Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 4/2010

01.08.2010 | Beiträge zum Themenschwerpunkt

Bewertung neuerer Technologien durch Bewohner und Pflegemitarbeiter im institutionellen Kontext

Befunde des Projekts BETAGT

verfasst von: Dipl.-Psych. K. Claßen, F. Oswald, H.-W. Wahl, C. Heusel, P. Antfang, C. Becker

Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 4/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Zielsetzung

Das Ziel der im Rahmen des Projekts „Bewertung neuer Technologien durch Bewohner und Personal im Altenzentrum Grafenau der Paul Wilhelm von Keppler-Stiftung und Prüfung des Transfers ins häusliche Wohnen“ (BETAGT) durchgeführten Teilstudie war es, Bewohner und Mitarbeiter aus Einrichtungen mit geringer Technikausstattung auf der Basis einer entwickelten Kurzbefragung hinsichtlich ihrer biographischen Technikerfahrungen und ihrer generellen Technikeinstellung zu befragen. Zudem sollten die Studienteilnehmer konkrete technische Geräte/Systeme hinsichtlich ihres Potenzials u. a. bezüglich der Dimensionen Sicherheit, Privatheit und Entlastung einschätzen.

Stichprobe und Methoden

Insgesamt 84 Bewohner und 109 Mitarbeiter aus elf unterschiedlichen Seniorenzentren wurden hinsichtlich ihrer biographischen Technikerfahrungen und ihrer generellen Technikeinstellung sowie bezüglich ihrer Einschätzung zu neuerer Technik befragt. Die Befragung der Bewohner erfolgte mit strukturierten standardisierten Kurzinterviews und die der Mitarbeiter mit strukturierten standardisierten Fragebogen. Die Technik wurde mittels bebilderter Vignetten eingeführt.

Ergebnisse

Die Ergebnisse zeigen eine positive Einstellung gegenüber neuerer Technik von Mitarbeitern und Bewohnern. Hinsichtlich der Auswirkungen neuer Technik auf Dimensionen der Lebensqualität erwarten Mitarbeiter und Bewohner unterschiedliche Technikpotenziale. Beide Personengruppen sehen das größte Potenzial der Technik im Bereich der Sicherheit.

Schlussfolgerung

Entgegen der vorherrschenden Meinung scheinen ältere Menschen moderner Technik gegenüber keineswegs generell skeptisch und kritisch gegenüber eingestellt zu sein. Zudem sehen die Pflegemitarbeiter die Beschäftigung mit neuer Technik als durchaus vereinbar mit der Erfüllung pflegerischer Aufgaben.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Brandtstädter J, Wentura D (1994) Veränderungen der Zeit- und Zukunftsperspektive im Übergang zum höheren Erwachsenenalter: entwicklungspsychologische und differentielle Aspekte. Z Entwicklungspsychol Padagog Psychol 26:2–21 Brandtstädter J, Wentura D (1994) Veränderungen der Zeit- und Zukunftsperspektive im Übergang zum höheren Erwachsenenalter: entwicklungspsychologische und differentielle Aspekte. Z Entwicklungspsychol Padagog Psychol 26:2–21
2.
Zurück zum Zitat Brandtstädter J, Wentura D, Schmitz U (1997) Veränderungen der Zeit- und Zukunftsperspektive im Übergang zum hohen Alter: Quer- und längsschnittliche Befunde. Z Psychol 205:377–395 Brandtstädter J, Wentura D, Schmitz U (1997) Veränderungen der Zeit- und Zukunftsperspektive im Übergang zum hohen Alter: Quer- und längsschnittliche Befunde. Z Psychol 205:377–395
3.
Zurück zum Zitat Kruse A, Wahl HW (2010) Zukunft Altern. Individuelle und gesellschaftliche Weichenstellungen. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg Kruse A, Wahl HW (2010) Zukunft Altern. Individuelle und gesellschaftliche Weichenstellungen. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg
4.
Zurück zum Zitat Lawton MP (2001) The physical environment of the person with Alzheimer’s disease. Aging Ment Health 5:56–64 Lawton MP (2001) The physical environment of the person with Alzheimer’s disease. Aging Ment Health 5:56–64
5.
Zurück zum Zitat Lindenberger U, Loevden M, Schellenbach M et al (2008) Psychological principles of successful aging technologies: a mini-review. Gerontology 54:59–68CrossRefPubMed Lindenberger U, Loevden M, Schellenbach M et al (2008) Psychological principles of successful aging technologies: a mini-review. Gerontology 54:59–68CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Mollenkopf H (2000) Technik und Design. In: Wahl HW, Tesch-Römer C (Hrsg) Angewandte Gerontologie in Schlüsselbegriffen. Kohlhammer, Stuttgart, S 224–232 Mollenkopf H (2000) Technik und Design. In: Wahl HW, Tesch-Römer C (Hrsg) Angewandte Gerontologie in Schlüsselbegriffen. Kohlhammer, Stuttgart, S 224–232
7.
Zurück zum Zitat Mollenkopf H, Meyer S, Schulze E et al (2000) Technik im Haushalt zur Unterstützung einer selbstbestimmten Lebensführung im Alter. Das Forschungsprojekt „sentha“ und erste Ergebnisse des sozialwissenschaftlichen Teilprojekts. Z Gerontol Geriatr 33:155–168CrossRefPubMed Mollenkopf H, Meyer S, Schulze E et al (2000) Technik im Haushalt zur Unterstützung einer selbstbestimmten Lebensführung im Alter. Das Forschungsprojekt „sentha“ und erste Ergebnisse des sozialwissenschaftlichen Teilprojekts. Z Gerontol Geriatr 33:155–168CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Oswald F, Claßen K, Wahl HW (2009) Die Rolle von Technik bei kognitiven Einbußen im Alter. In: Landesstiftung (Hrsg) Training bei Demenz. Schriftenreihe der Landesstiftung Baden-Württemberg, Stuttgart, S 104–143 Oswald F, Claßen K, Wahl HW (2009) Die Rolle von Technik bei kognitiven Einbußen im Alter. In: Landesstiftung (Hrsg) Training bei Demenz. Schriftenreihe der Landesstiftung Baden-Württemberg, Stuttgart, S 104–143
9.
Zurück zum Zitat Wahl HW, Claßen K, Oswald F (in press) (2010) Technik als zunehmend bedeutsame Umwelt für Ältere: Ein Überblick zu Konzepten, Befunden und Herausforderungen. In: Fachinger U, Henke KD (Hrsg) Ökonomische Dimensionen unterstützender Technologien in der Gesundheits- und Pflegeversorgung. Nomos, Baden-Baden Wahl HW, Claßen K, Oswald F (in press) (2010) Technik als zunehmend bedeutsame Umwelt für Ältere: Ein Überblick zu Konzepten, Befunden und Herausforderungen. In: Fachinger U, Henke KD (Hrsg) Ökonomische Dimensionen unterstützender Technologien in der Gesundheits- und Pflegeversorgung. Nomos, Baden-Baden
10.
Zurück zum Zitat Wahl HW, Oswald F, Claßen K et al (2010) Bewertung neuer Technologien durch Bewohner und Personal im Altenzentrum Grafenau der Paul Wilhelm von Keppler-Stiftung und Prüfung des Transfers ins häusliche Wohnen. Unveröffentlichter Abschlussbericht. Robert-Bosch-Stiftung, Stuttgart Wahl HW, Oswald F, Claßen K et al (2010) Bewertung neuer Technologien durch Bewohner und Personal im Altenzentrum Grafenau der Paul Wilhelm von Keppler-Stiftung und Prüfung des Transfers ins häusliche Wohnen. Unveröffentlichter Abschlussbericht. Robert-Bosch-Stiftung, Stuttgart
Metadaten
Titel
Bewertung neuerer Technologien durch Bewohner und Pflegemitarbeiter im institutionellen Kontext
Befunde des Projekts BETAGT
verfasst von
Dipl.-Psych. K. Claßen
F. Oswald
H.-W. Wahl
C. Heusel
P. Antfang
C. Becker
Publikationsdatum
01.08.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie / Ausgabe 4/2010
Print ISSN: 0948-6704
Elektronische ISSN: 1435-1269
DOI
https://doi.org/10.1007/s00391-010-0126-5

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2010

Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 4/2010 Zur Ausgabe

Beiträge zum Themenschwerpunkt

Improvement of balance after audio-biofeedback

Medien

Medien