Skip to main content
Log in

Ziele, Umsetzung und Wirkung der Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen

Aims, implementation and impact of the Charter of rights for people in need of long-term care and assistance

  • Originalarbeit
  • Published:
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Alle Menschen haben Anspruch auf würdevolle Pflege und Behandlung – und die Verantwortung für die Umsetzung dieses Rechts tragen Staat und Gesellschaft. Soweit bestehen keine Zweifel. Wie aber hat menschenwürdige Pflege und Behandlung für den Einzelnen konkret zum Ausdruck zu kommen? Eine Antwort gibt die deutsche Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen (kurz Pflege-Charta). In den acht Artikeln sind bestehende Rechte zusammengefasst und im Hinblick auf zentrale Situationen des Lebens hilfe- und pflegebedürftiger Menschen in allgemein verständlicher Weise konkretisiert. In der Pflege-Charta sind somit erwartbare Bedingungen im Bereich Pflege und Betreuung in Deutschland formuliert. Die Pflege-Charta wurde 2005 in einem Konsensprozess von Vertreter(inne)n aus allen Bereichen der Pflege, Betroffenenverbänden sowie Expert(inn)en aus Recht, Ethik und Wissenschaft auf Initiative des Bundesfamilienministeriums und Bundesgesundheitsministeriums erstellt. Seither hat die Pflege-Charta in verschiedenen Bereichen der Pflege und Behandlung (praktische und gesetzliche) Relevanz erlangt. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über Aufbau und Inhalte, Intention, Implementierungsansätze sowie zu beobachtende Effekte und Wirkungen der Pflege-Charta in den – vor allem pflegerischen – Versorgungsstrukturen.

Abstract

All citizens have the right to dignified and respectful social care and assistance. The state and society as a whole have the responsibility to guarantee the realization of these rights. However, the question arises what is dignified and respectful long-term care and assistance for the individual? One possible answer is given by the German Charter of Rights for people in need of long-term care and assistance. The charter summarizes existing books of law such as the German Federal Constitution or the European Social Charter and translates them into a specific context of long-term care. It is written in a language easily understood by everyone and reflects the central situation of people in need of long-term care and assistance. It sets an explicit benchmark for health and social care in Germany. The Charter was developed in 2005 at the round table for long-term care, hosted by the Federal Ministry for Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth in collaboration with the Federal Ministry of Health and Social Security. The round table consisted of representatives of users, consumer groups and other stakeholders, but also of care providers and health and care insurance funds in Germany.

Many institutions, such as residential homes and health care services have now successfully applied the Charter in their daily work and it has found its way into several books of law at national and regional levels. The following article gives an overview of the structure, content and intention of the Charter and also highlights examples of implementation and its effects on the care structure and daily work with people in need of long-term care.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Literatur

  1. AGE Platform/European Commission’s Daphne III Programme (2010) European charter of the rights and responsibilities of older people in need of long-term care and assistance. http://www.age-platform.eu/images/stories/Final_European_Charter.pdf

  2. Aichele V, Schneider J (2006) Soziale Menschenrechte älterer Personen in Pflege. Deutsches Institut für Menschenrechte, Berlin, S 48–51

  3. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und Bundesministerium für Gesundheit (2007) Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen

  4. Bundesministerium für Gesundheit (2009) Bericht des Beirats zur Überprüfung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs

  5. Deutscher Bundestag (2009) Gesetzesbeschluss des Deutschen Bundestages: Gesetz zur Neuregelung der zivilrechtlichen Vorschriften des Heimgesetzes nach der Föderalismusreform (Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz), Drucksache 566/09, 19.06.09

  6. Deutscher Bundestag (2009) Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung der zivilrechtlichen Vorschriften des Heimgesetzes nach der Föderalismusreform (Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz) 24.03.2009, Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen, S 14

  7. Deutscher Bundesrat (2008) Gesetzesbeschluss des Deutschen Bundestages, Bundesrat Drucksache 210/08, 04.04.2008: Gesetz zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung (PfWG). Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen in der Begründung des Gesetzentwurfs, S 83

  8. Dibelius O (2007) Unveräußerlich – aber uncool. Menschenrechte pflegen. Forum Sozialstation 148:14–17

    Google Scholar 

  9. Dyck W, Müller A (2008) Die Perspektive wechseln. Heim + Pflege 39(11):333–335

  10. Höfert R (2006) Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen. In: Von Fall zu Fall – Pflege im Recht. Rechtsfragen in der Pflege von A–Z. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 210–212

  11. Igl G, Klie T (2007) Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen. In: Igl G, Klie T (Hrsg) Das Recht der älteren Menschen. Nomos, Baden-Baden, S 34–36

  12. Igl G (2006) Brauchen wir eine Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen? Ein aktuelles, aber kein neues Thema. Beiträge zum Recht der sozialen Dienste und Einrichtungen (RsDE):58:69–80

  13. Landtag Nordrhein-Westfalen (2009) Gesetz zur Umsetzung der Föderalismusreform auf dem Gebiet des Heimrechts und zur Änderung von Landesrecht (Gesetz über das Wohnen mit Assistenz und Pflege in Einrichtungen). Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 34 vom 9.12.2008

  14. Landtag Schleswig Holstein (2009) Pflegegesetzbuch Schleswig-Holstein – 2. Buch – (PGB II) – Gesetz zur Stärkung von Selbstbestimmung und Schutz von Menschen mit Pflegebedürftigkeit oder Behinderung. Drucksache 16/2290, 16/2704

  15. Medizinischer Dienst der Spitzenverbände (2007) 2. Qualitätsbericht des Medizinischen Dienstes der Spitzenverbände nach § 118 Abs. 4 SGB XI, S 98

  16. Staatskanzlei Rheinland-Pfalz (2009) Landesgesetz über Wohnformen und Teilhabe (LWTG) vom 22. Dezember 2009. Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Rheinland-Pfalz Nr. 3231

  17. Sulmann D, Hokema A (Konkret Consult Ruhr in Zusammenarbeit mit der Leitstelle Altenpflege) (2008) Projektbericht – Benchmarking mit der Pflege-Charta – „Die Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen als Basis für Qualität und Transparenz in der stationären Altenhilfe“. Stand: 17. Juni 2008

  18. Sulmann D, Hokema A (Konkret Consult Ruhr in Zusammenarbeit mit der Leitstelle Altenpflege) (2008) Leitfaden zur Selbstbewertung auf Grundlage der Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen – Eine Handlungshilfe zur Umsetzung der Pflege-Charta in stationären Pflegeeinrichtungen. Stand: 17. Juni 2008

  19. Sulmann D, Hokema A (Konkret Consult Ruhr in Zusammenarbeit mit der Servicestelle Pflege-Charta) (2008) Leitfaden zur Selbstbewertung auf Grundlage der Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen – Eine Handlungshilfe zur Umsetzung der Pflege-Charta in ambulanten Pflegeeinrichtungen. Stand: Mai 2010

  20. Sulmann D, Tesch-Römer C (2007) Ethische Verpflichtung zur intergenerationalen Unterstützung – Zur Entwicklung einer „Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen“. In: Teising M et al (Hrsg) Alt und psychisch krank: Diagnostik, Therapie und Versorgungsstrukturen im Spannungsfeld von Ethik und Ressourcen, Bd 6. Kohlhammer, Stuttgart, S 117–125

  21. Runder Tisch Pflege (2005) Ergebnisse der Arbeitsgruppen I–VI. http://www.dza.de/nn_11762/DE/Politikberatung/Abgeschlossene__Projekte/Runder__Tisch__Pflege/runder__tisch__pflege__node.html?__nnn=true

Download references

Interessenkonflikt

Die Autorin weist auf folgende Beziehung hin: Daniela Sulmann ist als wissenschaftliche Mitarbeitern in der Servicestelle Pflege-Charta angestellt. Die Servicestelle Pflege-Charta wurde vom Bundesfamilienministerium eingerichtet, um die Implementierung der Pflege-Charta in Deutschland zu unterstützen.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to D. Sulmann Dipl.-Pflegewirtin.

Additional information

Weitere Informationen, die Projektberichte sowie die Leitfäden zur Selbstbewertung erhältlich bei der Verfasserin oder zum Herunterladen auf http://www.pflege-charta.de.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Sulmann, D. Ziele, Umsetzung und Wirkung der Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen. Z Gerontol Geriat 44, 39–47 (2011). https://doi.org/10.1007/s00391-010-0137-2

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00391-010-0137-2

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation