Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 6/2008

01.12.2008 | Übersicht

Delir – Management im Krankenhaus: Diagnostik und Therapie

verfasst von: Dr. A. Rahn

Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 6/2008

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Alle „Verwirrtheitszustände“, die akut aufgetreten sind und mit Denk-, Wahrnehmungs- und Bewußtseinssstörungen einhergehen, werden heutzutage als „Delir“ bezeichnet.
Bei geriatrischen Patienten stellt das Delir eine sehr häufige Problematik dar. Patienten mit Delir haben eine deutlich schlechtere Prognose, hauptsächlich wegen der großen Häufigkeit von Komplikationen (Stürze, Infektionen usw.). Für den Arzt bestehen erhebliche Aufgaben bei Diagnostik, Klärung der Ursache und Therapie.
Ein Delir tritt in der Regel in Zusammenhang mit einer akuten gesundheitlichen Störung auf. Jede gesundheitliche Störung des multimorbiden, älteren Menschen kann mit einem Delir einhergehen.
Das diagnostische Vorgehen sollte systematisch sein, ausgerichtet an der Häufigkeit und Bedeutung möglicher Ursachen. Ein solches Vorgehen wird im Artikel dargestellt. Eine Herausforderung stellt oftmals schon die Diagnose an sich dar, besonders aber bei vorbestehenden mentalen Störungen (Demenz, Depression). Das Spektrum der Ursachen ist groß, allerdings gilt auch hier: „Häufiges ist häufig“, man muß aber auch viele Besonderheiten des älteren Patienten beachten.
Mit einer kausalen Therapie kommt es in der Regel zu einer Besserung der Symptomatik. Diese ist allerdings nicht immer möglich. Besondere Bedeutung kommt einer geeigneten Intervention im Akutstadium des Delirs zu. Hier kommt es nicht nur auf eine adäquate medikamentöse Therapie an, sondern auch auf die Schaffung eines für den Patienten angemessenen Umfeldes. Hier ist insbesondere eine spezifische Pflege gefordert, im Krankenhaus idealerweise eingebettet in eine besondere Umgebung.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Fann JR (2000) The epidemiology of delirium: a review of studies and methodological ssues. Semin Clin Neuropsychiatry 5:64–74PubMed Fann JR (2000) The epidemiology of delirium: a review of studies and methodological ssues. Semin Clin Neuropsychiatry 5:64–74PubMed
2.
Zurück zum Zitat Inouye SK et al (1990) Clarifying Confusion: The Confusion Assessment Method. A new method for detection of delirium. Ann Intern Med 113:941–948PubMed Inouye SK et al (1990) Clarifying Confusion: The Confusion Assessment Method. A new method for detection of delirium. Ann Intern Med 113:941–948PubMed
3.
Zurück zum Zitat Jitapunkul S, Pillay I, Ebrahim S (1991) The abbreviated mental test: its use an validity. Age Ageing 20:332–336PubMedCrossRef Jitapunkul S, Pillay I, Ebrahim S (1991) The abbreviated mental test: its use an validity. Age Ageing 20:332–336PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Liptzin B, Levkoff SE (1992) An empirical study of delirium subtypes. Br J Pschiatry 161:843–845CrossRef Liptzin B, Levkoff SE (1992) An empirical study of delirium subtypes. Br J Pschiatry 161:843–845CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Foreman M, Milisen K (2004) Improving recognition of delirium in the elderly. Primary Psychiatry 11:46–50CrossRef Foreman M, Milisen K (2004) Improving recognition of delirium in the elderly. Primary Psychiatry 11:46–50CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Inouye SK, Bogardus ST, Charpentier PA, Leo-Summers L, Acampora D, Holford TR et al (1999) A multicomponent intervention to prevent delirium in hospitalized older patients. N Eng J Med 340:669–676CrossRef Inouye SK, Bogardus ST, Charpentier PA, Leo-Summers L, Acampora D, Holford TR et al (1999) A multicomponent intervention to prevent delirium in hospitalized older patients. N Eng J Med 340:669–676CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Royal College of Psychiatrists (2005) Who cares wins: improving the outcome for older people admitted to the general hospital. Report of a working group for the Faculty of Old Age Psychiatry. London: Royal College of Psychiatrists Royal College of Psychiatrists (2005) Who cares wins: improving the outcome for older people admitted to the general hospital. Report of a working group for the Faculty of Old Age Psychiatry. London: Royal College of Psychiatrists
8.
Zurück zum Zitat Stanga Z et al (2002) Akute Verwirrtheitszustände. Schweiz Med Forum 43:1021–1028 Stanga Z et al (2002) Akute Verwirrtheitszustände. Schweiz Med Forum 43:1021–1028
9.
Zurück zum Zitat Royal College of Physicians (2006) Concise Guidance to good practice; Number 6: The prevention, diagnosis and management of delirium in older people; National Guidelines. Royal College of Physicians (2006) Concise Guidance to good practice; Number 6: The prevention, diagnosis and management of delirium in older people; National Guidelines.
10.
Zurück zum Zitat Brown TM (2000) Drug-induced delirium. Semin Clin Neuropsychiatry 5:113–124PubMed Brown TM (2000) Drug-induced delirium. Semin Clin Neuropsychiatry 5:113–124PubMed
11.
Zurück zum Zitat Robinson T, Eiseman B (2008) Postoperative delirium in the elderly: diagnosis and management. Clin Interv Aging 3(2) 351–355PubMed Robinson T, Eiseman B (2008) Postoperative delirium in the elderly: diagnosis and management. Clin Interv Aging 3(2) 351–355PubMed
12.
Zurück zum Zitat Elie M, Rousseau F, Cole M, Primeau F, McCusker J, Bellavance F (2000) Prevalence and detection of delirium in elderly emergency department patients. CMAJ 163(8):977–981PubMed Elie M, Rousseau F, Cole M, Primeau F, McCusker J, Bellavance F (2000) Prevalence and detection of delirium in elderly emergency department patients. CMAJ 163(8):977–981PubMed
Metadaten
Titel
Delir – Management im Krankenhaus: Diagnostik und Therapie
verfasst von
Dr. A. Rahn
Publikationsdatum
01.12.2008
Verlag
D. Steinkopff-Verlag
Erschienen in
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie / Ausgabe 6/2008
Print ISSN: 0948-6704
Elektronische ISSN: 1435-1269
DOI
https://doi.org/10.1007/s00391-008-0022-4

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2008

Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 6/2008 Zur Ausgabe