, effektstärkenstatistische Berechnungen und zweifaktorielle Varianzanalysen durchgeführt.

Ergebnisse

In der Interventionsgruppe zeigten sich bei der Post-Messung relativ zur Kontrollgruppe teils signifikante Verbesserungen von Angst, Agitation, Aggressivität und Apathie sowie von sozialer Kommunikation, emotionaler Kompetenz und Aktivitätsniveau.

Schlussfolgerung

Die Intervention kann zur Steigerung des psychischen Wohlbefindens sowie der kommunikativen Kompetenz bei Demenzpatienten beitragen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Cummings JL, Mega M, Gray K et al (1994) The Neuropsychiatric Inventory: comprehensive assessment of psychopathology in dementia. Neurology 44:2308–2314PubMedCrossRef Cummings JL, Mega M, Gray K et al (1994) The Neuropsychiatric Inventory: comprehensive assessment of psychopathology in dementia. Neurology 44:2308–2314PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Eisenberg S, Hamborg M, Kellerhof M, Wojnar J (2005) Hamburger Positionspapier zur besonderen stationären Dementenbetreuung. Forschungsergebnisse und praktische Erfahrungen aus dem Hamburger Modell: Konsequenzen für die Dementenbetreuung. Deutsche Expertengruppe Dementenbetreuung. http://www.hamburg.de/contentblob/128356/data/dementenbetreuung-positionspapier.pdf Eisenberg S, Hamborg M, Kellerhof M, Wojnar J (2005) Hamburger Positionspapier zur besonderen stationären Dementenbetreuung. Forschungsergebnisse und praktische Erfahrungen aus dem Hamburger Modell: Konsequenzen für die Dementenbetreuung. Deutsche Expertengruppe Dementenbetreuung. http://​www.​hamburg.​de/​contentblob/​128356/​data/​dementenbetreuun​g-positionspapier.​pdf
3.
Zurück zum Zitat Fischer-Terworth C (2010) Psychologische Therapien bei dementiellen Erkrankungen: Evaluation einer TEACCH-basierten musiktherapeutischen Intervention. Dissertation, Universität Hamburg. Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften, Saarbrücken Fischer-Terworth C (2010) Psychologische Therapien bei dementiellen Erkrankungen: Evaluation einer TEACCH-basierten musiktherapeutischen Intervention. Dissertation, Universität Hamburg. Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften, Saarbrücken
4.
Zurück zum Zitat Fischer-Terworth C, Probst P, Glanzmann PG, Knorr CC (2009) Psychologische Interventionen bei dementiellen Erkrankungen: Eine evaluative Literaturstudie. Z Psychol Psychiatr Psychother 57:195–206 Fischer-Terworth C, Probst P, Glanzmann PG, Knorr CC (2009) Psychologische Interventionen bei dementiellen Erkrankungen: Eine evaluative Literaturstudie. Z Psychol Psychiatr Psychother 57:195–206
5.
Zurück zum Zitat Folstein MF, Folstein SE, McHugh PR (1975) Mini Mental State: a practical method for grading the state of patients for the clinician. J Psychiatr Res 12:189–198PubMedCrossRef Folstein MF, Folstein SE, McHugh PR (1975) Mini Mental State: a practical method for grading the state of patients for the clinician. J Psychiatr Res 12:189–198PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Förstl H (2006) Kognitive Störungen: Delir, Demenz, Koma. In: Förstl H, Roth G, Hautzinger M (Hrsg) Neurobiologie psychischer Störungen. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 221–295 Förstl H (2006) Kognitive Störungen: Delir, Demenz, Koma. In: Förstl H, Roth G, Hautzinger M (Hrsg) Neurobiologie psychischer Störungen. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 221–295
7.
Zurück zum Zitat Ibach B (2008) Die Therapie nicht-kognitiver Störungen bei Demenzkranken mit Neuroleptika. Z Psychiatr Psychol Psychother 56:33–37 Ibach B (2008) Die Therapie nicht-kognitiver Störungen bei Demenzkranken mit Neuroleptika. Z Psychiatr Psychol Psychother 56:33–37
8.
Zurück zum Zitat Livingston G, Johnston K, Katona C et al (2005) Systematic review of psychological approaches to the management of neuropsychiatric symptoms of dementia. Am J Psychiatry 162:1996–2021PubMedCrossRef Livingston G, Johnston K, Katona C et al (2005) Systematic review of psychological approaches to the management of neuropsychiatric symptoms of dementia. Am J Psychiatry 162:1996–2021PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Lyketsos CG, Lopez O, Jones B et al (2002) Prevalence of neuropsychiatric symptoms in dementia and mild cognitive impairment: results from the cardiovascular health study. J Am Med Assoc 288:1475–1483CrossRef Lyketsos CG, Lopez O, Jones B et al (2002) Prevalence of neuropsychiatric symptoms in dementia and mild cognitive impairment: results from the cardiovascular health study. J Am Med Assoc 288:1475–1483CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Mayring P (2000) Qualitative content analysis (28 paragraphs) Forum Qualitative Social Research (2). http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/1089. Zugegriffen: 20.02.2010 Mayring P (2000) Qualitative content analysis (28 paragraphs) Forum Qualitative Social Research (2). http://​www.​qualitative-research.​net/​index.​php/​fqs/​article/​view/​1089.​ Zugegriffen: 20.02.2010
11.
Zurück zum Zitat Murphy J, Gray CM, Cox S (2007) Communication and dementia: how talking mats can help people with dementia to express themselves. Stirling University. http://www.jrf.org.uk/sites/files/jrf/2128-talking-mats-dementia.pdf Murphy J, Gray CM, Cox S (2007) Communication and dementia: how talking mats can help people with dementia to express themselves. Stirling University. http://​www.​jrf.​org.​uk/​sites/​files/​jrf/​2128-talking-mats-dementia.​pdf
12.
Zurück zum Zitat Probst P (1998) Entwicklung eines Elterntrainingsprogramms: Darstellung eines durch TEACCH-Prinzipien inspirierten Ansatzes. In: Bundesverband Hilfe für das autistische Kind (Hrsg) 9. Bundestagung: Mit Autismus leben – Kommunikation & Kooperation. Tagungsbericht. Bundesverband Hilfe für das autistische Kind, Hamburg, S 159–172 Probst P (1998) Entwicklung eines Elterntrainingsprogramms: Darstellung eines durch TEACCH-Prinzipien inspirierten Ansatzes. In: Bundesverband Hilfe für das autistische Kind (Hrsg) 9. Bundestagung: Mit Autismus leben – Kommunikation & Kooperation. Tagungsbericht. Bundesverband Hilfe für das autistische Kind, Hamburg, S 159–172
13.
Zurück zum Zitat Raglio A, Bellelli G, Traficante D et al (2008) Efficacy of music therapy in the treatment of behavioral and psychiatric symptoms of dementia. Alzheimer Dis Assoc Disord 22:158–162PubMedCrossRef Raglio A, Bellelli G, Traficante D et al (2008) Efficacy of music therapy in the treatment of behavioral and psychiatric symptoms of dementia. Alzheimer Dis Assoc Disord 22:158–162PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Rustenbach SJ (2003) Metaanalyse: eine anwendungsorientierte Einführung. In: Pawlik K (Hrsg) Methoden der Psychologie, Band 16. Huber, Bern Rustenbach SJ (2003) Metaanalyse: eine anwendungsorientierte Einführung. In: Pawlik K (Hrsg) Methoden der Psychologie, Band 16. Huber, Bern
15.
Zurück zum Zitat Schopler E, Mesibov GB, Hearsey K (1995) Structured teaching in the TEACCH-system. In: Schopler E, Mesibov GB (eds) Learning and cognition in autism. Plenum, New York, pp 13–265 Schopler E, Mesibov GB, Hearsey K (1995) Structured teaching in the TEACCH-system. In: Schopler E, Mesibov GB (eds) Learning and cognition in autism. Plenum, New York, pp 13–265
16.
Zurück zum Zitat Sheikh JI, Yesavage JA (1986) Geriatric Depression Scale (GDS): recent evidence and development of a shorter version. In: Brink TL (ed) Clinical gerontology: a guide to assessment and intervention. Haworth, New York, pp 165–173 Sheikh JI, Yesavage JA (1986) Geriatric Depression Scale (GDS): recent evidence and development of a shorter version. In: Brink TL (ed) Clinical gerontology: a guide to assessment and intervention. Haworth, New York, pp 165–173
Metadaten
Titel
Effekte einer psychologischen Gruppenintervention auf neuropsychiatrische Symptome und Kommunikation bei Alzheimer-Demenz
verfasst von
Dr. phil. C. Fischer-Terworth, Psych. M.A.
Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. P. Probst
Publikationsdatum
01.07.2012
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie / Ausgabe 5/2012
Print ISSN: 0948-6704
Elektronische ISSN: 1435-1269
DOI
https://doi.org/10.1007/s00391-012-0296-4

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2012

Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 5/2012 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGG

Mitteilungen der DGG

Mitteilungen des BV Geriatrie

Mitteilungen des BV Geriatrie

Mitteilungen der DGGG

Mitteilungen der DGGG

Journal Club

Journal Club